Benutzer mit den meisten Antworten
Mehrere MSI's in einer GPO verteilen ?

Frage
-
HalloIch möchte ein Programm per GPO verteilen von dem ich jeweils dieGrundinstallation und das deutsche Zusatzpaket in einer 32 bit und 64bit Version habe, also 4 msi's.Soweit ich weiss kann ich die 32er und 64er Version in eine GPO packenund die entsprechenden Hacken setzen.Kann ich die Sprachpakete auch gleich in dieselbe GPO packen?Ich müsste dann ja irgendwie die Reihenfolge angeben können.Vielen DankFranz
Antworten
-
In den Kommentaren des einen Artikels habe ich gelesen, dass es einen
Enterprise Server braucht
Nein, das stimmt nicht.
Das ist nur wenn du Zertifikatsvorlagen kopieren willst.
Sollte aber auch hiermit gehen:
http://www.andreas-buergel.com/kb/windows-server-2003/eigene-zertifikatvorlagen-in-windows-server-2003-standard-edition.html
Musst du aber gar nicht. Du kannst einfach das benötigte Zertifikat von LUP erzeugen lassen.
Das verteilst du dann per Policy an deine Clients.Ganz easy.
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Als Antwort markiert F. McLion Montag, 19. November 2012 16:32
- Bearbeitet Matthias WolfEditor Montag, 19. November 2012 18:46
Alle Antworten
-
Hallo Franz,
versuch mal hier mit:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Softwarezuweisung.htm
Gruß
-
Hallo Franz,
Ich möchte ein Programm per GPO verteilen von dem ich jeweils dieGrundinstallation und das deutsche Zusatzpaket in einer 32 bit und 64bit Version habe, also 4 msi's.
Wenn du mehrere Anwendungen verteilen möchtest und diese Pakete mit Abhängigkeiten versehen willst / musst,
dann solltest du das nicht unbedingt per GPO tun.Schau dir liebe LUP = Local Update Publisher an.
Dort kannst du realtiv easy Abhängigkeiten und Prüfungen integrieren (z.B. x86 / x64).
Hier der Link zur Doku:
http://sourceforge.net/apps/mediawiki/localupdatepubl/index.php?title=Main_Pagehttp://infrablog.escde.net/2011/03/18/deployment-von-msp-updates-uber-wsus-teil-1-konfiguration/
Du brauchst dafür einen WSUS Server (wenn noch nicht sowieso schon vorhanden).
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Bearbeitet Matthias WolfEditor Montag, 19. November 2012 11:42
-
In den Kommentaren des einen Artikels habe ich gelesen, dass es einen
Enterprise Server braucht
Nein, das stimmt nicht.
Das ist nur wenn du Zertifikatsvorlagen kopieren willst.
Sollte aber auch hiermit gehen:
http://www.andreas-buergel.com/kb/windows-server-2003/eigene-zertifikatvorlagen-in-windows-server-2003-standard-edition.html
Musst du aber gar nicht. Du kannst einfach das benötigte Zertifikat von LUP erzeugen lassen.
Das verteilst du dann per Policy an deine Clients.Ganz easy.
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Als Antwort markiert F. McLion Montag, 19. November 2012 16:32
- Bearbeitet Matthias WolfEditor Montag, 19. November 2012 18:46
-
Am 19.11.2012 schrieb Matthias Wolf [MVP]:
Musst du aber gar nicht. Du kannste einfach das benötigte Zertifikat von LUP erzeugen lassen.
Das verteils du dann per Policy an deine Clients.Und genau das ist bei 2003 noch das Problem. Dazu braucht man eine
GPMC von VISTA oder höher.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Am 19.11.2012 schrieb Franz Leu:
Ich möchte ein Programm per GPO verteilen von dem ich jeweils die Grundinstallation und das deutsche Zusatzpaket in einer 32 bit und 64 bit Version habe, also 4 msi's.
Erstell für jedes MSI eine eigene GPO. Die GPO kannst Du per WMI
Filter auf 32- und 64Bit Betriebssysteme filtern.Soweit ich weiss kann ich die 32er und 64er Version in eine GPO packen und die entsprechenden Hacken setzen.
Darauf würde ich mich nicht verlassen.
Kann ich die Sprachpakete auch gleich in dieselbe GPO packen?
Nein, erstell auch dafür eigene GPOs.
Ich müsste dann ja irgendwie die Reihenfolge angeben können.
Das kannst sowieso wenn mehrere GPOs auf die gleiche OU wirken. Es
wird von unten nach oben abgearbeitet. Mark hat das in
http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/active_directoryde/thread/1295a9d6-dba0-4706-98ee-cb33c17988df#fe80bd86-62f4-4d87-8cd2-4c11259b4f57
ganz gut beschrieben. ;)Ansonsten kann ich dir auch die Kombination LUP/WSUS empfehlen.
BTW: Es heißt Ha*k*en. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hi,
Am 19.11.2012 12:04, schrieb Franz Leu:
Kann ich die Sprachpakete auch gleich in dieselbe GPO packen?
Ich müsste dann ja irgendwie die Reihenfolge angeben können.Reihenfolgen und Abhängigkeiten gehen nur PRO GPO, nicht innerhalb.
GPOs kannst du in ihrer Reihenfolge sortieren.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Und genau das ist bei 2003 noch das Problem. Dazu braucht man eine
GPMC von VISTA oder höher.Gibt es noch Menschen, die sich eine 2003er GPMC antun?
(+ die dazugehörigen ADM Vorlagen...)Ich weiß natürlich gibt es die...
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!