Benutzer mit den meisten Antworten
Wiederherstellung eines Domänencontrollers per Snapshot

Frage
-
Ein Kunde von mir hat einen Domänencontroller per Snapshot wiederhergestellt. Seitdem startet nach Reboot der netlogon-Dienst nicht mehr ( kann man allerdings manuell starten) und in der Ereignisanzeige taucht Fehler 2103 auf. Was kann man gegen diese Fehler unternehmen?
FGClodt
fgc
Antworten
-
Hallo Franz Georg,In diesem Artikel findest Du den Weg wie man das sehr wahrscheinlich wiederhinbekommt:Allerdings ist der Weg NICHT von Microsoft unterstützt, denn Snapshots-Images-Clonesvon DCs sind nicht erlaubte Wiederherstellungsoptionen für DCs. Da dieseAussage für den Kunden natürlich zu spät ist könnte der Weg zumindest seineDaten retten.Falls ein anderer DC in der Domäne existiert solltet ihr besser die AD Datenbankaufräumen und den alten DC rausschmeißen, inkl. AD Standorte und Diensteund DNS Zonen und DNS Namensserver-Übersicht.Falls dort auch noch Exchange läuft, auch nicht optimal auf DCs und solltevermieden werden, weißt Du ja wesentlich besser wie man die Daten sichertund weiter benutzt als ich :-)Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort markiert fgclodt Freitag, 15. Juni 2012 18:09
Alle Antworten
-
Hi Franz Georg,
hat dein Kunde noch weitere Domaincontroller im Einsatz. Dort kenne ich diese Problematil:
Methoden zur Erkennung und Wiederherstellung nach einem USN-Rollback in Windows Server 2003, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2
http://support.microsoft.com/kb/875495
Gruß
Patrick aus Münster
-
Hallo Franz Georg,In diesem Artikel findest Du den Weg wie man das sehr wahrscheinlich wiederhinbekommt:Allerdings ist der Weg NICHT von Microsoft unterstützt, denn Snapshots-Images-Clonesvon DCs sind nicht erlaubte Wiederherstellungsoptionen für DCs. Da dieseAussage für den Kunden natürlich zu spät ist könnte der Weg zumindest seineDaten retten.Falls ein anderer DC in der Domäne existiert solltet ihr besser die AD Datenbankaufräumen und den alten DC rausschmeißen, inkl. AD Standorte und Diensteund DNS Zonen und DNS Namensserver-Übersicht.Falls dort auch noch Exchange läuft, auch nicht optimal auf DCs und solltevermieden werden, weißt Du ja wesentlich besser wie man die Daten sichertund weiter benutzt als ich :-)Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort markiert fgclodt Freitag, 15. Juni 2012 18:09
-
der Artikel von Awinish ist klasse - mir ist jedoch klar, das das beschriebene Verfahren nur bei einer Einzel-Domänencontroller Situation angewendet werden darf. Nochmals vielen Dank!
Franz-Georg
fgc
-
Hallo Franz Georg,gut zu hören dass es geholfen hat. Und wie Du schon sagst in Einzelfälleneine mögliche Lösung :-)Schönes WochenendeBest regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.