none
Edge Zertifikat Status "Invalid" RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    wir haben ein Problem mit unserem 3rd party SAN Zertifikat auf dem Edge Server 2010 SP2.
    Und zwar wird das Zertifikat nach dem Import als Status "Invalid" angezeigt und der RootCAType ist "Unknown".

    Das gleiche Zertifikat funktioniert jedoch auf unserem CAS/HUB Server 2010 SP2 einwandfrei.

    Wo ist das Problem?

    Bin dankbar für jeden Hinweis.

    Gruß
    Flo

    • Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 7. Mai 2013 07:02 Warten auf Feedback
    Dienstag, 30. April 2013 14:25

Alle Antworten

  • Evt. fehlt die passende RootCA im Zertifikatsspeicher des Computers? 

    Gruß

    Jörg

    Dienstag, 30. April 2013 14:29
  • Leider nicht, das ist vorhanden. (wenn ich das richtig einschätze)
    Aber danke für den Hinweis Jörg!

    Damit ich mich nicht vertue,
    kannst du mir sagen, wie genau ich das prüfe?

    • Bearbeitet Flo.Rena Dienstag, 30. April 2013 15:01
    Dienstag, 30. April 2013 14:33
  • Naja im SAN Zertifikat steht doch von wem das Zertifikat ausgestellt ist.
    Dienstag, 30. April 2013 15:03
  • Ja und das finde ich auch unter:
    Trusted Root Certification Authorities
    Third-Party Root Certification Authorities

    Ist das soweit richtig?

    Dienstag, 30. April 2013 15:18
  • Anders gefragt, hat das denn jemals funktioniert? Hast du den Private Key für das Zertifikat?

    Gruß

    Jörg

    Dienstag, 30. April 2013 16:02
  • Ja ich habe den Private Key
    und das Zertifikat funktioniert problemlos auf unserem CAS/HUB Server.

    Dienstag, 30. April 2013 16:05
  • Hi Flo.Rena,

    ich vermute, dass die CRL-Prüfung nicht läuft und den Proxy richtig setzen musst:
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb430772(v=exchg.141).aspx
    http://sslzilla.de/flatpress/?x=entry:entry130212-101909


    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 30. April 2013 16:50
    Moderator
  • ich meinte eher ob das Zertifikat jemals auf dem Edge funktioniert hat? Das Pfx vom CAS/Hub dann ordentlich auf dem Edge installiert? 
    Dienstag, 30. April 2013 17:00
  • Hallo zusammen,

    entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
    Hatte die Vorgabe mich zunächst mit einem anderen Problem zu beschäftigen.

    @Christian: Es gibt zwar einen Proxy, doch dieser ist nur für die Clients,
    die Server kommunizieren ohne Proxy nach draußen.

    @Jörg: Nein, das Zertifikat lief auf dem Edge Server noch nie.

    Danke für alle Antworten!

    Gruß, Flo


    • Bearbeitet Flo.Rena Donnerstag, 2. Mai 2013 15:48
    Donnerstag, 2. Mai 2013 15:20
  • Hi Flo,

    öffne mal das Zertifikate Snap in:

    Start -> ausführen -> mmc

    dort Datei -> Snapin hinzufügen, Zertifkate, lokaler Computer auswählen.

    Nun solltest Du bei "eigene Zertifikate" das Zertifikat sehen, Doppelclick drauf.

    Wenn das Zertifikat sich öffnet, click auf den Reiter Zertifizierungspfad.

    Siehst Du dort die gesamte Kette bis zum Root Zertifikat ?


    Grüße, Christoph

    Donnerstag, 2. Mai 2013 16:44
  • Hallo Christoph,

    danke für deine Hilfe.

    Ja, ich sehe die gesamte Kette zum Root Zertifikat.

    Gruß

    Freitag, 3. Mai 2013 08:18
  • Hat das Zerifikat dort auch den "gelben" Schlüssel? Weil so langsam gehen einem die Ideen aus. Kannst du mal einen Schreenshot aus der Zertifikats MMC und aus der Exchange EMC posten.

    Gruß

    Jörg

    Freitag, 3. Mai 2013 08:46
  • Hi Jörg,

    ja der "gelbe Schlüssel" ist da: You have a private key that corresponds to this certificate.
    Screenshots darf ich leider, auf Anweisung vom Vorgesetzten, nicht posten.

    Gruß

    Freitag, 3. Mai 2013 13:08
  • Oki, dann kann es nur noch daran liegen das es im verkehrten Store liegt, es muss im Store des Computer Accounts sein und meistens muss man den Server neu booten damit er das erkennt. Ansonsten weiß ich auch nicht mehr...

    Ansonsten sicher das du zu der CRL und evt. OCSP URL kommst?

    Freitag, 3. Mai 2013 14:46
  • Hallo Jörg.

    Die Zertifikate liegen im Computer Account und neugestartet habe ich des Öffteren.
    Die CRL konnte ich über die URL im Zerfikat herunterladen und öffnen...

    Vielleicht hast du (oder gerne auch wer anders) ja doch noch einen Ratschlag für mich?

    Bis hierhin schonmal vielen Dank!

    Gruß

    Freitag, 10. Mai 2013 14:42
  • Hi Flo.Rena

    öffne nochmal den Zertifikatsspeicher und dort Dein Zertifikat (siehe oben)

    Geh zum Zertifizierungspfad. Doppelclicke das oberste Zertifikat (Root Zertifikat).

    Navigiere nun zum Reiter "Details" und click auf "Eigenschaften bearbeiten"

    Überprüfe ob dort bei Zertifikatzwecke

    "Alle Zwecke für dieses Zertifikat aktivieren"  angehakt ist. Falls nicht, mal anhaken und testen.

    Falls das nicht hilft:

    Schau Dir den Zertifizierungspfad an, überprüfe ob alle Zwischenzertifikate der Kette im Speicher Zwischenzertifizierungsstellen aufgelistet sind. Falls nicht, besorge die Zwischenzertifikate und importiere sie in den Speicher "Zwischenzertifizierungsstellen". Stelle sicher, dass keine Root oder Intermediate-CA Zertifikate im "Personal" Store liegen.


    Grüße, Christoph

    Freitag, 10. Mai 2013 14:59