Benutzer mit den meisten Antworten
Lokale Ressourcen bei mehrstufiger RDP-Verbindung

Frage
-
Liebe Community,
ich würde Euch gerne um Hilfe bitten. Das Design des Anwendungsfalls steht in diesem Fall außer Frage, bitte diesen Umstand berücksichtigen.
Folgender Anwendungsfall stellt sich:
Anwender verbinden sich von ihrem Win7-Notebook (Domäne A) per RDP auf einen Win2k8-Terminalserver (Domäne A). Von dort aus geht es weiter auf Citrix-Server (Domäne B). Die lokalen Festplatten vom Notebook werden in der ersten RDP-Sitzung angezeigt, in der Citrix-Session nicht. Sie sollen jedoch auch in der zweiten Session angezeigt werden. Mehr Details sind zum momentanen Zeitpunkt nicht bekannt.
Was bisher geprüft wurde?
* Gruppenrichtlinien
* Settings von RDP, Settings von Citrix
* Firewalls bzw. Routing
Fallen Euch noch weitere Ansatzpunkte ein?
Vielen Dank
Arndt
- Bearbeitet Bergmeister, Arndt Mittwoch, 6. November 2013 14:20 fehler
Antworten
-
> einen Win2k8-Terminalserver (Domäne A). Von dort aus geht es weiter auf> Citrix-Server (Domäne B). Die lokalen Festplatten vom Notebook werden in> der ersten RDP-Sitzung angezeigt, in der Citrix-Session nicht. SieDas geht so nicht. RDP-gemappte Laufwerke haben keinenLaufwerksbuchstaben, Citrix kann m.W. nur Laufwerke mit Buchstabenweitermappen. RDP selbst übrigens auch...Evtl. hilft ein Logonskript auf dem w2k8, das alle \\tsclient\x - Shares(aus "net use") noch mal mappt, dann aber mit LW-Buchstabe (net use x:\\tsclient\x)
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort markiert Bergmeister, Arndt Mittwoch, 6. November 2013 22:32
-
Citrix wiederum mappt aber keine Netzlaufwerke in die Sessions, nur lokale, dabei spielt es keine Rolle ob das NL einen Buchstabe hat oder nicht.
Schau mal, wenn du schlussendlich auf dem Citrix Server rausgekommen bist, was dir im Explorer nach Eingabe von \\Client\ angezeigt wird, das ist der Pendant von \\tsclient unter Citrix. Nach den Schritten von Martin. steht da nix drin, haste leider Pech gehabt und musst dir eine anderes Szenario ausdenken.
- Als Antwort markiert Bergmeister, Arndt Mittwoch, 6. November 2013 22:32
-
Ich habs grad mal für dich getestet ;) - man weiss ja nie.
Also es funktioniert, out of the Box, komisch, da Citrix genau das Gegenteil behauptet, ist aber öffter so.
Das ganze wird aber eine ziehmliche Herausforderung für den User :D
Da Citrix die Laufwerksbuchstaben immer aufs Geradewohl vergibt, wird das ein ziehmliches Chaos, da müssen die mal richtig lesen was auf dem Bildschirm steht... Ich hab mir in dem Beispiel Laufwerk C: von meinem Client in der RDP Session als Y verbunden, raus kommt dann in der Citrix Session Y$ an Client (U:). Könnte man jetzt noch versuchen per GPP/ Reg aufzuhübschen, aber naja. Getestet mit XenApp 5.0.
- Als Antwort markiert Bergmeister, Arndt Mittwoch, 6. November 2013 22:31
Alle Antworten
-
> einen Win2k8-Terminalserver (Domäne A). Von dort aus geht es weiter auf> Citrix-Server (Domäne B). Die lokalen Festplatten vom Notebook werden in> der ersten RDP-Sitzung angezeigt, in der Citrix-Session nicht. SieDas geht so nicht. RDP-gemappte Laufwerke haben keinenLaufwerksbuchstaben, Citrix kann m.W. nur Laufwerke mit Buchstabenweitermappen. RDP selbst übrigens auch...Evtl. hilft ein Logonskript auf dem w2k8, das alle \\tsclient\x - Shares(aus "net use") noch mal mappt, dann aber mit LW-Buchstabe (net use x:\\tsclient\x)
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort markiert Bergmeister, Arndt Mittwoch, 6. November 2013 22:32
-
Citrix wiederum mappt aber keine Netzlaufwerke in die Sessions, nur lokale, dabei spielt es keine Rolle ob das NL einen Buchstabe hat oder nicht.
Schau mal, wenn du schlussendlich auf dem Citrix Server rausgekommen bist, was dir im Explorer nach Eingabe von \\Client\ angezeigt wird, das ist der Pendant von \\tsclient unter Citrix. Nach den Schritten von Martin. steht da nix drin, haste leider Pech gehabt und musst dir eine anderes Szenario ausdenken.
- Als Antwort markiert Bergmeister, Arndt Mittwoch, 6. November 2013 22:32
-
Ich habs grad mal für dich getestet ;) - man weiss ja nie.
Also es funktioniert, out of the Box, komisch, da Citrix genau das Gegenteil behauptet, ist aber öffter so.
Das ganze wird aber eine ziehmliche Herausforderung für den User :D
Da Citrix die Laufwerksbuchstaben immer aufs Geradewohl vergibt, wird das ein ziehmliches Chaos, da müssen die mal richtig lesen was auf dem Bildschirm steht... Ich hab mir in dem Beispiel Laufwerk C: von meinem Client in der RDP Session als Y verbunden, raus kommt dann in der Citrix Session Y$ an Client (U:). Könnte man jetzt noch versuchen per GPP/ Reg aufzuhübschen, aber naja. Getestet mit XenApp 5.0.
- Als Antwort markiert Bergmeister, Arndt Mittwoch, 6. November 2013 22:31