none
SBS 2003 einstellen unterschiedlicher Standardgateways für Server und Clients RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich betreibe ein gut funbktionierendes SBS2003 Netz. Allerdings habe ich sehr geringe Bandbreiten ins Internet (SDSL). Nun habe ich testweise einen LTE Router benutzt und bin begeistert.

    Meine Idee ist nun, dass Internet surfen (Clients) über den LTE als Standard Gateway zu machen, alles andere wie gehabt über die SDSL Leitung.

    Konfiguration Server: 2 Netzwerkkarten (intern/extern), externe Karte zeigt auf Netgear Router hinter SDSL.

    Die Serverliegen im internen Netz in einem abgegrenzten IP Bereich (172.20.60.1 - 172.20.60.10)

    extern: 172.20.1.2/255.255.255.0 - Netgear Router 172.20.1.1

    Wie bringe ich es nun fertig, dass ich für die Zugriffe der Clients (mit abgegrenztem IP Bereich) als Standard Gateway einen anderen Router /z.B. 172.20.1.3) verwende (und dabei trotzdem über die externe des Servers Netzwerkkarte gehe) - geht das überhaupt?

    Kann ( oder sollte) ich das evt im DHCP Server direkt einstellen? (Bereichsopptionen)

    Kann ich das auch mit den Assistenen bewerkstelligen

    Wie sieht es daann aus mit Zugriffen von Remote Web Workplace - funktioniert das dann noch?

    Oder könnte ich evt. protokollabhängig das Gateway einstellen (alle HTTP Zugriffe über den LTE, Rest wie bisher)?

    Fragen über Fragen. Vielen Dank im Voraus für Antwort

    Montag, 6. August 2012 13:54

Antworten

  • das was Du suchst nennt sich protokoll basiertes Routing. Du könntest dafür einen Linux-Rechner als Router und/oder Firewall zwischen SBS und WAN verwenden. An den Clients und SBS wird nix geändert. Mit MS-Produkten wird das nicht unbedingt funktionieren, da selbst der TMG kein protokoll basiertes Routing unterstützt.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    • Als Antwort markiert Peter Mang Mittwoch, 8. August 2012 16:52
    • Tag als Antwort aufgehoben Peter Mang Freitag, 24. August 2012 08:49
    • Als Antwort markiert Peter Mang Freitag, 24. August 2012 08:49
    Montag, 6. August 2012 14:24
  • Hallo Peter,

    wie wäre es mit einem Router mit 2 WAN Eingängen.
    1.Wan Tcom SDSL
    2.Wan LTE (hier die Konfig mit der Trafficbegrenzung einstellen)

    Bei Kunden habe ich Router von zyxel im Einsatz mit Kabel und Tcom DSL.

    Funktioniert astrein. Ob es natürlich das ist was du willst kann ich nicht genau abschätzen.

    Aber eine Idee wäre es ohne zuviel am System sprich SBS zu schrauben.

    Gruß


    Andreas Sturma

    • Als Antwort markiert Peter Mang Freitag, 24. August 2012 08:49
    Donnerstag, 23. August 2012 15:34

Alle Antworten

  • das was Du suchst nennt sich protokoll basiertes Routing. Du könntest dafür einen Linux-Rechner als Router und/oder Firewall zwischen SBS und WAN verwenden. An den Clients und SBS wird nix geändert. Mit MS-Produkten wird das nicht unbedingt funktionieren, da selbst der TMG kein protokoll basiertes Routing unterstützt.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    • Als Antwort markiert Peter Mang Mittwoch, 8. August 2012 16:52
    • Tag als Antwort aufgehoben Peter Mang Freitag, 24. August 2012 08:49
    • Als Antwort markiert Peter Mang Freitag, 24. August 2012 08:49
    Montag, 6. August 2012 14:24
  • Hallo Peter,

    wie wäre es mit einem Router mit 2 WAN Eingängen.
    1.Wan Tcom SDSL
    2.Wan LTE (hier die Konfig mit der Trafficbegrenzung einstellen)

    Bei Kunden habe ich Router von zyxel im Einsatz mit Kabel und Tcom DSL.

    Funktioniert astrein. Ob es natürlich das ist was du willst kann ich nicht genau abschätzen.

    Aber eine Idee wäre es ohne zuviel am System sprich SBS zu schrauben.

    Gruß


    Andreas Sturma

    • Als Antwort markiert Peter Mang Freitag, 24. August 2012 08:49
    Donnerstag, 23. August 2012 15:34
  • Hallo Andreas,

    genau so hab ich das gelöst (mit einem Netgear), funktioniert onewallfree

    Danke

    Freitag, 24. August 2012 08:49
  • Hallo Peter, hallo Andreas,

    könntet Ihr vielleicht gelegentlich noch bitte die von Euch genutzten Router-Modelle ergänzend hier aufführen? Damit man weiß, mit welchen Geräten das Ganze gut funktioniert?
    Danke! :)

    Viele Grüße,

    Max

    Samstag, 25. August 2012 13:36
  • Hi Max,

    klar kann ich die Routermodelle bei Namen nennen.

    In meinem Fall kam ein Zyxel USG300 zum Einsatz. Hier wurde lieber etwas größter gewählt als es zum Zeitpunkt der Installation nötig war. Hier sind 4Wan Eingänge auch kein Problem. Kleinere Modelle mit nur 2xWan gibt es natürlich auch wie bei anderen Herstellern (hier wollte ich jedoch einen Hersteller mit deutschem Support nehmen - und das war gut so).

    Andere Anbieter haben sicherlich auch gute Modelle, aber hier zählte auch der Support.

    Gruß


    Andreas Sturma

    Samstag, 25. August 2012 14:32
  • Hallo Max,

    ich benutze einen Netgear SRX5308 mit 4 externen WAN Prots (allerdings hab ich derzeit nur 2 davon angeschlossen...)

    Gruß

    Peter

    Montag, 27. August 2012 09:47