Benutzer mit den meisten Antworten
sccm 2012 r2 - Aktualisierung der Eigenschaften eines Clients im SCCM

Frage
-
Hallo zusammen,
in einer anderen Forumskategorie habe ich einen TZhread zum Thema DNS Aktualisierung offen (https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/f0758843-1793-4255-ab3e-cdf1ca0366d0/dns-registrierung-per-dhcp-request-bei-standort-und-dhcpbereichswechsel?forum=active_directoryde)
Nun hat sich aber wohl herausgestellt, dass die Thematik der nicht funktionierenden Remotesteuerung über den SCCM eher an dem sccm selbst liegt.
Ich habe mir die Eigenschaften des Clients im SCCM angeschaut und habe verwundert festgestellt, dass zwei IP Adressen in den Eigenschaften eingetragen hat und zwar jeweils eine aus dem Subnet Standort1 und eine aus dem Subnet Stantort2.
Mmmh - wieso löscht der SCCM die "alte" Adresse nicht?
Vielleicht ist der Thread verständlicher, wenn man sich den Verlauf des anderen Threads einmal durchliest...
Danke euch für die Unterstützung.
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
Antworten
-
Was passiert denn, wenn Du clientseitig manuell einen Heartbeat anstößt?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 09:54
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 2. März 2015 07:13
Alle Antworten
-
Die Remotesteuerung wird doch per Clientname initiiert, oder täusche ich mich?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
-
Ja schon....
Dann ist es also kein ConfigMgr-Problem.
Meinst Du die Eigenschaften einer Resource oder den Resource-Explorer?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Die Info sollte vom Heartbeat kommen und eigentlich nur eine IP beinhalten.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Das entscheidende Wort deiner Nachricht ist "eigentlich"!
Frage: Wieso stehen dort zwei IP-Adressen und was kann ich überprüfen, damit ausgeschlossen ist, dass ein sccm Fehler vorliegt?
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
-
Was passiert denn, wenn Du clientseitig manuell einen Heartbeat anstößt?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 09:54
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 2. März 2015 07:13