Benutzer mit den meisten Antworten
Anniversary Upgrade 1607: Einstellungen dokumentieren / speichern / wiederherstellen

Frage
-
Eigene Erfahrungen und Recherchen zeigen, dass das Anniversary Upgrade 1607 etliche Einstellungen (u.a. im Bereich des Datenschutzes) verstellt. Gibt es ein (zuverlässiges) Tool, mit dem ich die Einstellungen vor dem Upgrade dokumentieren / speichern kann und (optimal) nach dem Upgrade aus dieser Sicherung wiederherstellen kann.
Meine Versuche mit O&O Shutup10 (erlaubt Speichern/Wiederherstellen und ist die Empfehlung von heise) und DoNotSpy (reine Dokumentation) waren eher ernüchternd: Schon das Auslesen der Einstelleungen (z.B. "Deaktiviere automatische Treiber-Updates") funktionierte nicht zuverlässig und ist somit eher kontraproduktiv.
Vielen Dank - Michael
- Bearbeitet sg08234Rc Freitag, 26. August 2016 00:50
Antworten
-
Hi,Am 26.08.2016 um 11:03 schrieb sg08234Rc:> 1. Mir fehlt die Übersicht über die zu setzenden CSEsDie brauchst du auch nicht. Im MS Artikel sind nur Registry und ADM(x)Der Regwert kann auch per ADM nachgebaut werden.> 2. Was mache ich bei Privatkunden ohne Domäne(nserver):Einfach kopieren ...Die Dokumentation ist bei Anpassungen dann leider in einer Excel Tabelleoder einem anderen DokumentTschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
- Als Antwort markiert sg08234Rc Samstag, 27. August 2016 01:01
Alle Antworten
-
Hi,Am 25.08.2016 um 14:41 schrieb sg08234Rc:> Gibt es ein (zuverlässiges) Tool, mit dem ich die> Einstellungen vor dem Upgrade dokumentieren / speichern kann und> (optimal) nach dem Upgrade aus dieser Sicherung wiederherstellen kann.Ja. Gruppenrichtlinien. Da musst du auch nichts, "wiederherstellen" esbleibt. Egal, was die UI ändert. die GPO gewinnt.Einmal konfiguriert, fertig.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
-
Ich bin ein großer Fan von Gruppenrichtlinien und setze sie auf den von mir betreuten Server bevorzugt an.
Bei der vorliegenden Fragestellung habe ich 2 Probleme:
- Mir fehlt die Übersicht über die zu setzenden CSEs
- Was mache ich bei Privatkunden ohne Domäne(nserver): Registry-Einträge sichern / dokumentieren? Und wenn ja: Welche (siehe oben)?
Vielen Dank - Michael
- Bearbeitet sg08234Rc Freitag, 26. August 2016 09:03
- Mir fehlt die Übersicht über die zu setzenden CSEs
-
Hi,Am 26.08.2016 um 11:03 schrieb sg08234Rc:> 1. Mir fehlt die Übersicht über die zu setzenden CSEsDie brauchst du auch nicht. Im MS Artikel sind nur Registry und ADM(x)Der Regwert kann auch per ADM nachgebaut werden.> 2. Was mache ich bei Privatkunden ohne Domäne(nserver):Einfach kopieren ...Die Dokumentation ist bei Anpassungen dann leider in einer Excel Tabelleoder einem anderen DokumentTschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
- Als Antwort markiert sg08234Rc Samstag, 27. August 2016 01:01