Fragensteller
EBS2008 Backup Wiederherstellen

Allgemeine Diskussion
-
Ich bin fast am Verzweifeln.
Beim Kunden läuft ein EBS2008 auf 3 Blades in einem Modularserver. Mit der Funktion "Serversicherung" habe ich alle 3 Server (Mgmt, Massg. Sec) gesichert und will die auf anderer Harware wiederherstellen (Notfalltest, für Hardware-Ausfall).
Wiederherstellen auf neuer Hardware funktioniert soweit auch. Erstmal nur den Management-Server (=DC) wiederhergestellt. Der Netzwerkkarte weise ich die IP-Adr. der Orginal-NW-Karte zu. Netzwerkfunktion ist da, AD ist da, nur die Domain ist nicht im Netzwerk. Ich kann keinen Client zur Domain hinzufügen, Domain nicht vorhanden. Was muss ich tun, um die Domain an die neue Hardware zu binden? Muss ich alle 3 Server wiederherstellen oder kann ich zum Testen auch nur den Verwaltungsserver wiederherstellen? Was muss ich mit dem AD machen, dass dieser Server als Domaincontroller wieder funktioniert?
Danke für Hilfe- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 19. Oktober 2010 07:22 inaktiver Thread
Alle Antworten
-
Howdie!On 07.10.2010 14:02, MchaelB wrote:> Wiederherstellen auf neuer Hardware funktioniert soweit auch. Erstmal> nur den Management-Server (=DC) wiederhergestellt. Der Netzwerkkarte> weise ich die IP-Adr. der Orginal-NW-Karte zu. Netzwerkfunktion ist da,> AD ist da, nur die Domain ist nicht im Netzwerk. Ich kann keinen Client> zur Domain hinzufügen, Domain nicht vorhanden. Was muss ich tun, um die> Domain an die neue Hardware zu binden? Muss ich alle 3 Server> wiederherstellen oder kann ich zum Testen auch nur den Verwaltungsserver> wiederherstellen? Was muss ich mit dem AD machen, dass dieser Server als> Domaincontroller wieder funktioniert?Unter Beachtung der Tatsache, dass ich nur unzureichend überBackup&Restore auf EBS/SBS-Maschinen Bescheid weiß, lass mich folgendeFragen zur weiteren Klärung stellen:- Was passiert denn, wenn du den Client hinzufügen willst? WelcheFehlermeldung erhälst du?- Kannst du ausschließen, dass es sich um einen Netzwerkfehler (Ping anDomäne/DC geht, DNS funktioniert) handelt?- Ist das AD nur "da" oder funktioniert es soweit auch (wie sieht dasEventlog dazu aus)?Cheers,Florian
Microsoft MVP - Group Policy (http://www.frickelsoft.net/blog) -
Bin erst nächste Woche wieder am Server, aber soviel schon jetzt: Clientanmeldung - Domäne nicht gefunden, Ping auf Domäne - nicht gefunden, Server - OK, Client kriegt IP über DHCP-Server vom DC (Funkt. also), DNS-Server an, Einträge nicht geändert, wie im Orginalserver. Logs poste ich ab Montag.
Mfg, Micha
-
Das AD funktioniert nicht, Dienste sind gestartet, allerdings werden Domäne, Benutzer und Computer angezeigt. Ping auf die Domäne funktioniert, die Adresse des Servers wird dabei angepingt.
EBS Verwaltungskonsole kann keine Verbindung zum AD herstellen. Überwachungsdaten sind nicht verfügbar.
Der Fehler ist wahrscheinlich im DNS. Nur der 2. DC ist nicht vorhanden, die Domäne sollte doch auch mit einem DC funktionieren? Ansonsten sind ja auch keine Veränderungen vorgenommen worden. Beim Wiederherstellen von 2003 Servern hatte ich bisher keine Probleme.
Domänenbeitritt: Es konnte keine Verbindung mit einem Domänencontroller hergestellt werden:
Der Domänenname "domweidauer" ist möglicherweise ein NetBIOS-Domänenname. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie sicher, dass der Name bei WINS registriert ist.
Wenn Sie sicher sind, dass es sich nicht um einen NetBIOS-Domänennamen handelt, können folgende Information bei der Fehlersuche in der DNS-Konfiguration behilflich sein:
Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "domweidauer" verwendet wird:
Fehler: "DNS-Serverfehler."
(Fehlercode 0x0000232A RCODE_SERVER_FAILURE)
Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungeintrags (SRV) für _ldap._tcp.dc._msdcs.domweidauer
Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:
- Die von diesem Computer verwendeten DNS-Server enthalten falsche Stammhinweise. Dieser Computer wurde zur Verwendung der folgenden IP-Adressen konfiguriert:
192.168.16.251
- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten eine falsche Delegierung:
domweidauer
. (die Stammzone)
Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen über die Fehlerbehandlung zu erhalten. -
Howdie!On 11.10.2010 15:13, MchaelB wrote:> Das AD funktioniert nicht, Dienste sind gestartet, allerdings werden> Domäne, Benutzer und Computer angezeigt. Ping auf die Domäne> funktioniert, die Adresse des Servers wird dabei angepingt.>> EBS Verwaltungskonsole kann keine Verbindung zum AD herstellen.> Überwachungsdaten sind nicht verfügbar.>> Der Fehler ist wahrscheinlich im DNS. Nur der 2. DC ist nicht vorhanden,> die Domäne sollte doch auch mit einem DC funktionieren? Ansonsten sind> ja auch keine Veränderungen vorgenommen worden. Beim Wiederherstellen> von 2003 Servern hatte ich bisher keine Probleme.Die Domäne sollte auch mit einem DC funktionieren, das ist richtig. Wiesehen denn die Konfigurationen des EBS, des zweiten DCs und derClient(s, einem exemplarisch) aus? Läuft der DNS-Dienst auf den DCs? DasAuflösen der DNS-Namen der Domäne und der DCs funktioniert problemlos?Cheers,Florian
Microsoft MVP - Group Policy (http://www.frickelsoft.net/blog)