none
Exchange 2013 & CAS Loadbalancing RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen, wie kann man ohne Dritthersteller Produkte eine Hochverfügbarkeit eines Exchage2013 erreichen? Wie viele Server benötige dazu? Mailbox Server mit DAG, CAS Server mit NLB (Single Namespace). Benötige ich dazu 4 Server, da NLB und DAG nicht auf dem gleicher Server installiert werden können. Wie viele Exchange Lizenzen benötige ich dazu: 4 oder 2 ?

    -mit 4 Servern: 2 mal CAS, 2 mal Mailbox auf 4 Servern also 2 Exchange Lizenzen, korrekt ?

    -mit zwei Servern: 2 mal CAS und 2 mal Mailbox auf 2 Servern also 2 Exchange Lizenzen (geht nicht wegen NLB und DAG), korrekt ?

    Gruss Mario


    System Engineer

    Mittwoch, 7. Oktober 2015 15:36

Antworten

  • Wenn es unbedingt mit NLB sein muss, dann brauchst du 4 Server. Wenn du mit DNS Round Robin leben kannst, dann reichen 2, ist mittlerweile wieder supported. Und ja, NLB uund DAG (da Failover Cluster) gehen nicht zusammen auf einem Server

    Grüße

    Jörg


    Mittwoch, 7. Oktober 2015 15:50
  • Moin,

    Round Robin geht nicht ohne Unterbrechung. Je nach Client muss man den Neustarten oder abwarten.

    Und grundsätzlich braucht es bei RR immer Unterstützung durch den Client. Du wirst schnell erleben, wieviele Clients das nicht können und immer nur beim ersten landen.

    Loadbalancer gibt es je nach Größe, zu der Du nichts schreibst, sogar kostenlos. Würde ich immer bevorzugen.

    Und ja: NLB funktioniert zwar, ist aber technisch eine Krücke und belastet das Netzwerk. Und ohne Ausfälle geht es da auch nicht.

    Lizenzen brauchst Du pro Server. Ein Server = eine Lizenz.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Mittwoch, 7. Oktober 2015 16:15

Alle Antworten

  • Wenn es unbedingt mit NLB sein muss, dann brauchst du 4 Server. Wenn du mit DNS Round Robin leben kannst, dann reichen 2, ist mittlerweile wieder supported. Und ja, NLB uund DAG (da Failover Cluster) gehen nicht zusammen auf einem Server

    Grüße

    Jörg


    Mittwoch, 7. Oktober 2015 15:50
  • du scheinst kein Freund von nlb zu sein. Ich habe auch schon gelesen, dass NLB nicht korrekt funktioniert ... schade. Ich könnte mit Round Robin leben, Ziel ist bei Wartungsarbeiten keinen Unterbuch zu haben, diese würde ja mit DAG und Round Robin gehen. Wie sieht das Lizenztechnisch aus? Aus meiner Sicht benötige ich 2 Exchange 2013 Lizenzen egal ob 4 oder 2 Server eingesetzt werden.

    Mario


    System Engineer

    Mittwoch, 7. Oktober 2015 16:01
  • Moin,

    Round Robin geht nicht ohne Unterbrechung. Je nach Client muss man den Neustarten oder abwarten.

    Und grundsätzlich braucht es bei RR immer Unterstützung durch den Client. Du wirst schnell erleben, wieviele Clients das nicht können und immer nur beim ersten landen.

    Loadbalancer gibt es je nach Größe, zu der Du nichts schreibst, sogar kostenlos. Würde ich immer bevorzugen.

    Und ja: NLB funktioniert zwar, ist aber technisch eine Krücke und belastet das Netzwerk. Und ohne Ausfälle geht es da auch nicht.

    Lizenzen brauchst Du pro Server. Ein Server = eine Lizenz.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Mittwoch, 7. Oktober 2015 16:15
  • also dann werden ich mit RR nicht glücklich resp. geht nicht. NLB geht auch nicht zudem würde ich 4 Exchange Lizenzen benötigen und müsste die Rollen trennen (Mailbox, CAS ). Ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Ich muss also einen Loadbalancer haben damit ich unterbrechungsfrei ein Server herunterfahren kann (innerhalb der gleichen Site). Kennst du etwas kosten günstiges was funktioniert und auf Hyper-V 2012R2 läuft (Kemp VLM-2000 ist mir zu teuer). Du hast was von kostenlos erwähnt; wäre sehr interessant ?

    Mario


    System Engineer

    Mittwoch, 7. Oktober 2015 16:28
  • Der Preis hängt von der Größe ab.

    Für ganz weniger User:

    http://www.zenloadbalancer.com/community/downloads/

    Habe ich Live erlebt bis zu 15 Benutzer.

    Läuft auf Hyper-V mit "Legacy Network".

    Kemp als Free Version:

    http://freeloadbalancer.com/

    50 TLS/sec. und 20 Mbps. Wenn Du keine PowerUser hast, dann kann die Zahl hier im Betrieb problemlos einige User mehr. Die 20 Mbps sind beim ersten Einrichten eventuell ein Flaschenhals, aber danach im Cache Mode nicht mehr.

    Ansonsten sollten ihr bei Euch halt darüber reden, wie wichtig Euch Mail ist. "Unterbrechung" und "darf nichts kosten" geht gleichzeitig meistens nicht. Erfahrungsgemäß sind die Anschaffungskosten eher wenig, im Vergleich zum späteren Betrieb und dem Schaden bei Ausfall.

    Eine Cloud-Lösung könnte vielleicht auch interessant sein, muss man halt kalkulieren.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Mittwoch, 7. Oktober 2015 16:38
  • Am 07.10.2015 schrieb Mario.75:
    Hi,

    also dann werden ich mit RR nicht glücklich resp. geht nicht. NLB geht auch nicht zudem würde ich 4 Exchange Lizenzen benötigen und müsste die Rollen trennen (Mailbox, CAS ). Ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Ich muss also einen Loadbalancer haben damit ich unterbrechungsfrei ein Server herunterfahren kann (innerhalb der gleichen Site). Kennst du etwas kosten günstiges was funktioniert und auf Hyper-V 2012R2 läuft (Kemp VLM-2000 ist mir zu teuer). Du hast was von kostenlos erwähnt; wäre sehr interessant ?

    Hochverfügbarkeit kostet aber nunmal Geld. Ist zwar etwas günstiger geworden, aber geschenkt gibts da meist wenig. Es gibt freie Loadbalancer die man testen kann ob sie den eigenen Anforderungen entsprechen. Ich finde die Produkte von Kemp für das was man erhält eigentlich in Ordnung. Über welche Größenordnung von Nutzern und Daten reden wird hier eigentlich? Gibt ja auch noch den VLM200 ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #10:
    I don't have an attitude problem. You have a perception problem.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 7. Oktober 2015 17:20