Benutzer mit den meisten Antworten
Erstellen einer "command line" für eine batchdatei, Tasksequence

Frage
-
Hallo,
ich versuche in eine OS Tasksequenz eine Batchdatei bzw. exe auszuführen.
Folgendes habe ich bisher gemacht:
- es wurde ein Package erstellt, in dem auf eine Batch verwiesen wird mit dem Programmaufruf: "cmd /c Test.bat"
- in der Tasksequenz wird auf das o.g. Package und Programm verwiesenFrage:
Welche command line brauche ich, um eine exe bzw. bat aufzurufen?
Vorab danke für Eure Beiträge
Antworten
-
In einem Package kann man auf keine "Batch" (oder irgend etwas anderes) "verweisen". Ein Package enthält nur Dateien, mehr nicht. Ein Program "verweist" auf eine Datei innnerhalb eines Packages. Das "cmd /c" kann man sich dabei sparen, d.h. einfach Test.bat verwenden.
2 Möglichkeiten bei einer Tasksequenz:
- "Install software"-Schritt, bei dem die Package/Program-Kombination ausgewählt wird
- "Run command line"-Schritt, in dem test.bat angegeben wird und als "Start in" das entsprechende Package
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de- Als Antwort markiert KL-Win7 Montag, 9. Mai 2011 11:46
- Tag als Antwort aufgehoben KL-Win7 Montag, 9. Mai 2011 11:52
- Als Antwort vorgeschlagen TorstenMMVP, Editor Dienstag, 10. Mai 2011 07:16
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 12. Mai 2011 12:59
Alle Antworten
-
In einem Package kann man auf keine "Batch" (oder irgend etwas anderes) "verweisen". Ein Package enthält nur Dateien, mehr nicht. Ein Program "verweist" auf eine Datei innnerhalb eines Packages. Das "cmd /c" kann man sich dabei sparen, d.h. einfach Test.bat verwenden.
2 Möglichkeiten bei einer Tasksequenz:
- "Install software"-Schritt, bei dem die Package/Program-Kombination ausgewählt wird
- "Run command line"-Schritt, in dem test.bat angegeben wird und als "Start in" das entsprechende Package
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de- Als Antwort markiert KL-Win7 Montag, 9. Mai 2011 11:46
- Tag als Antwort aufgehoben KL-Win7 Montag, 9. Mai 2011 11:52
- Als Antwort vorgeschlagen TorstenMMVP, Editor Dienstag, 10. Mai 2011 07:16
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 12. Mai 2011 12:59
-
Danke für die Antwort.
Die zweite Methode, die Sie mir genannt haben hat erfolgreich funktioniert. Jetzt werde ich in den nächsten Tagen bzw. Wochen Scripte vom alten System (Altiris Deployment) ins SCCM übertragen.
Eine Nebenfrage: Windows 7 wird in SCCM in "Windows PE" Modus aufgesetzt. Weiß jemand, wie man den Modus beenden kann, damit die Programme dann "live" in Windows 7 direkt installiert werden können?
-
Eine OSD-Tasksequenz startet mit WinPE (angenommen es wird per PXE oder Bootmedium gebootet), bereitet diverse Dinge vor und startet nach dem "Setup Windows & ConfigMgr"-Schritt neu. Danach befindet man sich im Ziel-OS und es können Apps & Co installiert werden. Dies passiert alles automatisch mit den default OSD-TS.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de -
... Danach befindet man sich im Ziel-OS und es können Apps & Co installiert werden. Dies passiert alles automatisch mit den default OSD-TS.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
Hallo,
ich gehe davon aus, dass ich nicht mit dem default OSD-TS arbeite und mir stellt sich die Frage, wie ich per Script oder Befehl aus dem Win PE rauskomme. Denn trotz mehrfacher reboots bekomme ich von SCCM den Hinweis, wenn ich versuche ein Package mit bestimmten Rechten auszuführen:"Command-line step that runs as a specified account cannot be used during Windows PE phase."
-
ich gehe davon aus, dass ich nicht mit dem default OSD-TS arbeite und mir stellt sich die Frage, wie ich per Script oder Befehl aus dem Win PE rauskomme.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de -
Ich habe das System "geerbt". Die OS Tasksequenz funktioniert mit msi Paketen ohne Probleme. Jetzt möchte ich aber zusätzliche "Arbeiten" durchführen, wofür ich gerne batch bzw. autoIT Scripte nehmen würde aus der alten Welt.
Meine Frage ist: wie komme ich nach der OS Installation aus Win PE Modus raus? Geht das nur mit einer zweiten Tasksequenz? Falls ja, wie würde die Überleitung von OS Tasksequenz zu Tasksequenz 2 aussehen?
-
Meine Frage ist: wie komme ich nach der OS Installation aus Win PE Modus raus? Geht das nur mit einer zweiten Tasksequenz? Falls ja, wie würde die Überleitung von OS Tasksequenz zu Tasksequenz 2 aussehen?
Nochmal: per default erledigt ConfigMgr das alles automatisch (siehe oben). Du hast scheinbar etwas abweichendes im Einsatz => woher soll man wissen, was dort genau passiert? Wie soll man dann Tipps geben? Was macht denn die Tasksequenz? Diese wird doch sicher nicht nach erfolgreichem Ende der Ausführung im PE bleiben?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de -
Hallo, ich habe mich jetzt paar Tage nicht gemeldet, da ich einiges getestet habe. Um weitere Programme laufen zu lassen, gehe ich jetzt hin und verweise auf eine Collection eine zweite Tasksequenz, die dann nicht in "PE Mode" läuft. Dies habe ich getestet und das scheint so zu funktionieren. In der zweiten Tasksequenz kann ich mich dann austoben und versuchen, die Programme (nicht nur msi) in die neue SCCM Welt zu übertragen.