none
NLB mit Exchange 2010 auf Windows 2008 R2 Std Problem RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben folgende(s) Problem(e) in unserer Produktivumgebung, welches uns leider in der Testumgebung durch die Lappen gegangen ist:
    Ist NLB aktiv switchen die Clients munter zwischen beiden NLB hosts hin und her, was man gut mit dem Resource Explorer beobachten kann. Dummerweise ist die Client Affinity aber schon aktiviert (Single, no timeout). Ich vermute es liegt an unserer Konstellation aus physikalischen und virtuellen Maschinen.

    Zum Systemaufbau:
    Eine physikalische Maschine für CAS und HTS sowie eine virtuelle Maschine (ESX 4.1) mit identischen Rollen.
    Eine zweite NIC für das NLB wird genutzt, die Bindungsreihenfolge ist angepassst und IP-forwarding ist aktiviert.
    Das NLB läuft im Unicast Mode, die Client Affinity ist aktiviert (Single, no timeout).
    Portregeln sind eingepflegt, Datenbanken und CAS Array konfiguriert.
    Alle Exchange Maschinen und NICs befinden sich im gleichen separaten VLAN. Die Clients in anderen Netzen.
    Es sind zwei physikalische Cisco und ein virtueller ESX Switch zwischen den NLB hosts. Der ESX Switch steht auf Security Policy Forged Transmit = Accept und Notify Switches = No.

    Als weiteres Problem gibt es da noch unseren Blackberry Enterprise Express, der zusammen mit der Exchange 2010 MBX Rolle auf einer weiteren virtuellen Maschine (auch ESX) unter Windows 2008 R2 Std läuft. Der Blackberry kann keine MAPI Verbindung zum physikalischen CAS aufbauen, nur zum virtuellen. Ein virtueller Client mit Outlook 2010 kann ohne Probleme beide CAS nutzen, also mit ausnahme des folgenden Problems.

    Zu guter letzt noch das Problem mit dem Adressbuch. Ist Outlook im online Mode und arbeitet der User eine Weile nicht mit Outlook, will dann aber eine Adresse auflösen/das Adressbuch ansehen dauert dieser Vorgang ca. 30 Sekunden, verbunden mit der Meldung "Outlook is trying to retrieve data from..."
    Dieses Problem taucht auch im Exchange VLAN gegen beide CAS auf.

    Alle Test Command-lets zeigen keinen Fehler, Telnet Tests auf die benötigten Ports funktionieren. Die Unicast MAC Adresse ist auf allen Switchen bekannt.
    Donnerstag, 3. November 2011 08:03

Antworten

  • Persönlich habe ich keine Erfahrungen im Umgang mit ESX Konfigurationen. In Anbetracht der Problematik würde ich einen Call bei uns aufmachen.
    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Mittwoch, 9. November 2011 08:29
    Moderator