Benutzer mit den meisten Antworten
Migration eines Windows 2000 DHCP-Servers nach Windows Server 2008 R2

Frage
-
Hallo,
ich muss einen alten DHCP-Server, der noch unter Windows 2000 Server läuft nach Windows Server 2008 R2 migrieren. Alle bisher gefundenen Anleitungen beziehen sich entweder auf die Migration von 2000 nach 2003 oder von 2003 nach 2008(R2). Der direkte Weg wird leider nirgends beschrieben und meine Tests nach diversen mehr oder weniger "offiziellen" Anleitungen dahingehend waren bisher nicht von Erfolg gekrönt.
Gibt es da überhaupt einen Weg, der komplett funktioniert? Hauptsächlich geht es mir um die vielen Reservierungen, die angelegt sind.
Gruß Marco
Antworten
-
Hallo,
es gibt keinen offiziellen Weg von 2000 nach 2008.
Wenn du die Reservierungen behalten willst, musst du einen Zwischenstop auf 2003 machen.
Hast du ggf. noch einen Windows 2003 Server auf dem du das machen könntest?
In diesem Post wird noch einmal ein Weg beschrieben, der ggf. funktionieren könnte:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/hu-HU/winserverMigration/thread/3e0c6fe6-78a3-4bd5-9b2d-abcd9746b021(letzter Post, vorher aber unbedingt die originale DHCP DB sichern)
- Als Antwort markiert Marco Gubitzer Mittwoch, 22. Juni 2011 08:13
Alle Antworten
-
"Bei den Versionen der in der vorherigen Tabelle aufgeführten Betriebssystemen handelt es sich um die ältesten unterstützten Betriebssystem- und Service-Pack-Kombinationen. Für die Migration von DHCP-Servereinstellungen werden neuere Service Packs (sofern verfügbar) unterstützt."
So steht es leider in Technet - Handbuch zur DHCP-Servermigration
Google liefert aber folgendes Ergebnis: ZdNet - So migriert man dhcp von ES200 nach WS 2008
Habe mir das noch nicht genauer angeschaut und auch noch nicct selber durchgeführt.
Vielleicht hilft es dir ja.
Gruß
Dominique
-
Google liefert aber folgendes Ergebnis: ZdNet - So migriert man dhcp von ES200 nach WS 2008
Habe mir das noch nicht genauer angeschaut und auch noch nicct selber durchgeführt.
Vielleicht hilft es dir ja.
Hallo Dominique,
den ZDNet-Artikel hab ich auch schon durch, das funktioniert aber leider auch nicht - ist auch ein wenig "rabiat" (Export der Registry-Schlüssel und Import am Zielserver und Kopieren der Datenbank).
Scheint doch so zu sein, dass ich um ein manuelles Neuaufsetzen und Einhacken der Reservierungen nicht herumkomme...
Schade, dass Microsoft für viele Dienste Migrationstools zur Verfügung stellt, aber nicht für den DHCP.
Vielen Dank trotzdem!
Gruß Marco
-
Hallo,
es gibt keinen offiziellen Weg von 2000 nach 2008.
Wenn du die Reservierungen behalten willst, musst du einen Zwischenstop auf 2003 machen.
Hast du ggf. noch einen Windows 2003 Server auf dem du das machen könntest?
In diesem Post wird noch einmal ein Weg beschrieben, der ggf. funktionieren könnte:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/hu-HU/winserverMigration/thread/3e0c6fe6-78a3-4bd5-9b2d-abcd9746b021(letzter Post, vorher aber unbedingt die originale DHCP DB sichern)
- Als Antwort markiert Marco Gubitzer Mittwoch, 22. Juni 2011 08:13
-
In diesem Post wird noch einmal ein Weg beschrieben, der ggf. funktionieren könnte:
(letzter Post, vorher aber unbedingt die originale DHCP DB sichern)
Hallo,
den hab ich auch schon versucht, die Scopes mit den Einstellungen lassen sich so auch schön migrieren, allerdings gehen die Reservierungen da nicht mit (warum auch immer).