Benutzer mit den meisten Antworten
SharePoint2010 - Open (CheckOut) - Edit - Save (CheckIn) PDF File

Frage
-
Guten Tag zusammen,
ich habe eine SharePoint2010 Umgebung. Ich möchte, dass ich Aus einer Dokumentenbibliothek ein .pdf File öffnen kann - es soll mir nun den Dialog anzeigen <edit> -- <read> des pdf. Beim Edit kommt ensprechend danach der Check Out Dialog. danach kann ich zb im pdf Kommentare hinzufügen und beim Speichern direkt wieder auf den SharePoint und CheckIn mit Kommentar.
Nun zu meinem Problem. Ich kann das PDF anklicken und es öffnet in der Client-Anwendung (nicht im Browser) - also in einem AdobeReaderX. Der Dialog CheckOut erscheint nicht. Das Dokument kann ich nun bearbeiten und beim Speicher will mir Adobe das PDF local abspeichern.
Wie kann ich das verhalten ändern?
Beriets gemacht:
- Anpassung im File "DOCICON.XML": <Mapping Key="pdf" Value="pdficon_small.gif" EditText="Adobe Acrobat" OpenControl="SharePoint.OpenDocuments"/>
- In der CentralAdmin geändert "Browser File Handling: Permissive"
- Im AdobeReaderX die Einstellung das im Internet PDF nicht im Browser geöffnet werden
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 8. Februar 2012 12:26 Warten auf Feedback
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 8. Mai 2012 07:15 Noch aktiv
Antworten
-
Guten Tag zusammen,
mit dem CU Update für den SharePoint 2010 vom Februar 2012 - hat Microsoft das Problem gelöst.
André.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 8. Mai 2012 07:15
Alle Antworten
-
Hallo baertronics,
versuch bitte die folgenden Einstellungen vorzunehmen um Check-in/Check-out Optionen zu aktivieren:
1. in der Dokumentbibliothek
Jetzt für das erwünschte Dokument klick bitte direkt auf den Pfeil und dann auf Check Out > OK
Das Doku wird geöffnet und man kann freiwillig Sticky Notes oder Kommentare hinzufügen.
Nach Abschluss der Korrektur klick bitte auf File > SharePoint Server > Check In
Und danach klick auf Exit
beim Öffnen kann man jetzt die Kommentare sehen.
Ich hoffe das die Antwort Dir weiterhelfen wird :)
Grüße,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 2. Februar 2012 09:38
- Tag als Antwort aufgehoben baertronics Montag, 6. Februar 2012 07:41
-
Guten Tag Alex
danke für die ausführliche Beantwortung. Version Settings ist eingeschalten in der Bibliothek. Auch ist ein AdobeReader X (Version 10.1.2) ist installiert. Öffne ich jetzt ein PDF - habe ich innerhalb vom Reader den Menüpunkt "SharePoint Server" nicht. Ich kann weder auschecken noch einchecken. Somit kann ich das Dokument nicht mehr am selben Ort speichern - es erscheint mir der locale Temp als Vorschlag.
danke für weitere Tips--
-
Hallo baertronics,
Trifft man dasselbe Verhalten auf mehreren Rechnern? Hat der Benutzer mit dem Du das Dokument aus/einchecken möchtest genügende Berechtigungen dieses Dokument zu bearbeiten?
Nach Adobe, sollte man das Submenu SharePoint Server ab Version 10 unter dem File Menu sehen:
SharePoint configuration | Acrobat X, Reader X
After checking out the file, the Reader/Acrobat user interface provides additional options for working with that PDF. The File > SharePoint Server menu is added to Acrobat/Reader. You can Check In, Discard Check-Out, or Prepare Document Properties for the PDF file from within Acrobat or Reader.
Changes with 10.1
The following changes have been implemented with 10.1:
- SharePoint check-out functionality can be disabled via a registry preference.
- Digital signature workflows have been streamlined:
- The file is saved directly to SharePoint if that PDF file is already checked out.
- The user is prompted to check out the file if that PDF is NOT already checked out.
Versuch auch bitte in dem Speichern Dialog der UNC Pfad der Dokumentbibliothek zu schreiben: \\sharepointserver\site\doclib
Klappt es?
Siehe mehr hier bitte: PDFs and SharePoint integration using Acrobat/Reader X(Comment #7 und #14)
Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen (SharePoint Foundation 2010)
Gruß,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Montag, 6. Februar 2012 13:32
-
Guten tag,
danke für die Anwort - habe ich auch ausprobiert ohne Erfolg.
Heute - habe ich zu meinem verwundern ein neues Verhalten. Wenn ich ein .pdf Dokument öffne - erhalte ich den Dialog zum Öffnen und Auschecken von Adobe. Das PDF wird auf dem SharePoint tatsächlich ausgecheckt und im PDF Reader geöffnet. Ich kann das PDF bearbeiten.
Möchte ich danach das PDF Abspeichern und wieder einchecken erhalte ich die folgende Fehlermeldung: "Adobe Reader kann nicht auf das Netzwerk zugreifen. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers und versuchen Sie es erneut."
Idee?
-
Hallo baertronics,
Zeigt das Ereignisprotokoll einen Fehlercode?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi zusammen,
langsam kommen wir dem Problem näher. Ich habe nun ziemlich genau lokalisiert wo das Problem liegt - doch lösen kann es sehr wahrscheinlich nur Adobe. Wird ein Arbeitsbereich ab einem deutschen template erstellt (Sprache:deutsch) fehlen in der doc-libs spalten welche adobe erwartet - resp haben deutsche titel und adobe erwartet englische. nun wird ab einem englischen template erstellt und später die sprache gewechselt - funktioniert es.
adobe reader hat meines erachtens hier ein problem!
Andre
-
Guten Tag zusammen,
mit dem CU Update für den SharePoint 2010 vom Februar 2012 - hat Microsoft das Problem gelöst.
André.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 8. Mai 2012 07:15
-
Hallo André,
schöne Nachrichten ! Danke Dir für das Update.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.