Ich habe einen DELL U4919DW Monitor an mein Intel NUC 8i7BEH2 über USB-C angeschlossen.
Unter Windows 10 Pro wird mir als höchste verfügbare Auflösung 3.840 x 1.080 bei 60 Hz angezeigt. Die physische Auflösung von 5.120 x 1.440 bei 60 Hz steht in der Dropdown-Auswahl nicht zur Verfügung.
Ich habe anhand der Konfigurations-Hinweise von Dell (siehe https://www.dell.com/support/article/de/de/dedhs1/sln314416/dell-u4919dw-systemanforderungen-und-unterst%C3%BCtzte-konfiguration?lang=de) und der technischen Daten des Intel NUC (siehe https://www.intel.de/content/www/de/de/products/boards-kits/nuc/kits/nuc8i7beh.html)
geprüft, dass die Voraussetzungen für die native Auflösung gegeben sind.
Ich habe alle aktuellen Updates von Windows 10 Pro installiert und den neusten Grafik-Treiber von Intel für die Iris Plus Graphics 655 vom 16.1.2020 installiert (siehe https://downloadcenter.intel.com/de/product/140931).
Ich habe zum Test Ubuntu Linux 18.04 parallel installiert und kann direkt nach dem ersten Neustart nach der Installation die volle Auflösung von 5.120 x 1.440 bei 60 Hz nutzen. Die Auflösung wurde automatisch erkannt und eingestellt, ich habe diesbezüglich
keine Anpassung der Konfiguration durchgeführt.
Obwohl der Test mit Linux zeigt, dass die Auflösung mit dem verwendeten USB-C Kabel funktioniert, habe ich noch ein USB-C zu HDMI 2.0 Kabel testweise verwendet: Der Effekt ist der gleiche. Es funktioniert unter Linux, jedoch nicht unter Windows. Wenn ich
den Monitor mit den gleichen Kabeln an mein MacBook Pro anschliesse, bekomme ich ebenfalls die volle Auflösung.
Mir gehen die Ideen aus. Hat eventuell jemand die gleiche Kombination im Einsatz?
Für jeden hilfreichen Hinweis bin ich dankbar!
Viele Grüße
Andreas