locked
Protokolloption: Client-IP, Clientbenutzername nicht aktivierbar RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe einen TMG 2010 neu aufgesetzt. Auf dem bisherigen ISA 2006 konnte ich die Protokolloptionen für Client-IP und Clientbenutzername in den Feldern der Firewallprotokollierung aktivieren. Bei dem TMG werden die Felder automatisch beim Click auf Übernehmen oder Ok wieder deaktiert und ich kann die Werte in den Protokollen nicht einsehen.

    Hat jemand dazu evtl. eine Idee?

    Danke Martin

    Montag, 30. Dezember 2013 10:04

Antworten

  • Hi,

    "Client IP" und "Client Username" sind Felder die man nur bei der Webproxy-Protokollierung aktivieren kann und diese sind standardmaessig aktiviert,

    Bei der Firewallprotokollierung sind diese Felder nicht aktivierbar, da die Firewallprotokollierung keine Benutzernamen protokollieren kann. Fuer die Protokollierung der IP Adresse des Clients ist das Feld "Client IP and Port" standardmaessig ausgewaehlt


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3276?GPP=MarcGrote

    • Als Antwort markiert sys1 Montag, 30. Dezember 2013 14:47
    Montag, 30. Dezember 2013 13:12

Alle Antworten

  • Hi,

    "Client IP" und "Client Username" sind Felder die man nur bei der Webproxy-Protokollierung aktivieren kann und diese sind standardmaessig aktiviert,

    Bei der Firewallprotokollierung sind diese Felder nicht aktivierbar, da die Firewallprotokollierung keine Benutzernamen protokollieren kann. Fuer die Protokollierung der IP Adresse des Clients ist das Feld "Client IP and Port" standardmaessig ausgewaehlt


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3276?GPP=MarcGrote

    • Als Antwort markiert sys1 Montag, 30. Dezember 2013 14:47
    Montag, 30. Dezember 2013 13:12
  • Hallo,

    herzlichen Dank für die schnelle Antwort - das klärt mein Aktivierungsproblem. Ich hatte bei dem ISA 2006 immer die Option, bei der Bereitstellung des Webservers bei eingehenden Requests über das HTTP Protokoll die Url und den Username zu sehen. Diese Splaten sind im TMG leer. Da war der eigentliche Grund, warum ich die Felder aktivieren wollte.

    Vielleicht gibt es hierzu auch noch einen Tip, ich habe im Netz nur Infos zu ausgehenden Requests über den Proxy gefunden ...

    Martin


    • Bearbeitet sys1 Montag, 30. Dezember 2013 14:48
    Montag, 30. Dezember 2013 14:47