none
Abbildung der Organisatorischen Struktur in ADS RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    wir haben seit Jahren ADS im Einsatz (aktuell noch in der 2003 Version). Unsere Struktur ist Sicherheitgruppen & OU-Struktur gemischt.

    Jetzt haben wir Anforderung, die ganze Organisationsstruktur der Firma in ADS abzubilden. Wie sieht dies bei anderen Firmen aus?

    Welche Erfahrungen gibt es damit?

    Danke

    Bärbel

    Montag, 19. Dezember 2011 08:23

Antworten

  • Hallo,

    also wie ein AD-Design für eure Organisation am besten aussieht, ist von vielen Faktoren abhängig. Ich glaube nicht, das wir das über ein Forum klären können. Aber zum gebrauch der OU kann ich folgende Empfehlungen geben:

    Eine OU macht sinn, wenn:

    - Administration delegiert werden muss
    - Gruppenrichtlinien angewendet werden müssen
    - Objekte versteckt werden sollen

    Eine reine Sortierung sieht zwar strukturiert aus, ist aber in der Praxis nicht immer hilfreich ;)


    Viele Grüße Carsten
    Dienstag, 20. Dezember 2011 08:08

Alle Antworten

  • > Jetzt haben wir Anforderung, die ganze Organisationsstruktur der Firma
    > in ADS abzubilden. Wie sieht dies bei anderen Firmen aus?
     
    Ganz anders. Die OUs sind genau NICHT dazu gedacht, die
    Organisationsstruktur nachzubauen, sondern um das AD zu organisieren.
     
    Englisch "organizational unit", deutsch "Organisierungseinheit" - und
    das klingt so komisch, daß MS es halt mit "Organisationseinheit"
    übersetzt hat. Und wir Deutschen machen dann leider sofort den mentalen
    Transfer "Organisation = Firma, ergo Organisationseinheit = Abteilung".
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Montag, 19. Dezember 2011 12:13
  • Hallo,

    also wie ein AD-Design für eure Organisation am besten aussieht, ist von vielen Faktoren abhängig. Ich glaube nicht, das wir das über ein Forum klären können. Aber zum gebrauch der OU kann ich folgende Empfehlungen geben:

    Eine OU macht sinn, wenn:

    - Administration delegiert werden muss
    - Gruppenrichtlinien angewendet werden müssen
    - Objekte versteckt werden sollen

    Eine reine Sortierung sieht zwar strukturiert aus, ist aber in der Praxis nicht immer hilfreich ;)


    Viele Grüße Carsten
    Dienstag, 20. Dezember 2011 08:08