Fragensteller
Outlook 2013 Standard auf einem Terminalserver 2012 R2

Frage
-
Hallo zusammen,
Benutzer auf einem Termialserver beklagen, dass in Outlook die Autovervollständigung bei Mailadressen nicht richtig funktioniert. Ich habe inzwischen festgestellt, dass die Benutzer ALLE dieselbe stream_autocomplete_....dat Datei unter %userprofile%\...local\microsoft\outlook\roamcache haben!
Der Name ist zwar unterschiedlich pro Benutzer aber der Inhalt ist immer derselbe. Die Synchronisieren oder überschreiben sich regelmäßig. Wie geht das denn?
Man sieht, dass immer mal wieder eine 2. Datei in dem einen oder anderen Profil entsteht und irgendwann sind diese wieder gleich groß und haben denselben Inhalt.
Auf keinem anderen Termialserver kann ich dieses PHänomen beobachten.
Woher kommt das?
Greetings/Grüße Gernot
Alle Antworten
-
Moin,
und lassen sich die so entstehende Datenbanken (dem Inhalt nach) einem bestimmten User zuordnen? Hat dieser ggfls. adminrechte auf dem Server?
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
oh. Das ist in der Tat gut möglich :-)
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hmm. Was heißt Roaming? Autocomplete-Daten werden ja inzwischen im Postfach gespeichert, und von dort der Performance wegen Lokal gecacht. Selbes Postfach = selber Datenbestand. So die Theorie. Aber Du sagtest ja, auf anderen TS gibt es das Phänomen nicht. Arbeiten sie dort anders?
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hallo,
wie funktioniert das denn praktisch? Mit ein und demselben Account arbeiten 5 Benutzer. Von wo nach wo werden denn die Daten ins Postfach geschrieben? Werden dabei dann unter Umständen Daten bei manchen Benutzern wieder gelöscht/überschrieben?
In "gewöhnlichen" Umgebungen arbeiten ja nicht verschiedene Benutzer mit demselben Email Account.
Ist das ganze irgendwie steuerbar? Kann man irgendwo eingreifen?
Greetings/Grüße Gernot