Fragensteller
Boot Error 0x0000098 your PC needs to be repaired

Frage
-
Hallo zusammen,
auch wir haben dann mal den Error 0x0000098 mit dem Hinweis, dass die Boot Configuration Data File keinen Verweis auf ein gültiges OS für die Architektur findet oder hat - so zu mindetsens meine freie Übersetzung der englischen Meldung mit dem Titel: Your PC Needs to be repaired
Es ist wie immer, gestern ging es noch und wir haben nichts getan. Na ja, wir hatten einen Systemausfall des Storages, welcher auch Daten für den SCCM vorhält.
Auf jeden Fall hat das Bereitstellen bis gestern noch geklappt und heute geht nix mehr.
Wir setzen ein Boot Image, konfiguriert über das MDT, ein (x64) und deployen ein x86 Windows 7 Pro damit.
Wie gesagt, bis Gestern ging es noch.
Die Dateien für das Boot Image sind erreichbar und auch das OS-Abbild in der TS ist verfügbar.
Leider war der gleiche Thread unter http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/143c80ec-4313-457b-8555-7dad97177b41/probleme-beim-booten-ber-pxe-sccm-2012-r2?forum=systemcenterde nicht fertig oder als gelöst gekennzeichnet, so dass ich nun hier hoffe, dass jemand eine Lösung weiß bzw. mir sagen kann, woran dies liegt.
Ich freue mich über recht zeitnahe Antworten - lieb gewonnen Funktionen werden halt gerne genutzt.
Danke euch.
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
Alle Antworten
-
Es ist wie immer, gestern ging es noch und wir haben nichts getan. Na ja, wir hatten einen Systemausfall des Storages, welcher auch Daten für den SCCM vorhält.
Was genau lag/liegt denn darauf? Wenn es nur die Quellen für Bootimages, Packages usw sind, dann hat dies keinen Einfluss auf Clients, denn diese greifen ja nur auf den Distribution Point zu.
Was *genau* wurde nach dem Ausfall (ConfigMgr-seitig) gemacht?
Hast Du einfach schon mal per diskpart die Platte gelöscht und es nochmal probiert?Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Torsten,
konkret stand für einige Zeit das Laufwerke, auf dem die sccm Installation erfolgt ist (D:\) sowie das Laufwerk, in welchem die Treiberpakete und Startabbilder sowie OS-Abbilddateien liegen (E:\), nicht zur Verfügung aber nachdem diese Störung behoben wurde und der SCCM Server einen Neustart hinter sich hatte, schien alles normal auszusehen und Funktionen wir Remotesteuerung funzten auch.
Heute Morgen bekam ich dann aber gemeldet, dass es besagte Meldung auf einem Blauen Hintergrund nach dem PXE Boot gibt und eine erste Recherche in die Überwachung zeigte zudem, dass es wohl auch eine Störung mit dem Verwaltungspunkt des primären Servers gegeben hat, die ich aber durch eine Neuinstallation des Verwaltungspunktes auf dem primären Server hoffentlich behoben habe.
Aber um deine Fragen konkret zu beantworten:
Auf den beiden LUNs, welche per iSCSI dem SCCM Server verbunden werden, liegt die Installation und alle Freigaben sowie Treiber, Treiberpakete und Boot Images und die OS-Abbilder.
Gemacht wurde nach dem Crash eine Neuinstallation des Verwaltungspunktes sowie ein bzw. mehrere Neustarts und die Prüfung, dass die LUNs wieder mit dem SCCM Server verbunden sind.Ich würde jetzt nicht die Platte löschen, denn dann wäre ja alles weg... !? oder was meintest du mit Platte löschen?
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
-
Diese Störung konnte behoben werden.
Da ich außer der Neuinstallation des MPs auf dem primären Server nichts weiter gemacht habe, scheint dies die Ursache für den im Thread geannten Fehler gewesen zu sein...
Auf jeden Fall startet der Client wieder und lädt das Boot Image und es lässt sich auch wieder eine TS auswählen.
Blöderweise bekomme ich bei einem ersten Test nach dem Download des Betriebssystems (Install.wim) den Fehler 0x80070032 angezeigt?!?!? Man oh man.
Ich mach dazu einen neuen Thread auf...
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
- Als Antwort vorgeschlagen TorstenMMVP, Editor Donnerstag, 25. September 2014 11:43
-
Ich würde jetzt nicht die Platte löschen, denn dann wäre ja alles weg... !? oder was meintest du mit Platte löschen?
Damit war die HDD vom Client gemeint.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de