Benutzer mit den meisten Antworten
sccm 2012 r2 - Anwendung durch Aufruf einer cmd-Datei installieren (lassen) bzw. bereitstellen

Frage
-
Hallo zusammen,
wir möchten durch Aufruf einer .cmd-Datei eine Anwendung installieren.
In der CMD steht lediglich z. B. Folgendes: \\Freigabeserver\SAPInstServer\Setup\NwSapSetup.exe /Silent /Package="SAPGUI730_P02"
Wie kann ich eine .cmd-Datei über die Anwendungsinstallation des SCCM aufrufen lassen?
Vielen Dank für eure Beiträge und Hilfe/Unterstützung...
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
- Bearbeitet H.Haas Dienstag, 24. Juni 2014 06:24
Antworten
-
Einfach einen "script installer" Deployment Type verwenden (falls es um Applications geht). Wobei die Verwendung eines UNC-Pfades "an ConfigMgr vorbei" ist. Was würde passieren? Der Content der Application würde in den Cache heruntergeladen werden, die Installation dann aber vom UNC-Pfad aus erfolgen (und dabei der Cache total unangetastet bleiben).
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Sanw Dienstag, 24. Juni 2014 19:07
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 26. Juni 2014 06:48
-
Hallo,
wie Torsten bereits beschrieben hat, lässt sich das einfach per "Skriptinstallationsprogramm" durchführen. Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass du die Erkennungsmethode korrekt konfigurierst, da sonst zwar deine Batch durchläuft aber im Nachgang die Anwendung nicht ermittelt werden kann.
Ansonsten würde auch ich empfehlen nicht den UNCPfad in der cmd aufzurufen...
Du kannsr doch deinen Bereitstellungstyp auf diesen Share (" \\Freigabeserver\SAPInstServer\Setup\ ") zeigen lassen, als Quellverzeichniss und dann als Befehlszeile:
"NwSapSetup.exe /Silent /Package="SAPGUI730_P02""
aufrufen. Das wäre zumindest die sauberere Lösung, da du die Anwendung nicht am SCCM vorbei aus dem Netz ziehst sondern sauber über BITS auf den Client verteilst und dabei vom SCCM beziehst.
Beste Grüße
Eric
Eric Berg -- http://www.ericberg.de -- MCSE: Private Cloud MCSE: Server Infrastructure MCSE: Desktop Infrastructure
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 26. Juni 2014 06:48
Alle Antworten
-
Einfach einen "script installer" Deployment Type verwenden (falls es um Applications geht). Wobei die Verwendung eines UNC-Pfades "an ConfigMgr vorbei" ist. Was würde passieren? Der Content der Application würde in den Cache heruntergeladen werden, die Installation dann aber vom UNC-Pfad aus erfolgen (und dabei der Cache total unangetastet bleiben).
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Sanw Dienstag, 24. Juni 2014 19:07
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 26. Juni 2014 06:48
-
Hallo,
wie Torsten bereits beschrieben hat, lässt sich das einfach per "Skriptinstallationsprogramm" durchführen. Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass du die Erkennungsmethode korrekt konfigurierst, da sonst zwar deine Batch durchläuft aber im Nachgang die Anwendung nicht ermittelt werden kann.
Ansonsten würde auch ich empfehlen nicht den UNCPfad in der cmd aufzurufen...
Du kannsr doch deinen Bereitstellungstyp auf diesen Share (" \\Freigabeserver\SAPInstServer\Setup\ ") zeigen lassen, als Quellverzeichniss und dann als Befehlszeile:
"NwSapSetup.exe /Silent /Package="SAPGUI730_P02""
aufrufen. Das wäre zumindest die sauberere Lösung, da du die Anwendung nicht am SCCM vorbei aus dem Netz ziehst sondern sauber über BITS auf den Client verteilst und dabei vom SCCM beziehst.
Beste Grüße
Eric
Eric Berg -- http://www.ericberg.de -- MCSE: Private Cloud MCSE: Server Infrastructure MCSE: Desktop Infrastructure
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 26. Juni 2014 06:48