Benutzer mit den meisten Antworten
Abwesenheits/Urlaubskalender Workflow

Frage
-
Guten morgen SharePointCommunity!
Folgende Vorgaben:
Gruppen Kalender erstellen damit Angestellte Urlaube, Behördengänge, Arzttermine etc. eintragen/beantragen können. Die angestellten benötigen eine Genehmigung von der Geschäftsführung, ob der Urlaub, Zeit Ausgleich etc. Genehmigt wird. Der Kalender Eintrag sollte dann aber nur drinnen stehen, wenn der Antrag bewilligt wurde. Bei Ablehnung sollte dieser gelöscht werden. Ein Geschäftsführer wird dann der Genehmiger sein. Ja/Nein Natürlich mit bescheid per E-Mail :)
Wenn ein Geschäftsführer einen Kalendereintrag erstellt, sollte dieser natürlich keine Genehmigung brauchen, sondern den Kalendereintrag einfach hinzufügen können.
Derzeit bleibt jeder Eintrag drinnen stehen wenn er erstellt wurde -> man muss in derzeit noch Händisch raus löschen. Schöner wäre natürlich wenn das Automatisch ginge -> weniger Arbeit
Ein Kalendereintrag sollte erst drinnen stehen wenn ein Antrag genehmigt worden ist.
Folgender stand bis jetzt:
Wenn erstellt von Geschäftsführer und Assistent der Geschäftsführung
Den Workflow beenden und Aktuelles Element:Erstellt von protokollieren
Andernfalls
Vorgang ' Genehmigung ' für ' Aktuelles Element ' mit ' i:0#.f|membership|max@mustermann.de' starten
Ich schaffe es leider nicht das Element nach Ablehnung automatisch zu löschen.
Wie würdet ihr diesen Workflow schreiben?
Bitte um Hilfe von euch! Vielen dank!
Manuel
Antworten
-
Hallo Manuel,
in den SharePoint Designer Workflows kannst Du leider keine Berechtigungen umsetzen. Aber Du kannst in der Liste die Inhaltsgenehmigung aktivieren. Dafür kannst Du einstellen, ob nicht genehmigte Einträge für alle sichtbar sein sollen oder nicht.
Eine andere Möglichkeit stellen gefilterte Ansichten dar. Als Standardansicht definierst Du eine, in der nur genehmigte Inhalte angezeigt werden.
Bernhard Fischer [MVP] | www.wodey.de
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Dienstag, 17. März 2015 11:30
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 20. März 2015 08:44
Alle Antworten
-
Hallo Manuel,
Du musst das Löschen abhängig machen vom Genehmigungsstatus z.B. in der Art:
Wenn Genehmigungsstatus = "abgelehnt", dann E-Mail an Antragsteller (für aktuelles Element),
Aktuelles Element löschen.
Zwecks Nachverfolgung kannst Du aber auch das aktuelle Element in eine andere Liste verschieben.
Bernhard Fischer [MVP] | www.wodey.de
-
Hallo Bernhard,
Danke für die Rückmeldung.
Habe es schon versucht mit -> Wenn AktuellesElement:Genehmigungstatus ist gleich abgelehnt
Element Löschen..
Funktioniert leider nicht
Gerade habe ich versucht
Wenn AktuellesElement:Genehmigungstatus ist gleich Angenommen
Workflow beenden
Andernfalls
Element Löschen
Warum es funktioniert ist kann ich leider nicht sagen, wo kann man den Logs finden um es debuggen zu können, damit ich sehe was vom Workflow benutzt wird und was nicht?
Des weiteren habe ich ein Problem damit, wenn ich einen Eintrag erstelle in dem Kalender ist der gleich für alle Sichtbar, eigentlich will ich es nicht da es für den Kunden verwirrend sein könnte, wenn der Eintrag schon drinnen steht, was er aber erst nach Annahme sollte.
Habe mir gedacht ich werde eine liste erstellen für die Anträge und bei "angenommen" werde ich das Element in den Kalender Verschieben.
Find ich übersichtlicher, nur muss ich mal schauen wie ich das mache als Anfänger :-)Nehme gerne Tipps an!
BG
Manuel Frait -
Hallo Manuel,
in den SharePoint Designer Workflows kannst Du leider keine Berechtigungen umsetzen. Aber Du kannst in der Liste die Inhaltsgenehmigung aktivieren. Dafür kannst Du einstellen, ob nicht genehmigte Einträge für alle sichtbar sein sollen oder nicht.
Eine andere Möglichkeit stellen gefilterte Ansichten dar. Als Standardansicht definierst Du eine, in der nur genehmigte Inhalte angezeigt werden.
Bernhard Fischer [MVP] | www.wodey.de
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Dienstag, 17. März 2015 11:30
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 20. März 2015 08:44