Benutzer mit den meisten Antworten
Gültige digitale Signatur erhalten

Frage
-
Hallo liebe MSDN Gemeinde,
ich habe mich seben hier angemeldet weil ich in einer Sache nicht mehr weiter komme. Ich habe eine Installation erstellt (setup.exe) und diese anschließend mit der Signatur unserer Firma versehen. Unter Eigenschaften sieht man nun also den Reiter "Digitale Signaturen" und darunter unser Zertifikat. Dieses wurde ausgestellt Thawte ist gültig und mit Timestamp von VeriSign versehen. Wenn ich nun aber diese exe herunterlade und ausführe dann kommt immer die Meldung dass es sich um einen "unbekannten Herausgeber" handelt. Klicke ich auf unbekannte Herausgeber dann sehe ich mein Zertifiket mit dem Hinweis dass "das Zertifikat der Signatur nicht bestätigt werden kann" und "Der Aussteller dieses Zertifikats wurde nicht gefunden".
Wie komme ich zu einem Zertifikat welches bestätigt werden kann? Muss ich unsere Firma bzw. unser Zertifikat bei Microsoft registrieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe!- Verschoben Robert Breitenhofer Mittwoch, 4. November 2009 09:52 Windows Client (Von:Off-Topic)
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 12. Januar 2012 16:28 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Freitag, 30. Oktober 2009 10:40
Antworten
-
Hallo Alibaba,
ich habe versucht eine Lösung für Dein Dilemma zu finden. Eine Möglichkeit ist hier beschrieben:
https://search.thawte.com/support/ssl-digital-certificates/index?page=content&id=SO270&actp=search&viewlocale=en_US&searchid=1257341162817
Einfach das Rootcertificate von Thwate herunterladen und installieren. Wenn das nicht klappt müsst Ihr euch mit dem Support von Thwate in Verbindung setzen.
Schöne Grüße
Oliver- Bearbeitet Oliver Michalski Donnerstag, 5. November 2009 09:15 Typo
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 11. November 2009 09:15
Mittwoch, 4. November 2009 13:35
Alle Antworten
-
Hallo Alibaba,
leider weiss ich nicht was bei Dir schiefgelaufen ist (könnte ein Fehler mit dem Zertifikat sein z.B. fehlendes bzw. nicht erkanntes Rootzertifikat) oder ganz simpel das Firmenzertifikat ist auf Deinem Rechner nicht installiert. Um das zu beurteilen fehlen mir aber Informationen.
Du kannst das aber selbst überprüfen indem Du den Zertifikatsstore deines Rechners untersuchst. Da die Managementkonsole für Zertikate standardmäßig nicht installiert ist, musst Du wie folgt vorgehen. Gehe ins Startmenü - Drücke Ausführen - Schreib als Programm MMC. Du bekommst eine leere Managementkonsole. Unter Datei findest Du den Menüpunkt SnapIn hinzufügen. In der folgenden Auswahl Zertifikate auswählen, dann als Option "Aktuelles Benutzerkonto". Fertigstellen. Das ganze nocheinmal wiederholen mit der Option "Computerkonto". Letzteres ist nicht notwendig wenn Du Mitglied der Administratorgruppe bist.
Jetzt kannst Du untersuchen ob in einem der angezeigten Verzeichnisse das Firmenzertifikat ist. Wenn nein unbedingt installieren.
>>Muss ich unsere Firma bzw. unser Zertifikat bei Microsoft registrieren?
Was hat Microsoft damit zutun?
Schöne Grüße
Oliver
P.S. Deine Auswahl des Forums wo Du gepostet hast ist etwas unglücklich gewählt. Besser wäre hier:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_clientde/threads
oder hier
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/active_directoryde/threadsDienstag, 3. November 2009 13:25 -
Danke Oliver,
endlich hilft mir jemand Licht in dieses für mich völlig unbekannte Thema zu bringen.
>> Jetzt kannst Du untersuchen ob in einem der angezeigten Verzeichnisse das Firmenzertifikat ist. Wenn nein unbedingt installieren.
Also das Zertifikat ist installiert, ich konnte es unter Eigene Zertifikate/Zertifikate finden.
>> Was hat Microsoft damit zutun?
Wenn ich das Zertifikat öffne kann ich lesen: "Windows hat keine ausreichenden Informationen, um dieses Zertifikat verifizieren zu können" Deshalb dacht ich es hat etwas mit Microsoft zu tun.
Im Reiter allgemin des Zertifikates steht außerdem:
Ausgestellt <Unsere Firma>
Ausgestellt Thawte Code Signing CA
Gültig ab 27.02.2009 bis 28.03.2011
und noch erwähnenswert im Reiter Zertifizierungspfad:
Zertifizierungsstatus:
Der Aussteller dieses Zertifikats wurde nicht gefunden.
Irgendetwas scheint mit diesem Zertifikat nicht zu stimmen denn auch innerhalb meiner Entwicklungsumgebung kann ich es nicht verwenden. Mit den Vorgängern ging dies noch...
Dienstag, 3. November 2009 13:41 -
Hallo Alibaba,
>>Wenn ich das Zertifikat öffne kann ich lesen: "Windows hat keine ausreichenden Informationen, um dieses Zertifikat verifizieren zu können" >>Deshalb dacht ich es hat etwas mit Microsoft zu tun.
Diese Meldung habe ich auch schon bei Installern von Microsoft gehabt. Der würde ich keine größere Beachtung schenken.
Hast Du die Möglichkeit mir ein Screenshot von Seite "Zertifizierungspfad" zu machen?
Schöne Grüße
OliverDienstag, 3. November 2009 13:58 -
Hallo Alibaba,
jetzt haben wir zumindestens schon mal den Fehler. Hier fehlt das Rootzertifikat. Eure Firma dürfte in diesem Bild erst an zweiter Stelle sein. An erster Stelle müsste das Zertifikat von Thwate stehen als CA. Dieses Zertifikat wird so niemals funktionieren.
Vergewissere dich erstmal ob das Zertifikat ordentlich installiert ist (Vgl. meine erste Antwort).
Schöne Grüße
OliverDienstag, 3. November 2009 14:26 -
Hallo Alibaba,
ich habe versucht eine Lösung für Dein Dilemma zu finden. Eine Möglichkeit ist hier beschrieben:
https://search.thawte.com/support/ssl-digital-certificates/index?page=content&id=SO270&actp=search&viewlocale=en_US&searchid=1257341162817
Einfach das Rootcertificate von Thwate herunterladen und installieren. Wenn das nicht klappt müsst Ihr euch mit dem Support von Thwate in Verbindung setzen.
Schöne Grüße
Oliver- Bearbeitet Oliver Michalski Donnerstag, 5. November 2009 09:15 Typo
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 11. November 2009 09:15
Mittwoch, 4. November 2009 13:35 -
Hallo Oliver,
Super das hat wunderbar funktioniert! Danke.
Allerdings muss das Rootcertificate von Thwate ja nun auch auf allen Kundenrechnern installiert werden.
Naja mal sehen ob ich dass irgendwie in den Installer einbauen kann.
Aber nochmal Danke, nun blick ich wieder ein bisschen mehr durch. :-)
Viele Grüße,
AlibabaDonnerstag, 5. November 2009 13:14