Benutzer mit den meisten Antworten
RDP Zugriff und Ping von Aussen nicht mehr möglich

Frage
-
Ich habe 2 Windows 2012 R2 Server in verschiedenen Umgebungen.
Ich greife allgemein über RDP auf diese Rechner zu.
Beide Server waren von Aussen über Fernzugriff erreichbar und seit kurzem nicht mehr.
Die erste Umgebung ist eine VPN LAN-2-LAN Verbindung in der alle anderen Geräte problemlos erreichbar sind.
Intern sind auch alle erreichbar incl. des Windows 2012 R2
Ich habe testweise die Firewall abgeschaltet, ohne Erfolg.
Aus beiden läuft Hyper-V.
schreibt mir welche Informationen für Euch noch relevant sind um das Problem einzugrenzen.
Antworten
-
jemand hat mit Teaming herumgespielt ;-)
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert Cernik Donnerstag, 16. Juni 2016 15:39
Alle Antworten
-
Moin,
ein Rückrouten-Problem vielleicht? Schau Dir die Ausgabe von route print auf diesen Maschinen an, vielleicht springt Dir da was ins Auge.
Kannst Du VON diesen Maschinen aus in das andere Subnetz funken?
Ansonsten schreibst Du nicht, was die zweite Umgebung ist ;-)
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Danke,
Die zweite Umgebung funktioniert wieder, es war wohl Zufall dass beide zur gleichen Zeit die selben Symptome zeigten. Es war hier nur ein Dyn-Dns Problem.
Den Fehler beim ersten Fall habe ich auch gefunden, der Hyper-V v-Switch ist nicht erreichbar dafür ist ein Microsoft Network Adapter Multiplexor Driver aktiviert(DHCP) und darüber (dns-rechnername) hatte ich intern den Zugriff. Obwohl dieser Rechner DC und DNS Server ist und er mit der nicht erreichbaren IP als DNS überall eingetragen ist.
Wie die Konstellation mit dem "Microsoft Network Adapter Multiplexor Driver" dort zustande kam, muss ich jetzt prüfen.
- Bearbeitet Cernik Mittwoch, 8. Juni 2016 08:50
-
jemand hat mit Teaming herumgespielt ;-)
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert Cernik Donnerstag, 16. Juni 2016 15:39