none
Problem mit Bereitstelliungstool in Verbindung mit Office 2019 Standard RRS feed

  • Frage

  • Ich habe eine Office2019-Standard-Linzenz (Volume License) und möchte nun die Installationsdateien hierfür über das Office-Deployment-Tool herunterladen.

    Hierzu habe ich die Datei Configuration.xml wie folgt angepasst:

    <Configuration>

     <Add SourcePath=“\\PC1\Office2019“ OfficeClientEdition="64"  channel="PerpetualVL2019">
       <Product ID="Standard2019Volume">
         <Language ID="de-de" /></Product>

      </Add>

      <!--  <RemoveMSI All="True" /> -->

      <!--  <Display Level="None" AcceptEULA="TRUE" />  -->

      <!--  <Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1" />  -->

    </Configuration>

     

    Wenn ich über cmd dann den Befehl absetze   „setup /download configuration.xml“  dann erscheint nachfolgend eine Fehlermeldung:

    Could´t install
    We sorry, weh ad a problem installing your Office programm(s)

    Please try installing again after you´ve checked the above

    Error code.  30088-1007 (0)

     

    Wo kann hierfür der Fehler  liegen?


    Freitag, 4. Januar 2019 15:38

Alle Antworten

  • Ggf. hat das nichts mit Office zu tun, sondern mit dem Code (UTF8) der XML:
    https://community.spiceworks.com/topic/2062028-office-2016-deployment-tool-error-30088-1007-0

    Das kann schon mal sein, dass z.B. UTF8 erwartet wird, aber Umlaute dann nicht in UTF8 gespeichert sind.


    Freitag, 4. Januar 2019 17:47
  • Zuerst einmal Danke für die Antwort.
    Ich habe zum Bearbeiten Notepad++ verwendet - bin jetzt technisch nicht so versiert: aber was hätte ich anders machen können bzw. was kann ich nun tun, damit das ganze funktioniert. Umlaute habe ich ja eh keine in meiner XML gespeichert.

    Wäre wirklich dankbar wenn mir hier jemand weiter helfen könnte :(

    Montag, 7. Januar 2019 19:27
  • Was zeigt denn Notepad++ als Kodierung für die XML an?
    Vielleicht speicherst du die XML noch mal explizit als UTF8 und nicht als Text/ANSI o.ä.

    Dies setzt ggf. ein BOM (ByteOrderMark) an den Anfang der Datei, das zur Zeit vielleicht fehlt.

    Montag, 7. Januar 2019 21:01
  • Ich habe nun im Menü Ansicht in Notepad++ zuerst die Kodierung UTF-8 geändert u. gespeichert--> gleiche Fehlermeldung.

    Danach habe ich die UTF-8 ohne BOM  eingestellt … ebenso gleiche Fehlermeldung.

    oder stimmt irgendetwas an der Syntax der Datei nicht?

    Dienstag, 8. Januar 2019 20:39
  • Hallo,

    ich weiß zwar nicht ob das eine Rolle spielt, aber bei mir steht das "untereinander"

    <Configuration>

     <Add SourcePath=“\\PC1\Office2019“ OfficeClientEdition="64"  channel="PerpetualVL2019">
       <Product ID="Standard2019Volume">
         <Language ID="de-de" /></Product>

    probiere das mal so;

    <Configuration>

     <Add SourcePath=“\\PC1\Office2019“

         OfficeClientEdition="64">

       <Product ID="Standard2019Volume">
         <Language ID="de-de" /></Product>


    • Bearbeitet ZühlkeFR Mittwoch, 9. Januar 2019 05:02
    Mittwoch, 9. Januar 2019 05:01
  • Um eine Wellformed-XML zu prüfen, kann man ganz gut das "XML Notepad 2007" verwenden (etwas neueres gibts wohl nicht).

    https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=7973

    Die Anzahl Leerzeichen und Zeilenumbrüche zwischen XML-Tags spielen keine Rolle.
    Mittwoch, 9. Januar 2019 06:54
  • Ich habe nun folgende Lösung Gefunden - es gibt eine URL wo man die configuration.xml "zusammen" klicken kann:
    https://config.office.com/

    Daraus hat sich nun folgende Datei ergeben:

    <Configuration>
      <Add OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2019" SourcePath="D:\Office2019" Version="-1" AllowCdnFallback="TRUE" ForceUpgrade="TRUE">
        <Product ID="Standard2019Volume" PIDKEY="xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx">
          <Language ID="de-de" />
          <ExcludeApp ID="Groove" />
          <ExcludeApp ID="OneNote" />
        </Product>
      </Add>
      <Property Name="SharedComputerLicensing" Value="0" />
      <Property Name="PinIconsToTaskbar" Value="FALSE" />
      <Property Name="SCLCacheOverride" Value="0" />
      <Property Name="AUTOACTIVATE" Value="0" />
      <Updates Enabled="TRUE" />
      <Display Level="None" AcceptEULA="FALSE" />
      <Logging Level="Off" />
    </Configuration>

    Danach habe ich den Download per cmd starten können.

    Nun aber habe ich ein Verzeichnis (1,81 GB) mit folgenden Inhalten:

    Verzeichnis  \Office\Data\16.0.10340.20017
    i640.cab
    i641031.cab
    s640.cab
    s641031.cab
    stream.x64.de-de.dat
    stream.x64.x-none.dat

    sowie 
    \Office\Data\v64.cab
    \Office\Data\v64_16.0.10340.20017.cab

    Wie aber erhalte ich nun ein funktionsfähiges Setup, so dass ich die Installation starten kann?

    Mittwoch, 9. Januar 2019 08:52
  • Dann wird das bestimmt am SourcePath gelegen haben. Nun speicherst Du ja alles in D:\Office.. ab. Hauptsache es läuft. Das Setup kannst Du jetzt genauso wie den DL starten. Anstatt mit download zu starten, einfach mit configuration ausführen.

    setup /configure configuration.xml

    Mittwoch, 9. Januar 2019 09:02
  • Wenn ich die beiden Dateien aus dem Verzeichnis des Bereitstellungstools (Setup.exe, Configuration.xml ..) in das Verzeichnis D:\Office2019\Office\Data\ kopiere und per cmd dann   setup /configure Configuration.xml   aufrufe, dann passiert nichts. Keine Fehlermeldung, aber auch sonst keine Veränderung.

    Ich möchte Office2019 auch nicht auf dem Download-Rechner installieren, sondern das Verzeichnis/Setup  per Stick dann "mitnehmen"...

    Insofern habe ich nun zwar das Problem mit dem Download nicht mehr, dafür aber ist mir schleierhaft wie ich nun später installieren kann

    Mittwoch, 9. Januar 2019 09:32
  • Eigentlich sollte es doch eigentlich egal sein sollte wo die Setup-Daten liegen. Ob auf der HDD oder auf den Server. Oder arbeitet das Deployment Tool nur mit UNC Pfad-Angaben ? Kannst Du mal probiere beides nach C: zu kopieren ? C:\Office und die Setup und config (configpath natürlich anpassen) direkt nach C, CMD mit Admin ausführen.Ansonsten bin ich raus, ich habe das Office auf dem Server und installiere das automatisch vom Windows aus.

    Gibt es keine .iso oder website von Office die dich durch die installation führt?

    https://community.spiceworks.com/topic/2164757-office-2019-no-msi-to-install-how-do-i-install-it

    die cfg könnte man evtl. auch mal testen.


    • Bearbeitet ZühlkeFR Mittwoch, 9. Januar 2019 12:33
    Mittwoch, 9. Januar 2019 12:09
  • Bei der Office2019 handelt es sich um eine Volumenlizenz. Im MS License Portal gibt es KEINE Möglichkeit mehr eine .iso-Datei für die Installation herunter zu laden. Dort steht auch der Hinweis, dass eine Installation nur noch mittels dem Office Bereitstellungstool möglich ist.

    Dies hat mir auch ein Support-Mitarbeiter bestätigt! Mit Office 2019 hat sich dies grundlegend geändert.
    Bin echt bald am verzweifeln - aber auch verärgert über solch eine Prozedur.
    Kann nicht glauben dass andere nicht auch solche Probleme haben.
    Ich habe auch das ganze nochmals neu gestartet - nun mit UNC-Angabe und habe einige Einträge raus genommen:
    <Configuration>
      <Add OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2019" SourcePath="\\PC\Office2019">
        <Product ID="Standard2019Volume" PIDKEY="xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx">
          <Language ID="de-de" />
        </Product>
      </Add>
      <Updates Enabled="TRUE" />
      <Display Level="None" AcceptEULA="FALSE" />
      <Logging Level="Off" />
    </Configuration>

    Das hat die gleiche Struktur bzw. den gleichen Download an Dateien/Verzeichnissen ergeben :(

    Mittwoch, 9. Januar 2019 12:54
  • Na wenn der Download geklappt hat, einfach den "installer" mit configure aufrufen. Eigentlich sollte das klappen. Ich habe dann ein kleines Fenster mit einem Fortschrittsbalken. Eine reine Setup.exe wird es hier auch nicht geben.  Vergiss bitte nicht, dass das CMD mit Adminrechten gestartet werden muss.

    Mittwoch, 9. Januar 2019 13:23
  • Normalerweise wird damit ja eine Installation bereits abgelehnt:

    AcceptEULA="FALSE"

    Mittwoch, 9. Januar 2019 13:37
  • Ich habe den Eintrag bei EULA auf True gesetzt und den Download nochmals angestossen. 
    Daten wurden soweit herunter geladen.
    Danach habe ich den Befehl  setup /configure Configuration.xml   abgesetzt - nach 5 Sek. war die Befehlszeile wieder da. Passiert ist aber ansonsten nichts.

    Das Download-Verzeichnis mit den cab- bzw. dat-Dateien ist unverändert.

    CMD habe ich mit Administrator-Rechten die ganze Zeit schon gestartet. Werd noch wahnsinnig... :(

    Mittwoch, 9. Januar 2019 15:28
  • Den Download musst Du ja nicht immer wieder starten. :)

    Ist vielleicht irgendein Office schon installiert? Eine TEST Version zB?

    Am UAC was verändert? Verhindert ein Virenscanner die installation ?

    Kannst ja mal probieren, den Office2019 Ordner für JEDEN freizugeben ?





    • Bearbeitet ZühlkeFR Donnerstag, 10. Januar 2019 06:09
    Donnerstag, 10. Januar 2019 05:12
  • Hallo,

    ich zeig dir mal meine config, vllt Hilft das ja. (Bei mir funktioniert es)

    Bei mir liegt alles auf einem Server in diesen Ordner:

    \\MDT\deploymentshare$\Applications\Microsoft Office 2019 Standard x86

    - setup.exe

    - config_download.xml

    - config_install.xml

    - Office (Ordner mit Installationsdaten der beim Download erstellt wird)

    - setup_download.ink (verknüpfung von setup.exe für download)Ziel: "D:\DeploymentShare\Applications\Microsoft Office 2019 Standard x86\setup.exe" /download config_download.xml

    - setup_install.ink (verknüpfung von setup.exe für install) Ziel: "D:\Applications\Microsoft Office 2019 Standard x86\setup.exe" /configure config_install.xml

    config_download.xml

    <Configuration>
      <Add OfficeClientEdition="32" Channel="PerpetualVL2019" SourcePath="D:\DeploymentShare\Applications\Microsoft Office 2019 Standard x86" AllowCdnFallback="TRUE" ForceUpgrade="TRUE">
        <Product ID="Standard2019Volume" PIDKEY="">
          <Language ID="de-de" />
          <ExcludeApp ID="Groove" />
          <ExcludeApp ID="OneNote" />
          <ExcludeApp ID="OneDrive" />
          <ExcludeApp ID="Publisher" />
          <ExcludeApp ID="Access" />
          <ExcludeApp ID="Lync" />
        </Product>
      </Add>
      <Property Name="SharedComputerLicensing" Value="0" />
      <Property Name="PinIconsToTaskbar" Value="TRUE" />
      <Property Name="SCLCacheOverride" Value="0" />
      <Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1" />
      <Updates Enabled="TRUE" UpdatePath="\\MDT\DeploymentShare$\Applications\Microsoft Office 2019 Standard x86" />
      <AppSettings>
        <Setup Name="Company" Value="" />
      </AppSettings>
      <Display Level="Full" AcceptEULA="TRUE" />
    </Configuration>

    config_install.xml

    <Configuration>
      <Add OfficeClientEdition="32" Channel="PerpetualVL2019" AllowCdnFallback="TRUE" ForceUpgrade="TRUE">
        <Product ID="Standard2019Volume" PIDKEY="">
          <Language ID="de-de" />
          <ExcludeApp ID="Groove" />
          <ExcludeApp ID="OneNote" />
          <ExcludeApp ID="OneDrive" />
          <ExcludeApp ID="Publisher" />
          <ExcludeApp ID="Access" />
          <ExcludeApp ID="Lync" />
        </Product>
      </Add>
      <Property Name="SharedComputerLicensing" Value="0" />
      <Property Name="PinIconsToTaskbar" Value="TRUE" />
      <Property Name="SCLCacheOverride" Value="0" />
      <Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1" />
      <Updates Enabled="TRUE" />
      <AppSettings>
        <Setup Name="Company" Value="" />
      </AppSettings>
      <Display Level="Full" AcceptEULA="TRUE" />
    </Configuration>

    Als erstes muss setup_download.ink ausgeführt  werden, damit die Instalaltionsdaten heruntergeladen werden. Dabei wird dieser Order "Office" automatisch erzeugt.

    Dann kannst du setup_install.ink ausführen, damit die Installation startet. Hier werden dann die Installationsdaten aus dem "Office"-Ordner genommen.

    Gruß

    Anatoli

    Donnerstag, 10. Januar 2019 08:37