none
Laufwerksmappings von XP zu Windows 7 "mitnehmen" ? RRS feed

  • Frage

  • Zunächst ein "Hallo" in die Runde !

    Wir stehen kurz vor der Migration von Windows XP auf Windows 7.
    Vorbereitungen sind soweit getroffen und GPOs erstellt. Jetzt stehen wir aber noch vor der Frage wie wir die eingerichteten Laufwerksmappings der Benutzer mit übertragen können.
    Die Planung sieht vor, dass sich die User mit ihren bisherigen Anmeldeinformationen an Windows 7 anmelden, wobei das Benutzerprofil ja kopiert wird und mit dem Zusatz .V2 neu verfügbar ist. Lassen sich Mappings hierbei mit "umziehen" ? Einige User haben an die 20 Mappings oder mehr und bei einigen sind einzelne Anwendungen von Mappings abhängig. Dies alles später wieder sauber hinzubekommen bedeutet nicht nur Arbeit, sondern auch das Risiko, dass keiner mehr weiß welche Verzeichnisse mit welchem Buchstaben verbunden waren oder welche Verzeichnisse überhaupt gemappt werden müssen.

    Lässt sich das via GPO, Logonscript o.ä. umgehen bzw. realisieren und wenn ja, wie ?

    Montag, 14. Februar 2011 11:45

Antworten

  • Am 14.02.2011 12:45, schrieb NiclasH:

    Lassen sich Mappings hierbei mit "umziehen"

    Sie sind im HKCU Anteil gespeichert.
    HKEY_CURRENT_USER\Network\lWBuchstabe

    Bleiben also erhalten, wenn nicht dann ist der Export -> Import per
    Script und reg.exe stressfrei.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    • Als Antwort markiert NiclasH Dienstag, 15. Februar 2011 14:47
    Montag, 14. Februar 2011 13:44

Alle Antworten

  • Am 14.02.2011 12:45, schrieb NiclasH:

    Lassen sich Mappings hierbei mit "umziehen"

    Sie sind im HKCU Anteil gespeichert.
    HKEY_CURRENT_USER\Network\lWBuchstabe

    Bleiben also erhalten, wenn nicht dann ist der Export -> Import per
    Script und reg.exe stressfrei.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    • Als Antwort markiert NiclasH Dienstag, 15. Februar 2011 14:47
    Montag, 14. Februar 2011 13:44
  • Am 14.02.2011 12:45, schrieb NiclasH:

    Lassen sich Mappings hierbei mit "umziehen"

    Du solltest bedenken, daß der Vorteil der Mitnahme aller Daten
    bedeutet, daß du als Nachteil alle Daten mitnimmst ...
    Garbage in -> Garbage out

    Da sich x-tausend Tools mit hardcodierten Pfaden eingetragen haben,
    werden diese gerade wegen der Übernahme evtl. Probleme verursachen,
    denn die alten Einstellungen verweisen ja in einen anderen Pfad.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Montag, 14. Februar 2011 13:46
  • Hi Mark,

    danke ! Das ist was ich brauche.
    Hab's auch entsprechend umgesetzt und getestet.

     

    Viele Grüße,

    Niclas

    Dienstag, 15. Februar 2011 14:48