none
SCUP erstellte Produkte erscheinen nicht im WSUS RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Guten Tag,

    ich wollte per WSUS nun auch Adobe Produkte veröffentlichen. Aus dem Technet hier habe ich ein Howto gefunden womit SCUP auch schon einwandfrei Flash in den WSUS per Publish einfügt. Jedoch erscheinen die Adobe Produkte im WSUS nicht zum an haken unter Optionen -> Produkte und Klassifizierungen.

    Freitag, 11. November 2011 10:15

Alle Antworten

  • Am 11.11.2011 schrieb Maddin2803:

    ich wollte per WSUS nun auch Adobe Produkte veröffentlichen. Aus dem Technet hier habe ich ein Howto gefunden womit SCUP auch schon einwandfrei Flash in den WSUS per Publish einfügt. Jedoch erscheinen die Adobe Produkte im WSUS nicht zum an haken unter Optionen -> Produkte und Klassifizierungen.

    Stimmt, dazu mußt Du in der SUSDB ein Update Query laufen lassen.
    Melde dich am SQL Server an, wie hier in diesem Howto beschrieben:
    http://www.wsus.de/ausfuehren_eines_scripts_auf_der_windows_internal_database
    Jetzt erstellst Du ein neues Query, bzw. eine neue Abfrage und fügst
    das hier ein:
    USE SUSDB; GO SET NOCOUNT ON; UPDATE [SUSDB].[dbo].[tbUpdate]
    SET [IsLocallyPublished] = 'False' WHERE [IsLocallyPublished] = 'True'
    Auf "Jetzt Ausführen" klicken. Anschließend siehst Du die Anwendungen
    in der WSUS-Konsole, wenn Du eine neue Updateansicht für "Anwendungen"
    erstellt hast. Auch mußt Du innerhalb der Ansicht noch die richtigen
    Produkte mit angeben, dann sollte es funktionieren.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 11. November 2011 18:45
  • Also das einloggen hat geklappt aber die Abfrage geht leider nicht da kommt das hier:

     

    Meldung 102, Ebene 15, Status 1, Zeile 1
    Incorrect syntax near 'GO'.

    Samstag, 12. November 2011 13:54
  • Hallo,

    prüfe am besten noch einmal die Syntax und schau dir auch das hier an:

    http://blog.schnettker.com/2011/05/10/fremde-updates-auf-dem-wsus-sichtbar-machen/


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Samstag, 12. November 2011 15:57
  • Am 12.11.2011 schrieb Maddin2803:

    Also das einloggen hat geklappt aber die Abfrage geht leider nicht da kommt das hier:

     

    Meldung 102, Ebene 15, Status 1, Zeile 1 Incorrect syntax near 'GO'.

    Das muß schon so funktionieren, bei mir klappt das auch.

    USE SUSDB;
    GO
    SET NOCOUNT ON;
    UPDATE [SUSDB].[dbo].[tbUpdate]
    SET [IsLocallyPublished] = 'False'
    WHERE [IsLocallyPublished] = 'True'

    Ich hab die Abfrage jetzt mal in Code Tags gesetzt, evtl. kommt das
    jetzt richtig rüber.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Samstag, 12. November 2011 21:01
  • Guten Morgen,

     

    also das hatte jetzt wunderbar funktioniert und wird nun angezeigt. Was mich nun verwundert ist jedoch meckert WSUS bei den Adobe Flash Plugin das die Sprache nicht unterstüzt wird. Habe nun noch Englisch hinzugefügt.

    JEdoch erscheint bisher nur einmal Adobe Flash obwohl ich bereits mehrere Flash sowies Acrobat Pakete per SCUP veröffentlicht habe.


    • Bearbeitet MaddinB Montag, 14. November 2011 08:19
    Montag, 14. November 2011 07:33
  • Am 14.11.2011 schrieb Maddin2803:

    also das hatte jetzt wunderbar funktioniert und wird nun angezeigt. Was mich nun verwundert ist jedoch meckert WSUS bei den Adobe Flash Plugin das die Sprache nicht unterstüzt wird. Habe nun noch Englisch hinzugefügt.

    Wo hast Du Englisch hinzugefügt? Im WSUS?

    JEdoch erscheint bisher nur einmal Adobe Flash obwohl ich bereits mehrere Flash sowies Acrobat Pakete per SCUP veröffentlicht habe.

    Es wird IMHO nur einmal angezeigt, auch wenn es mehrere
    Sprachversionen sind, die freigegeben sind. Hast Du denn auch alle
    WSUS zum installieren freigegeben?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 14. November 2011 19:19
  • Englisch habe ich im WSUS unter Optionen -> Dateien und Sprachen hinzugefügt.

    Weil WSUS meckerte das Adobe nur englisch ist. Ich kann nix freigeben weil Adobe nur einmal erscheint die 64-bit version.habe aber auch die 32-Bit version freigegeben von Flash sowie auch den Adobe Reader aber keine werden im WSUS angezeigt.

     

    Update: Muss ich nach jedem freigeben die Abfrage neu machen im SQL? Weil habe das gerade gemacht dann wurden mir jetzt auch die anderen angzeigt?!

    Aber das Problem mit der Sprache wundert mich noch


    • Bearbeitet MaddinB Mittwoch, 16. November 2011 14:07
    Mittwoch, 16. November 2011 14:05
  • Am 16.11.2011 schrieb Maddin2803:

    Update: Muss ich nach jedem freigeben die Abfrage neu machen im SQL? Weil habe das gerade gemacht dann wurden mir jetzt auch die anderen angzeigt?!

    Ja natürlich mußt Du jedesmal die SQL Abfrage neu laufen lassen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 16. November 2011 19:38
  • Guten Morgen Winfried Sonntag,

     

    hast du Adobe verteilung bei dir auch über WSUS? Ich habe in den WSUS auch den Adobe Reader 10.0.0.1 eingebunden aber er sagt bei allen Computern nicht zutreffend :-/

    Und das Flash Plugin lässt sich nicht installieren kommt Fehler 6BA auf dem Client :(

    Donnerstag, 17. November 2011 08:18
  • Am 17.11.2011 schrieb Maddin2803:

    hast du Adobe verteilung bei dir auch über WSUS? Ich habe in den WSUS auch den Adobe Reader 10.0.0.1 eingebunden aber er sagt bei allen Computern nicht zutreffend :-/

    Nimm die aktuellste Version vom Reader, damit klappt es.
    ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/10.x/10.1.1/

    Und das Flash Plugin lässt sich nicht installieren kommt Fehler 6BA auf dem Client :(

    Nur bei einem Client oder bei allen? Bei Adobe gibt es einen
    Uninstaller für den FlashPlayer, den kannst Du auch silent aufrufen
    und ausführen lassen: uninstall.exe -uninstall in eine Batch gepackt
    und als Computerstartupscript, schon wird der Flashplayer
    deinstalliert.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 18. November 2011 13:19
  • >     Und das Flash Plugin lässt sich nicht installieren kommt Fehler 6BA
    >     auf dem Client :(
     
    6BA ist dez. 1722:
     
    Was passiert, wenn Du die Installation manuell aufrufst?
     
    Was findest Du bei "msiexec /i flash.msi /l*v flash.log" im entstehenden
    Log als Fehlermeldung?
     
    Vmtl. (siehe Winfried) mußt Du eine bereit vorhandene "Altinstallation"
    erst auf andere Weise entsorgen.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 18. November 2011 14:58
  • Am 18.11.2011 schrieb Martin Binder:

         Und das Flash Plugin lässt sich nicht installieren kommt Fehler 6BA
         auf dem Client :(

     
    6BA ist dez. 1722: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa372835%28v=vs.85%29.aspx
     
    Was passiert, wenn Du die Installation manuell aufrufst?

    Fehler 1722 wird angezeigt. Zumindest war das bei meinen
    fehlgeschlagenen Installationen so.
      

    Was findest Du bei "msiexec /i flash.msi /l*v flash.log" im entstehenden
    Log als Fehlermeldung?
     
    Vmtl. (siehe Winfried) mußt Du eine bereit vorhandene "Altinstallation"
    erst auf andere Weise entsorgen.

    Vermutlich. Ich hatte dieses Problem auch auf ~10 Clients. Bei manchen
    hat das Windows Installer Cleanup Tool von MS geholfen, bei manchen
    nur der Uninstaller von Adobe. Auch hatte ich ein Script im Einsatz,
    welches diverse Registry Keys gelöscht hatte. Auch das hat nicht bei
    allen Clients geholfen. Die SW von Adobe ist schon Teufelszeug.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 18. November 2011 15:39
  • Ich werde eure Tipps mal ausprobieren und berichten
    Montag, 21. November 2011 20:54
  • Hallo,

    und wie sieht es aus? Hast du es ausprobiert?

    Gruss,
    Raul

    Dienstag, 29. November 2011 09:40