Fragensteller
MDT Verteilung - Startabbild

Frage
-
Hallo zusammen,
Wir haben derzeit Probleme mit dem aufsetzen von Surface Systemen da diese zwar das Bootimage ziehen aber dann passiert nichts mehr. Im Netzt gibt es hierzu ja diverse Lösungsansätze die bisher nicht den Erfolg brachte.
In diesem Zuge wollten Wir fragen, ob Wir bei unserer Vorgehensweise was den PXE-Boot und Startabbild betrifft.
Bisher haben Wir auf unseren MDT Server ganz normal das ADK 1803 und MDT installiert, sowie den WDS Dienst. Das über den MDT erstellte Startabbild wurde in WDS als Startabbild hinterlegt.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit das Startabbild in MDT bereitzustellen ohne WDS zu nutzen?
Alle Antworten
-
Hi Lexxitus,
hast du die Probleme nur beim Surface oder auch bei anderen Typen?
Für den PXE-Boot Vorgang benötigst du normalerweise die Netzwerktreiber und (oft) auch die Treiber für die Festplatte um diese zu formatieren.
Drücke mal die F8 Taste wenn nichts mehr passiert.
Hier geht jetzt eine Konsole auf
zeigt die Ipconfig eine IP-Adresse? Netzwerktreiber -> OK
danach starte in der Konsole Diskpart und führe die Begriffe nacheinander aus
Select disk 0 clean Create partition primary Format FS ntfs quick Select partition 1 Active Assign letter=c Exit
Funktioniert das, sind deine Treiber zum formatieren der Festplatte auch OK.
Funktionierte das?
Toni
- Bearbeitet tonibert Dienstag, 29. Mai 2018 14:33
-
Hallo Toni,
die ganzen Treiber sind schon im Abbild enthalten und hauptsächlich gibt es Probleme mit den Surface Geräten. Wenn Wir diese bereits einmal nach der Auslieferung aufestzen wollen, dann klappt das auch. Ab dem zweiten Mal funktioniert es nicht mehr.
Uns beschäftigt aber erstmal die Frage ob Wir irgendwie den WDS in seiner (einzigen) Funktion das "Startabbild" bereitzustellen, durch den MDT ablösen können. Wenn erstmal MDT gestartet ist läuft alles wie gewollt.
MfG Paul
-
Moin,
ich musste bisher (zum Glück) nur 2 Surface deployen.
Ich meine aber mich zu erinnern, dass das Surface kein Netzwerkport hatte und wir mit der Dock auch Probleme hatten...Wir nutzten damals ein USB-to-Lan Adapter.
Hast du eventuell ein USB to Lan Adapter zum testen?
Da deine Deployment ja sonst funktioniert würde ich persönlich nicht an der WDS-Methode zweifeln...Das hat ja auch mehr Vor als Nachteile.
Ansonsten kann man auch USB -Sticks zum booten nutzen..hab ich aber noch nicht benötigt.
Schau dafür hier
Toni
-
-
Hi,Am 29.05.2018 um 15:07 schrieb Lexxitus:> Gibt es eine Möglichkeit das Startabbild in MDT bereitzustellen ohne WDS> zu nutzen?Ja. Du kannst ein Boot.iso erzeugen, wenn du das WIM erstellst und dasentweder auf CD kopieren oder das entpacken und auf USB Stick packen.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
- Als Antwort vorgeschlagen tonibert Dienstag, 12. Juni 2018 16:01