locked
W2k8R2 und UAC (User Access Control) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich versuche mit Robocopy über den Taskschedulder in W2k8R2 Dateien von einem W2k8, der nicht in der Domäne ist, zu kopieren. Als der R2 noch ein W2k3 war funktionierte alles super. Nun kommt mir die UAC dazwischen. Wenn ich den Job ausführe erhalte ich folgende Meldung vom Robocopy: "
    ERROR: You do not have the Backup and Restore Files user rights.
    *****  You need these to perform Backup copies (/B or /ZB)."

    Ich habe den Service Account, mit dem ich den Scheduler starte, schon in die lokale Backupgruppe und auch in die loakle Admin Gruppe aufgenommen, erhalte aber immer noch die Meldung.

    Wie bringe ich dem UAC bei das es den Robocopy Job mit erweiterten Rechten ausführt?

    Danke und Gruß!

    Montag, 29. November 2010 16:55

Antworten

  • * Lurchiboy (Mon, 29 Nov 2010 16:55:22 +0000)

    ich versuche mit Robocopy über den Taskschedulder in W2k8R2 Dateien von einem W2k8, der nicht in der Domäne ist, zu kopieren. Als der R2 noch ein W2k3 war funktionierte alles super. Nun kommt mir die UAC dazwischen. Wenn ich den Job ausführe erhalte ich folgende Meldung vom Robocopy: "
    *ERROR: You do not have the Backup and Restore Files user rights.
    ****  You need these to perform Backup copies (/B or /ZB)."
    Ich habe den Service Account, mit dem ich den Scheduler starte, schon in die lokale Backupgruppe und auch in die loakle Admin Gruppe aufgenommen, erhalte aber immer noch die Meldung.

    Wie bringe ich dem UAC bei das es den Robocopy Job mit erweiterten Rechten ausführt?

    Gar nicht. UAC startet keine Jobs.

    Du hast jetzt zwei Optionen:

    1. du oeffnest die Hilfe zum Task-Scheduler und gibst im Suchfeld "UAC" ein.

    2. du liest [1] und denkst dann darueber nach, was du dir davon versprichst, etwas aktiviert zu lassen, wenn du noch nicht einmal das grundlegende Konzept verstehst.

    Thorsten
    [1] <http://www.faq-o-matic.net/2008/02/22/benutzerkontensteuerung-uac-
    richtig-einsetzen/>

    Montag, 29. November 2010 18:31

Alle Antworten

  • * Lurchiboy (Mon, 29 Nov 2010 16:55:22 +0000)

    ich versuche mit Robocopy über den Taskschedulder in W2k8R2 Dateien von einem W2k8, der nicht in der Domäne ist, zu kopieren. Als der R2 noch ein W2k3 war funktionierte alles super. Nun kommt mir die UAC dazwischen. Wenn ich den Job ausführe erhalte ich folgende Meldung vom Robocopy: "
    *ERROR: You do not have the Backup and Restore Files user rights.
    ****  You need these to perform Backup copies (/B or /ZB)."
    Ich habe den Service Account, mit dem ich den Scheduler starte, schon in die lokale Backupgruppe und auch in die loakle Admin Gruppe aufgenommen, erhalte aber immer noch die Meldung.

    Wie bringe ich dem UAC bei das es den Robocopy Job mit erweiterten Rechten ausführt?

    Gar nicht. UAC startet keine Jobs.

    Du hast jetzt zwei Optionen:

    1. du oeffnest die Hilfe zum Task-Scheduler und gibst im Suchfeld "UAC" ein.

    2. du liest [1] und denkst dann darueber nach, was du dir davon versprichst, etwas aktiviert zu lassen, wenn du noch nicht einmal das grundlegende Konzept verstehst.

    Thorsten
    [1] <http://www.faq-o-matic.net/2008/02/22/benutzerkontensteuerung-uac-
    richtig-einsetzen/>

    Montag, 29. November 2010 18:31
  • Hallo Thorsten,

    erst einmal vielen Dank für deine freundliche Art und den Link zum Artikel.

    Es muss aber trotz UAC eine Möglichkeit geben Jobs über den Scheduler auszuführen.

    Wie lässt du denn Jobs über den Scheduler ausführen oder deaktivierst du dann UAC komplett?

     

    Danke!

    Montag, 13. Dezember 2010 18:07
  • * Lurchiboy (Mon, 13 Dec 2010 18:07:48 +0000)

    Es muss aber trotz UAC eine Möglichkeit geben Jobs über den Scheduler auszuführen.

    Sicher gibt es die. Und ich habe dir auch schon genau beschrieben, wie du sie findest: '1. du oeffnest die Hilfe zum Task-Scheduler und gibst im Suchfeld "UAC" ein.'. Wenn du dies getan hättest, wüßtest du die Lösung schon seit zwei Wochen.

    Wie lässt du denn Jobs über den Scheduler ausführen oder deaktivierst
    du dann UAC komplett?

    Ich deaktiviere UAC immer - unabhängig vom Task Scheduler.ich brauche keine Anstandsdame, die mich fragt, ob ich wirklich dies und das tun will.

    Auf einer Workstation mag es Gründe geben, warum man UAC aktiviert läßt (nicht daß ich jemanden kenne, der UAC tatsächlich aktiviert ließe). Auf einem Server, wo sich (Terminal Server einmal ausgenommen) ausschließlich Administratoren anmelden (können), um administrative Ausgaben auszuführen, ist UAC nicht nur grober Unfug sondern gefährlich.

    Thorsten

    Dienstag, 14. Dezember 2010 09:02
  • Hi,

    Am 14.12.2010 10:02, schrieb Thorsten Kampe:

    Auf einem Server, [...] ist UAC nicht nur grober Unfug sondern
    gefährlich.

    Danke!

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Dienstag, 14. Dezember 2010 09:29
  • Hallo Thorsten,

    wo siehst du die Gefahrenpunkte genau? In der Hilfe habe ich dazu nichts gefunden ;o)

    Dienstag, 14. Dezember 2010 16:04
  • * Lurchiboy (Tue, 14 Dec 2010 16:04:55 +0000)

    wo siehst du die Gefahrenpunkte genau? In der Hilfe habe ich dazu
    nichts gefunden ;o)

    Es stehen genug "Gefahrenpunkte" in diesem Thread. Speziell in dem Teil des Threads, der mit "Lurchiboy" gekennzeichnet ist.

    Thorsten

    Dienstag, 14. Dezember 2010 16:46
  • Hallo zusammen,

    ich denke der Thread geht hier in eine falsche Richtung.

    @Lurchiboy: Torstens Tipp mit der Aufgabeplannungs Hilfe-Seite, solltest Du nachfolgen. Dort wird Dir, wie bereits erwähnt, das Konzept des Sicherheitskontexts im Rahmen der Aufgabeplannung und die dazu nötigen Einstellungen erklärt. Falls es eine deutschsprachige Version des Betriebssystems sein sollte, heißt das Stichwort "Aufgabensicherheitskontext".

    Ich werde diesen Thread somit schließen.

    Gruß,
    Andrei

    Mittwoch, 15. Dezember 2010 09:25
    Moderator