none
Zertifikate deaktivieren auf Windows 2008 R2 TS/RDP RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    wir haben ein Problem mit einigen uralt-LINUX-Clients, diese haben ein Problem mit den Zertifikaten des WIN 2008 R2 bei RDP.

    Die Clients können mit den Zertifiakten nichts anfangen.

    Nun stand bei uns unter den Verbinungseigentschaften unter Win 2003 immer kein Zertifikat - unter WIN 2008 konnte man es noch einstellen (so meine ich ) und ab 2008 R2 ist automatisch erstellt vorgegeben.

    Gibt es eine Möglichkeit die Einstellung zu ändern bzw. den Zertifikat-Zauber für den Server komplett zu deaktiviern (brauch eigentlich nur für RDP-Verbindungen eingestellt werden)?

    DANKE

    Michael


    Donnerstag, 28. März 2013 11:51

Alle Antworten

  • Hallo,

    versuche mal, in der "Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts" bei "Sicherheitsstufe" den Wert "RDP-Sicherheitsstufe" einzustellen.

    Grüße,

    Toni

    Dienstag, 2. April 2013 07:16
  • Hi Toni,

    das funzt nicht hate ich so schon ausprobiert

    LG Michael

    Dienstag, 2. April 2013 07:19
  • Bitte definiere: "Die Clients können mit den Zertifiakten nichts anfangen."

    Eine exakte Fehlerbeschreibung wäre hilfreich. sowohl des Clients als auch ggf. auf dem Terminal Server.

    Zusätzlich wäre ein Network-Trace (beidseitig - d.h. gleichzeitig auf Terminal Server und betroffenen Client) aufschlussreich, was genau wo wann wieso fehlschlägt.

    Raten und einfach wild drauf losschlagen hilft keinem dauerhaft.

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Mittwoch, 3. April 2013 11:59
  • Hi, danke erst einmal

    es handelt sich um einen Linux-Ableger (der Client lässt sich nicht mehr updaten) der über PXE gebootet wird, da lässt sich nicht genug ablesen oder auslesen.

    Als Fehlermeldung kommt:

    failed to extract public key from certificate, Connetction reset by peer

    Auf Serverseite habe ich lediglich diesen Eintrag gefunden:

    Listener RDP-Tcp hat eine Verbindung empfangen.

    Im Netmon (server) kommt:

    RDP: Windows stub parser: Requires full Common parsers. See the "How Do I Change Parser Set Options(Version 3.3 or before) or Configure Parser Profile (Version 3.4)" help topic for tips on loading these parser sets.

    LG

    Michael

    Mittwoch, 3. April 2013 13:07
  • Im Netmon (server) kommt:

    RDP: Windows stub parser: Requires full Common parsers. See the "How Do I Change Parser Set Options(Version 3.3 or before) or Configure Parser Profile (Version 3.4)" help topic for tips on loading these parser sets.

    -> See the "How Do I Change Parser Set Options(Version 3.3 or before) or Configure Parser Profile (Version 3.4)" help topic for tips on loading these parser sets

    Lade bitte auch die neusten Parser-Files herunter:

    https://connect.microsoft.com/site216/Downloads

    und konfiguriere Dein Network-Monitor entsprechend:

    http://blogs.technet.com/b/netmon/archive/2010/06/04/parser-profiles-in-network-monitor-3-4.aspx

    P.S.:

    es handelt sich um einen Linux-Ableger (der Client lässt sich nicht mehr updaten) der über PXE gebootet wird, da lässt sich nicht genug ablesen oder auslesen.

    Als Fehlermeldung kommt:

    failed to extract public key from certificate, Connetction reset by peer

    Wie lange sollen denn noch diese alte Software weiterhin verwendet werden? Was sagt der Hersteller/Support dieses Clients dazu?

    Aktuelle Windows Clients kommen mit dem verwendeten Zertifikat ohne Probleme zurecht?

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Donnerstag, 4. April 2013 08:09