none
Outlook 2010: Dauer "ganztätiges Ereignis" verlängert? RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute!
    Unter Ooutlook 2007 hat ein ganztägiges Ereignis z.B. am Dienstag 5.1. 00:00 begonnen und am 5.1. 00:00 geendet. Im Kalender (Monatsübersicht) wird "00:00-00:00 Termin"  angezeigt (Maus über den Termin bewegen). Ist meiner Meinung nach schon verwirrend gewesen, denn 00:00-24:00 wäre verständlicher.

    Outlook 2010 zeigt den Termin selbst genau so an, im Monatskalender aber als "00:00-Mi 00:00 Termin" Verwirrend, das der nächste Tag mit einbezogen wird. Dadurch sind ganztägige Termine die z.B. Montag bis Mittwoch dauern mit der Kurzinfo (Maus über den Termin bewegen) als Montag bis Donnerstag 00:00 angegeben. In 2007 war es zwar nur die Beginn- und Endzeit, aber die hat mit dem falschen Tag nicht verwirrt.

    Was meint ihr?

    Greetings,

    TomTurbo
    Dienstag, 5. Januar 2010 08:37

Antworten

  • Lieber John Wayne, (cooler Nick!)

    es tut mirt leid, Dir zu widersprechen aber 24.00 Uhr hat es noch nie gegeben und damit kann es von Outlook auch nicht erkannt werden. Die ofizielle Zeitrechnung beginnt mit 0.00 Uhr und endet um 23.59 Uhr. Die Sekunden habe ich jetzt weggelassen.

    Ich weiß natürlich, dass viele Menschen in der Umgangssprache von 24.00 Uhr als Mitternacht reden, das ist aber wirklich nur UGS und nicht korrekt.

    Liebe Grüße

    Seebär

    • Als Antwort markiert Amethyst03 Dienstag, 5. Januar 2010 22:24
    Dienstag, 5. Januar 2010 18:29

Alle Antworten

  • Das scheint sogar ein grundlegender Bug zu sein.
    Ich habe folgendes gemacht,
    auf morgen, also Mittwoch geklickt, und da einen 2 tägigen, ganztägigen Termin festgelegt,
    also
    Mi 6.01.2010
    Do 07.01.2010

    Resultat war eine Tooltip Anzeige: Mi 00:00 - Fr 00:00 Nun gut, das mit Freitag verbuche ich mal unter "kosmetisches Problem", unschön,m aber nun gut.

    Ich habe den Termin dann durch einen Doppelklick geöffnet, und den Haken bei ganztägiges Ergebnis entfernt.
    Zur Auswahl stand dann:
    Mi 6.01.2010 9:00
    Fr 08.01.2010 09:30
    nächstes "kosmetisches Problem", warum zeigt Outlook dann da nicht die ursprünglichen Zeiten an?

    Aber jetzt kommt der Bug, ich habe mich erdreistet den Freitagswert auf 24:00 zu ändern und das ganze mit "Speichern und schließen" zu übernehmen,
    Überraschung der Termin geht von Mi 9:00 bis Freitag 00:00 Uhr.
    Das ist kein "kosmetisches Problem" mehr, weil dann müsste er Samstag 00:00 anzeigen, das verbuche ich mal entweder a)unter Bug oder b) Outlook kennt keine 24Uhr...

    Ich habe mir mal erlaubt, das ganze auch im Englischen Forum zu posten: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/outlook/thread/835af505-b9a0-46d6-afa9-10c5a01491ba

    Peter


    Dienstag, 5. Januar 2010 14:53
  • Lieber John Wayne, (cooler Nick!)

    es tut mirt leid, Dir zu widersprechen aber 24.00 Uhr hat es noch nie gegeben und damit kann es von Outlook auch nicht erkannt werden. Die ofizielle Zeitrechnung beginnt mit 0.00 Uhr und endet um 23.59 Uhr. Die Sekunden habe ich jetzt weggelassen.

    Ich weiß natürlich, dass viele Menschen in der Umgangssprache von 24.00 Uhr als Mitternacht reden, das ist aber wirklich nur UGS und nicht korrekt.

    Liebe Grüße

    Seebär

    • Als Antwort markiert Amethyst03 Dienstag, 5. Januar 2010 22:24
    Dienstag, 5. Januar 2010 18:29
  • Hallo seebär,

    da kann ich dir nur zustimmen!

    Ich habe eben einen ganztägigen Termin vom 7.01 - 8.01 eingetragen.
    Alles wird völlig korrekt angezeigt von Donnerstag 07.01 00:00 - Samstag 9.01 00:00

    Aber vermutlich haben wir ein besonderes Outlook :D

    Pete
    Dienstag, 5. Januar 2010 22:21
  • tja, NUR...
    ich kann es ja in den rechten Dropdownfeldern, also da wo man die Zeit eingibt, sehr wohl eingeben, also scheint es Outlook ja zumindest zu kennen.
    UND wenn der Tag im formalen Sinne um 23:59h endet, warum wird dann bei mehrtägen Terminen 00:00 Uhr des nächsten Tages als Ende angezeigt?
    Sehr verwirrend, für mich zumindest.
    Dienstag, 5. Januar 2010 23:50
  • Ein Tag ist eine Zeitspanne von 24 Stunden , die um 00:00 Uhr beginnt und um 24:00 Uhr endet.
    24:00 Uhr fällt mit dem Beginn des nächsten Tages zusammen.


    Also kann ein Tag nicht um 23:59h enden, was ist daran so schwer zu verstehen.
    Wäre es besser, wenn ein ganztägiger Termin im 24:00h des Vortages beginnt damit er um 24:00h enden kann?


    Mittwoch, 6. Januar 2010 05:27
  • Verstehen, JA, unschön finde ich es trotzdem, da ein mehrtägiger Termin so, in der Tooltipanzeige, immer einen Tag "mehr" hat.
    Mittwoch, 6. Januar 2010 08:32
  • Hallo Pit_One,

    der einzige, der hier nichts versteht, bist Du. Ein Tag hat eben nur 24 Stunden. Nach Deiner Rechnung hat er 24 Stunden + eine Minute, weil 24.00 Uhr bei Dir eben doppelt vorkommt, nämlich als 0.00 Uhr und dann nochmals als 24.00 Uhr.

    Denk nochmal nach! Die erste Minute des Tages beginnt um 0.00 Uhr und endet um 0.01 Uhr und die letzte Minute des Tages beginnt um 23.59 und endet um 0.00 Uhr, dem Beginn des neuen Tages. Für 24.00 Uhr bleibt da definitiv kein Platz.

    Trotzdem liebe Grüße

    Seebär

    Mittwoch, 6. Januar 2010 10:00
  • Hallo Seebär,

    mit dem verstehen ist das immer so eine Sache. Da ich meistens ein ordentlicher Mensch bin, orientiere ich mich bei strittigen Fragen meistens an der DIN-Norm soweit diese für das anstehende Problem zur Verfügung steht.  In diesem Fall 8601 und die beschreibt:

    h = Stunde
    hh , ›00‹–›23‹ (›00‹=›24‹; ›24‹ in ›24:00:00‹ als Endzeit)
    m = Minute
    mm , ›00‹–›59‹ (›00‹=›60‹)
    s = Sekunde
    ss , ›00‹–›59‹ (›00‹=›60‹; ›60‹ als Schaltsekunde )
    Bei der ganzen Diskussion sollte man nicht vergessen, dass die Software aus USA kommt und dort wird nun mal immer noch die "Kleine Uhr" verwendet

    Pete
    Samstag, 9. Januar 2010 06:14
  • Hallo Pete_One,

    machen wir der unseligen Diskussion ein Ende. Hier der Link zur Physikalisch-technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Dort kannst Du die offizielle Zeit an einer Digitaluhr ablesen. Um 23:59:59 endet der Tag und die Uhr springt auf 0.00 Uhr, dem Beginn des neuen Tages. Dasselbe macht auch die Systemuhr von Windows. Auch sie zeigt 24.00 Uhr nicht an, weil es diese Uhrzeit schlicht und ergreifend nicht gibt. Wie also sollte Outlook 24.00 Uhr erkennen, wenn es die Systemuhr von Windows nicht anzeigt?

    Übrigens kannst Du gerne auch Deinen Radiowecker zu Rate ziehen. Der springt auch von 23:59 auf 0:00 Uhr. Auch die Uhren an Bahnhöfen, Flughäfen oder die digitale Armbanduhr Deiner Bekannten tun dies. Zeig mir eine digitale Uhr auf dieser Welt, die 24.00 Uhr anzeigt und Du hast Recht. Du wirst aber keine finden.

    So, ich beende jetzt die Diskussion von meiner Seite aus. Mag sich jeder Leser hier selbst ein Bild machen.

    Hier noch der Link zur "offiziellen" Zeitmessung:

    http://www.ptb.de/de/zeit/uhrzeit.html

    Liebe Grüße

     

    Seebär

     

    Sonntag, 10. Januar 2010 09:34
  • Hallo Seebär,

    ich weiß überhaupt nicht was du von mir willst? Betrachte einmal meinen ersten Beitrag

    Hallo seebär,

    da kann ich dir nur zustimmen!

    Ich habe eben einen ganztägigen Termin vom 7.01 - 8.01 eingetragen.
    Alles wird völlig korrekt angezeigt von Donnerstag 07.01 00:00 - Samstag 9.01 00:00



    und nicht nur hier(siehe Beitrag "2Konten") tust du dich mit eigenartigen Kommentaren hervor

    Du solltest besser alle im Zusammenhang lesen.

    Pete
    Sonntag, 10. Januar 2010 10:24
  • Hallo Pete_One,

    mein obiger Beitrag bezog sich auf Deine Behauptung vom 09.01.2010. Was nun Outlook angeht, so habe ich nochmals versucht, zweitägige Ereignisse einzugeben. Mit oder ohne Häkchen bei "ganztägiges Ereignis" klappt das völlig korrekt. Wenn man das Häkchen setzt, kann man die Uhrzeit eh nicht verändern und alles wird korrekt angezeigt.

    Und lass bitte die Beleidigungen weg, das brauchen wir als kultivierte Mitteleuropäer nicht.

    Liebe Grüße

    Seebär

    Sonntag, 10. Januar 2010 10:49
  • wo war ich denn beleidigend, wenn du in einem anderen Beitrag und ich zitiere

    Hallo Tossi,

    setz Deine Brille auf! Datei... Informationen...Kontoeinstellungen.


    jemanden auf etwas aufmerksam machst und dabei ganz schlicht und ergreifend "Unsinn" erzählst, dann frage ich mich wer seine Ausdrucksweise überdenken sollte.

    In dem anderen Thread, wäre eine Entschuldigung, für einen "kultivierten Mitteleuropäer" normal gewesen.

    Pete
    Sonntag, 10. Januar 2010 11:23