Fragensteller
Speicherpool nach Microsoft Update Unhealthy

Allgemeine Diskussion
-
Hallo und guten Tag,
seit dem Update vom 08.07.2014 habe ich keinerlei Zugang mehr zu meinen gesamten Daten. Der Servermanager zeigt folgendes an:
Server Manager: Speicherpools
Storage Spaces (1)
Name:Speicherpool; Typ:Speicherpool; Verwaltet von:Server; Verfügbar für:Server; Server mit Schreibzugriff:Server; Kapazität:6,73 TB; Freier Speicherplatz:2,82 TB
Physische Datenträger:
PhysicalDisk0 (Server) Kapazität: 1,82 TB Bus: SATA Verwendung: Automatisch Medientyp: HDD
PhysicalDisk2 (Server) Kapazität: 1,82 TB Bus: SATA Verwendung: Automatisch Medientyp: HDD
WDC WD30EFRX-68AX9NO Kapazität: 2,73 TB Bus: SATA Verwendung: Automatisch UnbekanntVirtuelle Datenträger:
x Speicherplatz Anordnung: Mirror Bereitstellung: Dünn Kapazität: 16,0 TB Zugeordet:1,77 TBFolgende Befehle wurden durchgeführt:
PS C:\Windows\system32> Get-VirtualDisk
FriendlyName ResiliencySettingNa OperationalStatus HealthStatus IsManualAttach Size
me
------------ ------------------- ----------------- ------------ -------------- ----
Speicherplatz Mirror Detached Unhealthy False 16 TBPS C:\Windows\system32> Get-VirtualDisk | Where-Object –FilterScript {$_.HealthStatus -Eq "Unhealthy"} | Repair-VirtualDisk
PS C:\Windows\system32>Get-Storagepool Speicherpool | Set-Storagepool -IsReadonly $false
Gibt es eine Lösung, wie ich an die Daten herankommen kann, um sie auf ein externes USB-Laufwerk zu kopieren?
Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar, da ein Weiterarbeiten ohne Daten eine Katastrophe ist.
Gruß Ralph
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 18. Juli 2014 07:11 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
> Speicherplatz Mirror Detached Unhealthy> False 16 TBWie wäre es erst mal, den "Detached"-Status zu beheben?
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Kann es sein, dass du Server 2012 und nicht Server 2012 R2 verwendest?
Ich meine mich zu erinnern, dass in Server 2012 das virtuelle Laufwerk offline geschaltet wird, wenn man bei dünner Bereitstellung versucht, mehr Daten zu speichern, als physikalisch möglich sind.
Das Laufwerk müsste sich im Server-Manager oder in der Datenträgerverwaltung wieder online schalten lassen.
-
Vielen Dank.
Nein, ich habe Windows Server 2012R2!
Im Server Manager das bzw. die drei Laufwerke im Speicherpool online zu schalten geht nicht, da diese Option nicht verfügbar ist.
Habe keinen Weg, den man beschreiten muß, um an alle Daten zu kommen.
Kannst Du mir weitere Schritte nennen? Oder werden noch Daten benötigt, die ich auslesen kann? Bin kein Fachmann, habe aber einen Freund, der sich da schon gut auskennt, dem ich das übermitteln muß.
Gruß Ralph
-
Ich hatte auch Server-Manager oder Datenträgerverwaltung geschrieben. Ich habe gerade kein System vor mir, deshalb kann ich das nur aus dem Gedächtnis hinschreiben.
Du kannst auch nie die eigentlichen physikalischen Laufwerke online schalten, weil du sie, sobald sie im Pool sind, gar nicht mehr siehst. Und das ist auch gut so!
Du muss das virtuelle Laufwerk online schalten!
Hast du denn Martins Tipp schon berücksichtigt?
- Bearbeitet mslux Mittwoch, 16. Juli 2014 09:36
-
Ich hatte auch Server-Manager oder Datenträgerverwaltung geschrieben. Ich habe gerade kein System vor mir, deshalb kann ich das nur aus dem Gedächtnis hinschreiben. Beides geht aber nicht!
Du kannst auch nie die eigentlichen physikalischen Laufwerke online schalten, weil du sie, sobald sie im Pool sind, gar nicht mehr siehst. Und das ist auch gut so! Klar, nur ohne online heran zu kommen, ist das wohl schwierig.
Du muss das virtuelle Laufwerk online schalten! Das scheint ja gerade das Problem zu sein. Mein Freund hat schon mehrere Abfragen s.o. durchgeführt. Den Speicherpool bei mir als Speicherplatz bezeichnet, kann mit den Repair-Befehlen nicht erreichen.
Hast du denn Martins Tipp schon berücksichtigt? Noch nicht, da muß ich auf meinen Freund warten, er weis das schon.
Gruß Ralph
- Bearbeitet Ralph Henrich Mittwoch, 16. Juli 2014 12:01
-
> Im Server Manager das bzw. die drei Laufwerke im Speicherpool online zu> schalten geht nicht, da diese Option nicht verfügbar ist.Hast Du mal nen Screenshot der Server Manager Anzeige in Storage Pools?Ich hatte das "detached" schon mal und das war recht einfach zu beheben,aber ich erinnere mich nur noch undeutlich :)
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Bevor man Updates auf Produktivmaschinen installiert, soll man sie testen. Warum hat Microsoft wohl SUS/WSUS eingeführt?
Und uns nützt deine Information nun auch wenig. Da du offenbar gleich drei Updates installiert hast, weißt du jetzt nicht, welches für dein Problem ursächlich ist.
KB2919355 ist das allgmeine Update von April 2014. Es ist Voraussetzung für alle zukünftigen Updates und muss somit immer installiert sein. Wenn dieses Update für das Problem mit deinem Storage verantwortlich ist, musst du den Internetzugriff für ewig und alle Zeiten blockieren, weil du ab jetzt Windows nicht mehr aktualisieren kannst.
All future security and nonsecurity updates for Windows RT 8.1, Windows 8.1, and Windows Server 2012 R2 require this update to be installed.
KB2957321 fixt die Wiederherstellung einer 3-Wege-Spiegelung. Dieser Fix hat also direkt etwas mit den Speicherpools zu tun.
KB2914206 hat mit einer fehlerhaften Anzeige im SCVMM zu tun, also gar nichts mit Speicherpools.
-
Und schon weiter gekommen?
Ich habe jetzt ein Testsystem vor mir. Du musst entweder im Server-Manager einen Rechtsklick auf den virtuellen Datenträger (bei dir heißt er vermutlich Speicherplatz) machen und aus dem Kontextmenü Virtuellen Datenträger anfügen auswählen.
Mit der PowerShell kannst du das alternativ mit dem Cmdlet Connect-VirtualDisk machen:
Connect-VirtualDisk Speicherplatz
-
Dein Tipp Martin, war letztendlich der entscheidende zur Lösung. Herzlichen Dank.
Da ich auch den Laptop neu aufsetzen mußte und auch da es etliche Probleme gab, die ich nicht lösen konnte, hat es bis heute gedauert, hier meine Antwort zu hinterlegen.
Ich bedanke mich bei Allen, die dazu beigetragen haben und empfehle Euch gerne weiter. Es ist schon gut zu wissen, wo man vor dem Totalverlust bewahrt werden kann. Es waren 2 bange Wochen das alles zu lösen, aber Ende gut alles gut.
Das Thema kann so geschlossen werden.
Gruß Ralph
-
Und schon weiter gekommen?
Ich habe jetzt ein Testsystem vor mir. Du musst entweder im Server-Manager einen Rechtsklick auf den virtuellen Datenträger (bei dir heißt er vermutlich Speicherplatz) machen und aus dem Kontextmenü Virtuellen Datenträger anfügen auswählen.
Mit der PowerShell kannst du das alternativ mit dem Cmdlet Connect-VirtualDisk machen:
Connect-VirtualDisk Speicherplatz
Danke, auch das war ein guter Hinweis.
Gruß Ralph