Benutzer mit den meisten Antworten
Mandatory Profile - Clear IE Cache

Frage
-
Hallo,
TS Server 2008 mit Mandatory Profile´s wo der IE Cache nicht in dem User Profil gespeichert werden soll.
Nach dem Ich die Richtlinie „Löschen des Browsersverlaufs beim beenden “ gesetzt habe höre ich vom Kunden das sich nichts getan hat.Habe ich da was verpasst ?
Kann mir jemand sagen, ob es da eine andere möglichket für gibt ?
- Bearbeitet Paul_So Dienstag, 21. Dezember 2010 12:45 Textkorrektur
Antworten
-
Am 21.12.2010 schrieb Paul_So:
Der wünsch ist, die Cookies via Script zu löschen.
Dann hast Du ja bereits eine Lösung und mußt sie nur noch umsetzen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Paul_So Donnerstag, 23. Dezember 2010 08:12
Alle Antworten
-
Am 21.12.2010 schrieb Paul_So:
TS Server 2008 mit Mandatory Profile´s wo der IE Cache nicht in dem User Profil gespeichert werden soll.
Nach dem Ich die Richtlinie „Löschen des Browsersverlaufs beim beenden “ gesetzt habe höre ich vom Kunden das sich nichts getan hat.[X] Leeren des Ordners für Temporäre Internetdateien beim Schließen
des Browsers meinst Du vermutlich, oder? Eine weitere Alternative ist
das Script von Helmut Rohrbeck. DelTemp.vbs leert den Inhalt des Temp
Ordners zuverlässig. http://www.helmrohr.de/Win98ME.htm > DelTempFiles
lesen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi,
Am 21.12.2010 15:07, schrieb Paul_So:
Kann ich den via GPO nur den „Cookie“ Ordner leeren ?
Nein, da bietet der IE keine Schnittstelle.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Am 21.12.2010 schrieb Paul_So:
Hat jemand vielleicht eine Script Lösung parat die ich auf alle Benutzer anwenden kann ?
Du könntest natürlich für alle User eine Ordnerumleitung per GPO
einrichten und dann das von mir gen. Script laufen lassen. Beispiel
No. 1: http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Beispiele.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Es ist zwar eine Möglichkeit..
Gibt es da wirklich keine saubere Lösung für ?
Das Problem ist einfach, die Profile wachsen und das soll nicht.
Wenn ich die Profil Größe via GPO festlege und die Grenze erreicht wird, dann dürfen sich die die XP Benutzer erst abmelden nach dem die Größe reduziert wurde.. Da stößt man natürlich auf wiederstand bei einigen.
Ich denke ihr wüsste schon was ich meine.
-
Hi,
Am 21.12.2010 15:51, schrieb Paul_So:
Das Problem ist einfach, die Profile wachsen und das soll nicht.
Dateisystem Quota und Profil Quota existieren genau dafür.
Wenn ich die Profil Größe via GPO festlege und die Grenze erreicht
wird,Auch, wenn es dir schwer fällt, aber du kannst mit deinen Anwendern
reden und ihnen sagen, was sie wo ablegen sollen und dürfen.Die umgeleiteten Ordner sind aus der Profilquota ausgeschlossen.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Am 21.12.2010 schrieb Paul_So:
Der wünsch ist, die Cookies via Script zu löschen.
Dann hast Du ja bereits eine Lösung und mußt sie nur noch umsetzen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Paul_So Donnerstag, 23. Dezember 2010 08:12