Benutzer mit den meisten Antworten
Weitergeleitete E-Mail beim Empfänger nach ursprünglichen Absender sortieren

Frage
-
Hi Community,
an uns wurde die Anfrage gestellt, ob es möglich wäre, dass zB ein Abteilungsleiter E-Mails an seine Sekretärin weiterleiten kann und diese dort nach ihren ursprünglichen Absender (also nicht der des Abteilungsleiter) per Regel in Ordner verschoben werden? Ich habe mir das jetzt mal sowohl bei einer E-Mail angeschaut, die als ursprünglichen Absender einmal eine interne Adresse und einmal eine externe Adresse hatte und bei keiner war im Header mehr die ursprüngliche Adresse vorhanden, nach der ich hätte suchen können, obwohl sie ja im Body noch drinnen steht.
Gäbe es da eine Möglichkeit diese Anforderung irgendwie zu erfüllen?
Vorhandene Systeme: Exchange 2010; Outlook 2013 und Outlook 2007
Thx & Bye Tom
Antworten
-
Moin,
bei den bereits weitergeleiteten Mails sehe ich keine Möglichkeit außer den Body durchzugehen und den ursprünglichen Absender in irgendein Attribut zu speichern, um dann nach diesem zu sortieren. Wenn davon mein Feierabend abhinge und es eine einmalige Sache wäre, würde ich das mit EWS und PowerShell schnell machen.
Für die Zukunft sollte sich der Abteilungsleiter eine andere Methode überlegen, seiner Sekretärin die Mails zuzustellen. Denkbar wäre:
- Chef bekommt Vollzugriff auf einen Ordner im Postfach von Sek und schiebt die Mails dahin statt sie weiterzuleiten. Das kann man mit einem Makro automatisieren, zumindest in Outlook.
- Chef leitet die Mails nicht weiter, sondern markiert sie mit einer Kategorie. Anschließend läßt er eine Regel ablaufen, die die markierten Mails nicht weiter- sondern umleitet, dann bleibt der Absender erhalten.
- Wenn Chef nur Outlook nutzt, schreibst Du ein Outlook-Makro, das bei Weiterleiten den Absender in Attribut X schreibt. Sek kann dann nach dem Attribut sortieren.
Alles recht suboptimal. Daher: Wenn Kommunikation durch mehr als eine Person wahrgenommen wird, über eine Shared Mailbox oder öffentliche Ordner nachdenken.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Mittwoch, 11. Oktober 2017 11:22
-
Moin,
schau Dir das Beispiel in https://msdn.microsoft.com/en-us/vba/outlook-vba/articles/mailitem-forward-event-outlook , das sollte sich um die gewünschte Funktionalität erweitern lassen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Mittwoch, 11. Oktober 2017 11:22
Alle Antworten
-
Moin,
bei den bereits weitergeleiteten Mails sehe ich keine Möglichkeit außer den Body durchzugehen und den ursprünglichen Absender in irgendein Attribut zu speichern, um dann nach diesem zu sortieren. Wenn davon mein Feierabend abhinge und es eine einmalige Sache wäre, würde ich das mit EWS und PowerShell schnell machen.
Für die Zukunft sollte sich der Abteilungsleiter eine andere Methode überlegen, seiner Sekretärin die Mails zuzustellen. Denkbar wäre:
- Chef bekommt Vollzugriff auf einen Ordner im Postfach von Sek und schiebt die Mails dahin statt sie weiterzuleiten. Das kann man mit einem Makro automatisieren, zumindest in Outlook.
- Chef leitet die Mails nicht weiter, sondern markiert sie mit einer Kategorie. Anschließend läßt er eine Regel ablaufen, die die markierten Mails nicht weiter- sondern umleitet, dann bleibt der Absender erhalten.
- Wenn Chef nur Outlook nutzt, schreibst Du ein Outlook-Makro, das bei Weiterleiten den Absender in Attribut X schreibt. Sek kann dann nach dem Attribut sortieren.
Alles recht suboptimal. Daher: Wenn Kommunikation durch mehr als eine Person wahrgenommen wird, über eine Shared Mailbox oder öffentliche Ordner nachdenken.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Mittwoch, 11. Oktober 2017 11:22
-
Servus Evgenij,
>Chef bekommt Vollzugriff auf einen Ordner im Postfach von Sek und schiebt die Mails dahin statt sie >weiterzuleiten. Das kann man mit einem Makro automatisieren, zumindest in Outlook.
Diese Option scheidet praktisch aus, weil zukünftig nicht mehr der Chef sich um die Ablage kümmern möchte, sondern dafür nun seine (neue) Sekretärin dafür zuständig sein soll. Da spielt das Alter auch eine gewisse Rolle, Antworten und Weiterleiten geht aber sonst ist Outlook eher sein Feind, als sein Freund...
>Chef leitet die Mails nicht weiter, sondern markiert sie mit einer Kategorie. Anschließend läßt er eine Regel >ablaufen, die die markierten Mails nicht weiter- sondern umleitet, dann bleibt der Absender erhalten.
Klingt zwar interessant aber wird vermutlich ähnliche Probleme haben, wie die erste Möglichkeit.
>Wenn Chef nur Outlook nutzt, schreibst Du ein Outlook-Makro, das bei Weiterleiten den Absender in Attribut >X schreibt. Sek kann dann nach dem Attribut sortieren.
Hier aber wird es ziemlich spannend. Das klingt so, als ob der Chef tatsächlich nur Weiterleiten müsste und den Rest erledigt das Makro (auf Chefseite) bzw. das Outlook der Sekretärin.
Ich habe keine Erfahrung mit Makros in Office, hast du eine Webseite als Tipp, wo man sich ein paar Beispiele anschauen und ggf auf eigene Bedürfnisse anpassen kann? Mit 'set new header attribute' etc bin ich nicht weitergekommen...
Thx & Bye Tom
-
Moin,
schau Dir das Beispiel in https://msdn.microsoft.com/en-us/vba/outlook-vba/articles/mailitem-forward-event-outlook , das sollte sich um die gewünschte Funktionalität erweitern lassen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Mittwoch, 11. Oktober 2017 11:22
-
Servus,
>schau Dir das Beispiel in https://msdn.microsoft.com/en-us/vba/outlook-vba/articles/mailitem-forward-event-outlook , das sollte sich um die gewünschte Funktionalität erweitern lassen.
Danke & Bye Tom