Benutzer mit den meisten Antworten
Kalenderanfragen werden "unter Vorbehalt" angenommen

Frage
-
Hallo Gemeinde,
folgende Konfiguration:
1 Exchange Server 2010 mit allen Updates, Domäne mit Server 2008 R2
Vorher ist ein Exchange Server mit Postfächern weg gefallen und wurde per ADSIEdit entfernt
Ein öffentlicher Kalender
Zur Gruppenterminplanung werden Termine im öffentlichen Kalender angelegt und die betreffenden Benutzer eingeladen.
Das Problem ist, das die Benutzer, wenn diese nicht aktiv auf zusagen klicken, den Termin im persönlichen Kalender "unter Vorbehalt" stehen haben.
Folgende Einstellungen sind im Postfach hinterlegt:
Folgende Einstellungen sind im Exchange Postfachobjekt hinterlegt
Hat jemand eine Idee wie ich das Postfach wieder dazu bekomme die Terminanfragen automatisch anzunehmen.
Habe im Internet bereits gesucht, aber leider keine Antwort gefunden.
Gruß,
Erik Mühlfarth
- Bearbeitet Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Dienstag, 14. Januar 2014 11:43
Antworten
-
Hallo Community,
bitte entschuldigt meine späte Reaktion.
Das Problem ist inzwischen identifiziert und gelöst.
Zunächst habe ich bei allen Postfächern die Einstellungen geprüft und dabei festgestellt, das bei manchen die Haken und Berechtigungen nicht korrekt gesetzt waren. Dies habe ich korrigiert.
Dann habe ich per GPO den Registry Key für das direct booking gesetzt, obschon der eigentlich überall vorhanden sein müsste.
Leider hat es damit aber auch noch nicht funktioniert.
Das Problem war letztlich ein defekter schedule+ free/busy Ordner.
Dies lies sich korrigieren in dem eingeledene benutzer einmalig eine Einladung manuell akzeptieren mussten. Damit wurde die frei/gebucht Zeiten wieder Zugriffsfähig und danach klappte das direct booking wieder hervorragend.
Vielen dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Erik Mühlfarth
- Als Antwort markiert Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Mittwoch, 12. Februar 2014 10:12
Alle Antworten
-
Hi Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting),
AutoAccept läuft nicht bei normalen Mailboxen. Hier musst du die automatische Annahme in Outlook/OWA aktivieren und fertig.
Es macht jetzt auch keinen Sinn, alle Mailboxen in Ressourcen umzuwandeln:
http://exchangepedia.com/2007/04/how-to-convert-a-user-mailbox-to-a-resource-mailbox.html...ist es überhaupt nötig, denn jetzt wird immer zugesagt und etwas Freiheiten kann man dem Mitarbeiter doch lassen, oder? :-)
Viele Grüße
Christian -
Hallo Christian,
bitte entschuldige meine verspätete Reaktion.
Die Einstellungen im betreffenden Postfach sind richtig, die auf dem oberen Bild nicht!
Keine Ahnung warum mir das nicht bei Erstellung des threads aufgefallen ist.
Hier der richtige Screenshot:
Trotz dieser Einstellung werden Einladungen nur "unter Vorbehalt" angenommen.
Mit den lokalen Berechtigungen im Postfach kann es auch nichts zu tun haben:
Die einladende Person ist Mitglied in der Gruppe G-Kalender.
Noch eine Idee wo man schauen könnte?
P.S. Dort läuft es so das GFs und PFs die Termine von Orgakräften gemacht bekommen, und das ist gewünscht. Einen Termin zusagen will dort niemand.
Gruß,
Erik Mühlfarth
- Bearbeitet Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Donnerstag, 16. Januar 2014 19:22
-
Hi Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting),
pass mal dir Regostryschlüssel wie hier beschrieben an:
http://support.microsoft.com/kb/982774/en-us1. Locate and then select the following subkey in the registry:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Options\Calendar
2. On the Edit menu, point to New, and then click DWORD Value.
3. Type EnableDirectBooking, and then press ENTER.
4. Right-click EnableDirectBooking, and then click Modify.
5. In the Value data box, type 1, and then click OK.
6. Exit Registry Editor.
7. Start Outlook.
Viele Grüße
Christian -
Hallo Christian,
diesen Tip habe ich heute ausprobiert, jedoch leider ohne Erfolg.
Ein wenig zur Vorgeschichte.
In diesem Netzwerk gab es einige orphant Server Objekte welche aber alle mit Hilfe von Active Directory Benutzer und Computer und adsiedit entfernt wurden.
Sonst noch eine Idee?
Ich verzweifle langsam.
Gruß,
Erik
-
Hallo Christian,
erstmal zu deinen Fragen:
Der Key ist definitiv gesetzt (per GPO)
Outlook 2010
Ich habe inzwischen ein wenig weiter geforscht und habe das Problem näher indentifizieren können.
Direct Booking funktioniert, aber nur wenn der eingeladene Benutzer online in seinem Postfach angemeldet ist.
Offline Benutzer akzeptieren den Termin richtig (nicht "unter Vorbehalt"), sobald sie sich in Ihrem Postfach anmelden. Früher, vor der Serverentfernung, ging es definitv auch offline.
Dazu vielleicht noch eine Idee?
Gruß,
Erik
-
Hallo Erik,
hast Du in der Zwischenzeit die Ursache des Problems vielleicht gefunden?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Community,
bitte entschuldigt meine späte Reaktion.
Das Problem ist inzwischen identifiziert und gelöst.
Zunächst habe ich bei allen Postfächern die Einstellungen geprüft und dabei festgestellt, das bei manchen die Haken und Berechtigungen nicht korrekt gesetzt waren. Dies habe ich korrigiert.
Dann habe ich per GPO den Registry Key für das direct booking gesetzt, obschon der eigentlich überall vorhanden sein müsste.
Leider hat es damit aber auch noch nicht funktioniert.
Das Problem war letztlich ein defekter schedule+ free/busy Ordner.
Dies lies sich korrigieren in dem eingeledene benutzer einmalig eine Einladung manuell akzeptieren mussten. Damit wurde die frei/gebucht Zeiten wieder Zugriffsfähig und danach klappte das direct booking wieder hervorragend.
Vielen dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Erik Mühlfarth
- Als Antwort markiert Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Mittwoch, 12. Februar 2014 10:12
-
Hallo Erik,
vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.