Benutzer mit den meisten Antworten
Zugriffe über Active Directory

Frage
-
Hallo,
ich suche nach folgendem:Ein User, mit Notebook aus einer fremden Domäne, kommt für einige Tage an anderen Standort, mit anderen ADS
ohne Vertrauensstellung..
Wie kann dieser User zb. auf Gruppenlaufwerke etc. (temporär) Zugriff erhalten...
Kennt hier jemand mögliche Lösungen? ggf. auch kleine Tools, die sowas ermöglichen?!Vielen Dank schon mal.
LG Neaster
Antworten
-
Hallo,
für den Benutzer meine ich es genau wie Du es beschrieben hast.
Einfach ganz normal zur Freigabe verbinden, \\Servername\Freigabename oder \\IP-Adresse\Freigabename und beim Verbindungsaufbau dann mit \\Domäne\GuestSHare und dem entsprechendem Passwort anmelden.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Marcel L Montag, 29. April 2013 12:39
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 2. Mai 2013 08:04
Alle Antworten
-
Hallo,
ohne den Rechner in Eure Domäne aufzunehmen einen Benutzer anlegen der auf den entsprechenden Freigaben Lese-Rechte bekommt. Es sollte reichen dann manuell die Netzwerkverbindung einzurichten und mit Benutzername-Kennwort zu verbinden.
Andere Option ist er bekommt einen Rechner von Euch gestellt.
Persönlich würde ich die benötigten Daten per USB-CD-DVD zur Verfügung stellen und das wars. Somit wird überhaupt kein Netzwerkzugriff benötigt.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Philipp Halbedel Dienstag, 23. April 2013 08:40
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 26. April 2013 06:28
- Tag als Antwort aufgehoben Neaster Montag, 29. April 2013 08:47
-
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hey,
wenn ich dich jetzt richtig verstehe, dann meinst du folgendes?!
Entsprechende Ordner, für einen Neu angelegten User (Bspw. GuestShare), mit entsprechenden Rechten versehen.
Dann die Netzwerkverbindung einrichten, und mit dem o.g. User anmelden.
Welche Netzwerkverbindungen müssen da eingestellt werden bzw was genau muss rein? (Sorry, aber ich kenn mich hier nur beschränkt aus.)
Die Variante mit dem USB-Stick würde nur am jeweiligen Standort funktionieren.
Es soll aber desweiteren Standortübergreifend auch noch funktionieren.
LG Neaster -
Hallo,
für den Benutzer meine ich es genau wie Du es beschrieben hast.
Einfach ganz normal zur Freigabe verbinden, \\Servername\Freigabename oder \\IP-Adresse\Freigabename und beim Verbindungsaufbau dann mit \\Domäne\GuestSHare und dem entsprechendem Passwort anmelden.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Marcel L Montag, 29. April 2013 12:39
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 2. Mai 2013 08:04