Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013 - Absenderbasiert Sendeconnector auswählen

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Exchange Server 2013 und möchte mit mehreren Adressen(Domains) rausschicken.
Zu Anfang habe ich zum Testen über einen Smart-Host (Einfach nur ein Konto bei einem Mail-Provider) verschickt.
Das ist ja aber nicht sinn der Sache, wenn alle mit der gleichen Mail verschicken.
Nun sollen einige Konten mit x @ domain1.de und einige mit x @ domain2.de verschicken.
Hat jemand eine Lösung für mich?
Ich kenne das Tool MultiSendCon, würde aber gerne davon absehen es zu nutzen, zumal es nochmal Geld kostet.
MfG
the_baumi
Antworten
-
> Würde das nicht Mailbox-abhängig gehen? Dachte ich hätte sowas gesehen.
Nicht mit Exchange Bordwerkzeugen.
> Gibt es noch andere 3rd Party Lösungen, die evtl sogar kein Geld kosten?
Postfix für Exchange hängen und über den senden. (MultiSendCon kostet sagenhafte 270 Euro - lohnt da die Suche nach einer anderen Software überhaupt, oder arbeitest Du kostenlos?).
> Und dann die passende Frage: Kann man mehr als eine Mailbox-Rolle auf einem Server installieren?
Nein, warum sollte man?Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 3. Februar 2016 07:09
-
Die Logik, die Du meinst, ist anders rum.
Du meinst: Der Mailbox-Server X nimmt Connector X.
Die Logik ist aber: Connector X nimmt Transport-Server X.
Der Quell-Server ist ja auch der Transport-Server, nicht der Mailbox-Server - steht auch so in der Maske drin.
Über welchen der beiden Connectoren ein User raus sendet, kannst Du nicht bestimmen. Der Mailbox-Server nimmt sich zufällig einen der beiden. Zu 90% ist das der auf dem eigen Server, aber zu 10% ist der gerade nicht erreichbar, ausgelastet, usw. dann wird der andere genommen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 3. Februar 2016 07:09
Alle Antworten
-
Am 14.01.2016 schrieb the_baumi:
Hi,Ich kenne das Tool MultiSendCon, würde aber gerne davon absehen es zu nutzen, zumal es nochmal Geld kostet.
WEnn du das kennst, dann kennst du doch auch die Standardantwort: SBR (Sender Based Routing) geht eben nur mit 3rd Party Lösungen (teilweise für Geld).
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Würde das nicht Mailbox-abhängig gehen? Dachte ich hätte sowas gesehen.
Also User aus der Mailbox a schick da raus und der User aus Mailbox b schick hier raus?
Gibt es noch andere 3rd Party Lösungen, die evtl sogar kein Geld kosten?
Und dann die passende Frage: Kann man mehr als eine Mailbox-Rolle auf einem Server installieren?
- Bearbeitet the_baumi Donnerstag, 14. Januar 2016 14:07
-
> Würde das nicht Mailbox-abhängig gehen? Dachte ich hätte sowas gesehen.
Nicht mit Exchange Bordwerkzeugen.
> Gibt es noch andere 3rd Party Lösungen, die evtl sogar kein Geld kosten?
Postfix für Exchange hängen und über den senden. (MultiSendCon kostet sagenhafte 270 Euro - lohnt da die Suche nach einer anderen Software überhaupt, oder arbeitest Du kostenlos?).
> Und dann die passende Frage: Kann man mehr als eine Mailbox-Rolle auf einem Server installieren?
Nein, warum sollte man?Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 3. Februar 2016 07:09
-
Hatte gedacht dass man das ganze auf zwei Mailboxen packen könnte.
Mailbox A benutzt Sendeconnector A.
Mailbox B benutzt Sendeconnector B.
Zumindest verstehe ich das unter der Definition "Quellserver"
Das ganze sieht man wenn man einen Sendeconnector bearbeitet unter "Bereichsdefinition" unten.(Kann noch keine Bilder hochladen)
MfG
the_Baumi
-
Die Logik, die Du meinst, ist anders rum.
Du meinst: Der Mailbox-Server X nimmt Connector X.
Die Logik ist aber: Connector X nimmt Transport-Server X.
Der Quell-Server ist ja auch der Transport-Server, nicht der Mailbox-Server - steht auch so in der Maske drin.
Über welchen der beiden Connectoren ein User raus sendet, kannst Du nicht bestimmen. Der Mailbox-Server nimmt sich zufällig einen der beiden. Zu 90% ist das der auf dem eigen Server, aber zu 10% ist der gerade nicht erreichbar, ausgelastet, usw. dann wird der andere genommen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 3. Februar 2016 07:09