Fragensteller
outlook.pst datei wurde nicht gefunden

Allgemeine Diskussion
-
Hallo alle zusammen,
Wir haben eine Domäne errichtet und Clients hinzugefügt. Bis jetzt funktionert alles nach Plan.
Nun das Problem:
Auf den bsiherigen PC´s war Outlook installiert. Nach der Anmeldung in die Domäne musste man den Account im Outllok neu erstellen, was auch kein großer Aufwand war.
Nun: Wenn ein User in der Domäne sein Account erstellt hat und sich dan abmeldet und auf einem neuen PC anmeldet, dann outlook startet kommt ein Fenster wo " C:\Users\.......\Oulook.pst datei wurde nicht geunden"
Bis jetzt lief die Synchronisation einwandfrei, und nach der Anmeldung auch. Nur warum speichert er die oulook.pst datei nicht ab? Also im Profil vom User? Muss man dies im outlook einstellen, oder gibt es da eine GPO dafür.
Wäre Dankbar für einen Ratschlag.
Gruß Niki
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 5. Oktober 2011 16:33 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi Niki,
Outlook speicher die PST Datei per default unterhlab des Verzeichnisses local settings. d.h. dieses Verzeichnis wird nicht auf den Fileserrver transferiert wenn Du roaming Profiles benutzt. d.h. beim Tausch eines Rechners fehlt die entsprechende Datei.
Aus meinerr Sicht besteht die einzige Moeglihckeit darin, die Datei per hand zu kopieren oder aber das Verzeichnis local settings ebenfalls ueber das roaming Profile auf den Fileserver zu transferienren (Konfiguration ueber Gruppenrichtlinien) Allerdings ist das Speichern von PSt Files auf netzwerklaufwerken von Microsoft nicht supportet.
Hoffe dies Hilft weiter.
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com
- Bearbeitet Peddy1st Sonntag, 2. Oktober 2011 19:28
-
Hallo Niki,
Outlook speichert die OST Datei per Standard im Ordner…
"C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook"
Die Dateien in den Lokalen Einstellungen werden nicht im Servergespeicherten Profil gespeichert. Die Daten verbleiben auf dem alten PC.
Lösung:
Ihr könnt die Daten "Outlook PST Datei":
- auf einem Laufwerk z.B.: Homeshare des Benutzers speichern
- oder im Roaming Profile (dem Servergespeicherten Profil) speichern
Mit den folgenden Registry-Keys kann man den Outlook Standardspeicherort für OST- und auch PST-Dateien verändern:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\<VERSIONSNUMMER>\Outlook
- Der Wert ForcePSTPath ist für die Outlook PST Datei
- Der Wert ForceOSTPath ist für die Offline Outlook OST Datei
Dieser Reg Befehl legt den Speicherort der PST Datei in das Roaming Profile.
ersetze xx.x mit durch die Office Version:
11.0 = Office 2003
12.0 = Office 2007
14.0 = Office 2010reg add HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\xx.x\Outlook\" /v "ForcePSTPath" /t REG_SZ /d "C:\users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Office" /f
Meinolf Weber hat noch darauf hingewiesen das PSD Dateien über ein Homeshare nicht unterstützt werden. Siehe Artikel http://support.microsoft.com/?id=297019 Persönliche Ordner-Dateien werden über eine LAN- oder WAN-Verbindung nicht unterstützt.Man kann die RegKeys auch über Gruppenrichtlinien setzen.
http://www.brauckmann.ch/windows-terminalserver-2008-r2-windows-und-systemsteuerungseinstellungen
weitere Tipps unter www.brauckmann.ch
- Bearbeitet AndreasBrauckmann Samstag, 1. Oktober 2011 21:48
-
Hi Andreas,
kann es sein, dass auf Deinerr Webseite ein Virus sein Unwesen treibt? ich erhalte eine Meldung meines Virenscanners dass Mal/Iframe-V
auf Deiner Web-seite erkannt wurde.Viele Gruesse
Thomas
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com -
Hello AndreasBrauckmann,Zu den .pst und .ost auf Netzwerklaufwerken, kann ich nur raten, Finger weg.Habe schon sehr viele korrupte .pst Dateien gehabt und Benutzer die alleDaten verloren hatten dadurch.Auch Microsoft gibt klare Vorgaben zu dem Thema und rät für diese Dateienauf Netzwerklaufwerkendavon ab: http://support.microsoft.com/?id=297019Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights. -
Hallo Niki,
Hat die Lösung funktioniert, falls nicht sende nochmals ausführlich die Konfiguration der Profilverzeichnisse und Shares sowie die Clientapplikationen die auf den Clients installiert sind.
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch