Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 mit externen Clients

Frage
-
Moin,
mal ne Frage ob mein Gedankengang durchführbar ist:
Wir wollen einen Exchange 2010 in der Firma aufsetzen. Auf die in der Firma verwendete Domain sollen auch Zweigstellen zugreifen können, sich also genauso anmelden können wie interne Clients. Ist das mit ner VPN von extern durchführbar?
Oder wie würdet Ihr da rangehen?
Gruus,
Björn
Antworten
-
Outlook AnyWhere aktivieren und mit einem ISA Server oder TMG freigeben und per SSL verschlüsseln. Das ist wohl die einfachste Lösung.
- Als Antwort vorgeschlagen Christian SchulenburgModerator Mittwoch, 17. November 2010 11:01
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Samstag, 27. November 2010 18:01
-
Moin,
mit Ex2010 ist das gewünschte offiziell noch nicht möglich,da die saubere Trennung der Adresslisten noch nicht supported wird. Du kannst es mit der Ex2007-Methode probieren (Stichwort Addresslist Segregation).
Siehe auch hier: http://msexchangeteam.com/archive/2010/01/07/453713.aspx
Oder auch hier: http://blogs.msdn.com/b/dgoldman/archive/2010/05/10/critical-update-exchange-2010-address-list-segregation-and-current-support-stances.aspx
Ob und wann es kommen wird, darf ich an dieser Stelle leider nicht sagen. ;)
Nachtrag: Wenn Du auf die Adresslisten-Trennung verzichten kannst, funktioniert das ganze schon heute problem los. Domänen anlegen, E-Mail-Adressen verteilen, DNS einrichten, fertig.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Samstag, 27. November 2010 18:01
Alle Antworten
-
Outlook AnyWhere aktivieren und mit einem ISA Server oder TMG freigeben und per SSL verschlüsseln. Das ist wohl die einfachste Lösung.
- Als Antwort vorgeschlagen Christian SchulenburgModerator Mittwoch, 17. November 2010 11:01
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Samstag, 27. November 2010 18:01
-
Moin,
wenn Du da wirklich ein VPN hast, ist Outlook Anywhere nicht notwendig,
bzw. es wird meistens eh der Rückfall auf RPC stattfinden.Einfach normales Outlook über die VPN-Verbindung starten und, falls kein
Dom-Rechner, am Outlook mit dem Domänen Daten anmelden, reicht.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hi nochmal,
um mal konkret zu werden skizziere ich mal ein Szenario, wäre nett wenn Ihr mir sagen könntet wie Ihr diese Aufgabenstellung
umsetzen würdet:
Firma XY mit 5 Tochterfirmen, extern.
Alle 6 Firmen sollen eigene E-Mail Domains haben.
Alle Firmen sollen den gleichen Exchange Server nutzen, also bestenfalls Termin und Files miteinander teilen können.
Lässt sich sowas mit Exchange 2010 bewerkstelligen?
Wenn ja, wie würdet Ihr vorgehen? -
Moin,
mit Ex2010 ist das gewünschte offiziell noch nicht möglich,da die saubere Trennung der Adresslisten noch nicht supported wird. Du kannst es mit der Ex2007-Methode probieren (Stichwort Addresslist Segregation).
Siehe auch hier: http://msexchangeteam.com/archive/2010/01/07/453713.aspx
Oder auch hier: http://blogs.msdn.com/b/dgoldman/archive/2010/05/10/critical-update-exchange-2010-address-list-segregation-and-current-support-stances.aspx
Ob und wann es kommen wird, darf ich an dieser Stelle leider nicht sagen. ;)
Nachtrag: Wenn Du auf die Adresslisten-Trennung verzichten kannst, funktioniert das ganze schon heute problem los. Domänen anlegen, E-Mail-Adressen verteilen, DNS einrichten, fertig.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Samstag, 27. November 2010 18:01
-
Hallo,
also ich hatte die gleiche Anforderung bei einem Kunden. Dort habe ich einen redundanten Exchange 2010 aufgebaut. Dieser nimmt zentral die Mails für alle Domänen entgegen. Die Clients greifen über Outlook Anywhere zu.
Man muss dann nur für die einzelnen E-Mail-Domänen entsprechende E-Mail-Adressrichtlinien konfigurieren.
Es können dann acuh alle Benutzer gegenseitig in die Kalender sehen und Termine planen. Für öffentliche Ordner gibt es nur eine Struktur. Da kann man dann für jede Firma einen Unterordner anlegen und die Zugriffsrechte einschränken.
Bei meinen Kunden hat das die Anforderungen erfüllt.
Viele Grüße Carsten