none
Backup-Software (mit Mailbox-Restore) für Exchange 2016? RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    kann einer von euch mir eine Backup-Lösung für unseren Exchange 2016 empfehlen?
    Momentan sichern wir unsere Postfächer mit MailboxExport-Request in pst-Files.
    (Natürlich auch den kompletten Exchange-Server).
    Aber ich hätte gern eine Lösung mit der ich die Postfächer sichern und einzeln wieder herstellen kann.
    Auch einzelne eMails sollte die Lösung wiederherstellen können-

    Über die Suchmaschinen komme ich nicht weiter.
    Gefunden habe ich zB: CodeTwo, aber die jährliche Zahlungsweise finde ich nicht so toll.
    Backupexec ist mir zu "oversized".
    Alles andere zielt irgendwie mehr auf den kompletten Exchange ab, aber nicht auf Postfach Backup\Recovery.

    Also wenn jemand noch ein Produkt kennt....
    Danke schonmal,

    Grüße,

    Coyo

    Freitag, 27. Mai 2016 11:32

Antworten

  • Falls es sich um eine virtuelle Maschine handelt, würde ich mir mal das Veem anschauen.
    • Als Antwort vorgeschlagen Markus Schuhmacher Montag, 30. Mai 2016 06:28
    • Als Antwort markiert Coyote75 Montag, 30. Mai 2016 07:23
    Freitag, 27. Mai 2016 11:40
  • Die Sicherung erfolgt normalerweise immer auf Datenbank-Ebene. Es ist ziemlich sinnlos, doppelt zu sichern, wenn man aus einer Datenbank-Sicherung sowohl einzelne Elemente, als auch ganze Datenbank wiederherstellen. Die Software führt einen Katalog und weiß daher, was in den Datenbanken drin ist.

    Wenn diese Anforderung steht, ist der Rest nur eine Frage des Geldes und des persönlichens Geschmacks.

    Ich bin auch kein Freund von BackupExec - zu aufwendig, zu unix geprägt und zu träge.

    Acronis ist leider auch sehr träge, was neue Exchange-Versionen angeht.

    Veeam ist für virtuelle Maschinen eine sehr gute Lösung. Altaro kann IMHO auch einzelne Elemente wiederherstellen.

    Womit Du Dich aber auf jeden Fall auch beschäftigen solltest, ist der native Datenschutz von Exchange, Rentention Periods und Single Item Recovery.

    Setze ich hier für 2000 Postfächern konsequent ein und musst in 5 Jahren noch nie eine einzelne Mail wiederherstellen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Freitag, 27. Mai 2016 11:50
  • Oder mir Windows Backup?

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd876851(v=exchg.160).aspx

    Einzelne Elemente könnten nach dem Rostore in eine RDB von dort per PST Export oder Restore in ein temporäres Postfach extrahiert werden. Geht alles immer ein wenig über Umwege, kostet aber nichts....

    Es besteht ntürlich auch die Möglichkeit, von der RDB direkt in das produktive Postfach zu restoren.

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/ee332351(v=exchg.160).aspx

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff607299(v=exchg.160).aspx


    Georg

    Freitag, 27. Mai 2016 12:54

Alle Antworten

  • Falls es sich um eine virtuelle Maschine handelt, würde ich mir mal das Veem anschauen.
    • Als Antwort vorgeschlagen Markus Schuhmacher Montag, 30. Mai 2016 06:28
    • Als Antwort markiert Coyote75 Montag, 30. Mai 2016 07:23
    Freitag, 27. Mai 2016 11:40
  • Die Sicherung erfolgt normalerweise immer auf Datenbank-Ebene. Es ist ziemlich sinnlos, doppelt zu sichern, wenn man aus einer Datenbank-Sicherung sowohl einzelne Elemente, als auch ganze Datenbank wiederherstellen. Die Software führt einen Katalog und weiß daher, was in den Datenbanken drin ist.

    Wenn diese Anforderung steht, ist der Rest nur eine Frage des Geldes und des persönlichens Geschmacks.

    Ich bin auch kein Freund von BackupExec - zu aufwendig, zu unix geprägt und zu träge.

    Acronis ist leider auch sehr träge, was neue Exchange-Versionen angeht.

    Veeam ist für virtuelle Maschinen eine sehr gute Lösung. Altaro kann IMHO auch einzelne Elemente wiederherstellen.

    Womit Du Dich aber auf jeden Fall auch beschäftigen solltest, ist der native Datenschutz von Exchange, Rentention Periods und Single Item Recovery.

    Setze ich hier für 2000 Postfächern konsequent ein und musst in 5 Jahren noch nie eine einzelne Mail wiederherstellen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Freitag, 27. Mai 2016 11:50
  • Oder mir Windows Backup?

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd876851(v=exchg.160).aspx

    Einzelne Elemente könnten nach dem Rostore in eine RDB von dort per PST Export oder Restore in ein temporäres Postfach extrahiert werden. Geht alles immer ein wenig über Umwege, kostet aber nichts....

    Es besteht ntürlich auch die Möglichkeit, von der RDB direkt in das produktive Postfach zu restoren.

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/ee332351(v=exchg.160).aspx

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff607299(v=exchg.160).aspx


    Georg

    Freitag, 27. Mai 2016 12:54
  • Vielen Dank für die Antworten.
    Ich werde mir die nativen Möglichkeiten und Windows Backup anschauen.

    Ergänzend möchte ich erwähnen das der Exchange tatsächlich virtualisiert ist und komplett gesichert wird.
    Die aktuelle pst Sicherung hat halt seinen Charme da man die Dateien tatsächlich einfach auch mal in Outlook anhängen kann. Nur läuft die bei uns nicht sehr zuverlässig. Aus noch unbekannten Gründen läuft die uns gelegentlich in die Arbeitszeit mit rein, was den Exchange unnötig belastet.

    Aber ihr habt wohl recht, die Bordmittel sollten eigentlich ausreichen.

    Nochmals danke für die Tipps.

    Grüße,
    Coyo

    Montag, 30. Mai 2016 06:21