Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange Server 2016 CU6 - "ASP.NET 4.0.30319.0" Event ID: 1309 (Exception has been thrown by the target of an invocation.)

Frage
-
Hallo Zusammen,
nach der Aktualisierung der Exchange 2016 Server auf CU6 ist zwar der hier beschriebenen UMLAUT Fehler gelöst, jedoch scheinbar jetzt ein neue Bug vorhanden!?
Es ist nun kein OWA Web Zugriff mehr möglich.
ECP arbeitet wie gewohnt.
Im Exchange Server Anwendungsprotokoll findet man “ASP.NET 4.0.30319.0” Warnungen mit der Event ID 1309
Event code: 3005
Event message: An unhandled exception has occurred.
Application Path: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\owa\
Exception information:
Exception type: TargetInvocationException
Exception message: Exception has been thrown by the target of an invocation.
Encryption certificate is absent
at Microsoft.Exchange.Security.Authentication.Utility.GetCertificates() …Neue “SharedWebConfig.config” files für (OWA + auch ECP) mittels “DependentAssemblyGenerator.exe” wie hier beschrieben bringen auch keine Verbesserung. Sehr ärgerlich, schon wieder.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Gibt es evtl. schon einen Workaround oder eine Lösung?
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
Manfred Schüler
Antworten
-
Du hast das OAuth Certificate anscheinend gelöscht, wieder erstellen und alles ist gut. Bis CU5 hat das OWA nicht gestört, ab CU6 wird das aber angeblich gebraucht. Habe ich im TAP als Bug gemeldet.
https://support.microsoft.com/en-us/help/3089171/exchange-oauth-authentication-couldn-t-find-the-authorization-certifi
Grüße
Jörg
- Als Antwort markiert NobbyausHBModerator Donnerstag, 10. August 2017 12:44
-
Hallo Jörg,
gestern vor deiner Antwort war mir auch aufgefallen, dass es zu dem o.b. Event Log Eintrag zeitgleich eine Warnung zu finden war:
"MSExchange OAuth" mit der Event-ID 2004
"Unable to find the certificate with thumbprint xxxxxxxxxxxxxxx in the current computer or the certificate is missing private key. The certificate is needed to sign the outgoing token."
Darauf hin habe ich gestern noch das Zertifikat erneuert und den IIS auf beiden Nodes mittels "IISRESET" neu gestartet.
Der OWA-Zugriff war aber danach noch nicht möglich.
Glücklicherweise jedoch heute Morgen wieder, warum auch immer! :-)
Mittels dem folgenden Befehl kann ich jetzt feststellen, dass der "AlertValue" für den "HealthSet" - "OWA\OwaTooManyWebAppStartsMonitor" nun wieder "Healthy" ist.
Get-ServerHealth –Identity $env:computername -HealthSet OWA | ft -AutoSize -Wrap
Aber bitte, informiert solche Änderungen doch bitte beim veröffentlichen z.B. "250 Hello" mit, wenn diese schon bekannt sind!
DANKE für die Unterstützung und eine schöne Woche noch.
Manfred Schüler
- Als Antwort markiert NobbyausHBModerator Mittwoch, 12. Juli 2017 10:48
Alle Antworten
-
Du hast das OAuth Certificate anscheinend gelöscht, wieder erstellen und alles ist gut. Bis CU5 hat das OWA nicht gestört, ab CU6 wird das aber angeblich gebraucht. Habe ich im TAP als Bug gemeldet.
https://support.microsoft.com/en-us/help/3089171/exchange-oauth-authentication-couldn-t-find-the-authorization-certifi
Grüße
Jörg
- Als Antwort markiert NobbyausHBModerator Donnerstag, 10. August 2017 12:44
-
Moin, Moin ;-)
was meinst du mit "2tes mal gestartet" und "Stage 6"?
Das "Exchange 2016 CU6 Setup"? Nein ich habe es nur einmal ausgeführt und auch nicht unterbrochen.
"ExchangeSetup.log" Status:
Install is complete. Server state has been set to Active.
Ending processing Write-ExchangeSetupLog
Finished executing component tasks.
Ending processing Start-PostSetup
The Exchange Server setup operation completed successfully.
Manfred Schüler
- Bearbeitet MSchueler Mittwoch, 12. Juli 2017 06:16
-
Hallo Jörg,
gestern vor deiner Antwort war mir auch aufgefallen, dass es zu dem o.b. Event Log Eintrag zeitgleich eine Warnung zu finden war:
"MSExchange OAuth" mit der Event-ID 2004
"Unable to find the certificate with thumbprint xxxxxxxxxxxxxxx in the current computer or the certificate is missing private key. The certificate is needed to sign the outgoing token."
Darauf hin habe ich gestern noch das Zertifikat erneuert und den IIS auf beiden Nodes mittels "IISRESET" neu gestartet.
Der OWA-Zugriff war aber danach noch nicht möglich.
Glücklicherweise jedoch heute Morgen wieder, warum auch immer! :-)
Mittels dem folgenden Befehl kann ich jetzt feststellen, dass der "AlertValue" für den "HealthSet" - "OWA\OwaTooManyWebAppStartsMonitor" nun wieder "Healthy" ist.
Get-ServerHealth –Identity $env:computername -HealthSet OWA | ft -AutoSize -Wrap
Aber bitte, informiert solche Änderungen doch bitte beim veröffentlichen z.B. "250 Hello" mit, wenn diese schon bekannt sind!
DANKE für die Unterstützung und eine schöne Woche noch.
Manfred Schüler
- Als Antwort markiert NobbyausHBModerator Mittwoch, 12. Juli 2017 10:48
-
Eigentlich muss man den App-Pool recyclen, weiß nicht ob ein reset das macht. Aber nachts wird afaik ein recycle aller App-Pools durchgeführt, somit sollte das geholfen haben.
@Norbert warum markierst du seinen Thread als Antwort und meinen der die Lösung erklärt nicht?
-
HI, I've got this issue as well. I'm writing in English but can read German fine. Have you guys fixed it? I've updated one of my two DAG nodes to CU6, now OWA doesn't work on both. Finally I ended up updating the other host as well (stupid) but of course still nothing works.
I've recreated the SharedWebConfig.config files, although they were still available on both locations.
I've fixed the certificate error I got as well, using the AuthConfig settings.
Still having an issue where OwaTooManyWebAppStartsMonitor is unhealthy.
As everytime someone tries to access OWA a ASP.NET is logged (the same as above, event 1309 with a TargetInvocationException) I don't think this will just fade away as some people here: https://blogs.technet.microsoft.com/rmilne/2017/06/27/exchange-2016-cu6-released/ have had luck with.So have you fiddled anything out yet?
-
Well, what do you know? It's about 2 hours later now, and OWA just started working on both nodes. I'll be damned, as I didn't make any changes anymore. Weird stuff. Even rebooting the nodes is not a problem now.
The OwaTooManyWebAppStartsMonitor is healthy as well now.
-
Hallo Zusammen,
nach der Aktualisierung der Exchange 2016 Server auf CU6 ist zwar der hier beschriebenen UMLAUT Fehler gelöst, jedoch scheinbar jetzt ein neue Bug vorhanden!?
Es ist nun kein OWA Web Zugriff mehr möglich.
ECP arbeitet wie gewohnt.
Im Exchange Server Anwendungsprotokoll findet man “ASP.NET 4.0.30319.0” Warnungen mit der Event ID 1309
Event code: 3005
Event message: An unhandled exception has occurred.
Application Path: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\owa\
Exception information:
Exception type: TargetInvocationException
Exception message: Exception has been thrown by the target of an invocation.
Encryption certificate is absent
at Microsoft.Exchange.Security.Authentication.Utility.GetCertificates() …Neue “SharedWebConfig.config” files für (OWA + auch ECP) mittels “DependentAssemblyGenerator.exe” wie hier beschrieben bringen auch keine Verbesserung. Sehr ärgerlich, schon wieder.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Gibt es evtl. schon einen Workaround oder eine Lösung?
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
Manfred Schüler
Ich hatte das selbe Problem. AD vorbereitet, Setup durchgeführt, Neustart gemacht.
Dann kam der Fehler. Ich habe dann aufgrund einiger berichte im Internet das Setup nochmal gestartet, und es lief nochmals bei einigen Punkten durch. danach war der Fehler weg, und OWA und ECP gingen wieder wunderbar.
LG