none
Laufwerksbuchstabe und GUID von externem Laufwerk ändern sich unbeabsichtigt RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo MS-Community,

    wenn man an seinen Windows-Computer über USB ein externes Laufwerk (externe Festplatte, USB-Stick) anschließt, bekommt man im Normalfall von Windows einen Laufwerksbuchstaben und eine GUID zugewiesen.

    In den Windows-Versionen vor Windows 10 waren diese Angaben dauerhaft konstant, d.h. wenn man einem Laufwerk über die Datenträgerverwaltung einmal einen Laufwerksbuchstaben gegeben hatte, war der - auch über Jahre hinweg - konstant. Und eine Software, welche ein Laufwerk über die GUID identifizierte (z.B. Acronis TrueImage), lief über Jahre hinweg korrekt wie ein Uhrwerk.

    Seit Windows 10 ändern sich Laufwerksbuchstabe und GUID relativ häufig. Es ist zwar nicht so, dass die bei jedem Anschließen neu vergeben werden, aber es kommt schon gar nicht mal so selten vor. Ein einmal eingerichteter Acronis-TrueImage-Job läuft nach meinen Beobachtungen 5 - 10 Mal korrekt durch, und dann mault er, dass er das Backup-Laufwerk nicht mehr findet. Schaut man sich mit 'mountvol' die GUID dieser Festplatte an, erkennt man, dass die sich seit der Erst-Einrichtung des Jobs tatsächlich geändert haben. Sobald ich die neue GUID manuell in das Backup-Script einpflege, läuft der Job auf Anhieb wieder.

    Mir ist natürlich klar, dass wir hier nicht im Acronis-Forum sind. Es ist nur eins von vielen Beispielen, bei denen dieses Verhalten zu Problemen führt.

    Zwei Fragen hätte ich dazu:

    1. Warum werden GUID und Laufwerksbuchstabe von Zeit zu Zeit geändert? Kann das evtl. sogar daran liegen, an welche USB-Schnittstelle man das Gerät anschließt?

    2. Kann man Windows 10 davon abhalten, diese Werte zu ändern?

    Danke im Voraus für Eure Unterstützung.

    --

    Bfn

    Michael

    Dienstag, 23. Mai 2017 16:17

Alle Antworten

  • Wieso merkt sich Acronis die GUID und nicht einfach den Laufwerksbuchstaben?
    Das fand ich auch schon ärgerlich dass nach dem Upgrade Windows8->10 das Savedevice nicht mehr erkannt wurde.

    Dienstag, 23. Mai 2017 19:05
  • Am Tue, 23 May 2017 16:17:04 +0000 schrieb MFromH:

    1. Warum werden GUID und Laufwerksbuchstabe von Zeit zu Zeit geändert?

    Das war auch früher noch nie konstant. Eine USB-Platte wird z.B. immer mit L: und M: angezeigt. Steckt man vorher einen Stick ein, bekommt dieser evtl. L: zugeteilt. Schließt man danach die Platte an, verschieben sich dort logischerweise die Buchstaben nach M: und N:

    2. Kann man Windows 10 davon abhalten, diese Werte zu ändern?

    Indem man vor Einschalten der Platte den Stick rauszieht oder ihm einen festen Buchstaben zuweist, z.B. N:
    Solange immer nur die Platte alleine im Spiel ist, ändern sich in Win 10 die zugeteilten Buchstaben jedenfalls nicht.
    Man kann auch festlegen, dass Laufwerke überhaupt keinen Laufwerksbuchstaben zugeteilt bekommen, sondern ihr Inhalt immer nur in einem bestimmten Ordner angezeigt wird. Somit können sie sich auch nie anderweitig vergebene Buchstaben holen.
    Zweite Antwort:
    Indem man Acronis nicht installiert, denn dieses mischt sich wie kein zweites Programm dieser Art in Windows ein und ist für viele Windowsfehler die Ursache.
    Es gibt Image-Programme, die überhaupt keine Einmischung in Windows haben. Ein Sicherungsprogramm sollte sichern und nicht das zu sichernde Objekt vorher zerstören und diesen kaputten Zustand dann sichern.

    Freitag, 16. Juni 2017 14:08
  • Hallo,

    weil Acronis mit einem eigenen Linux-Kernel läuft und sich deshalb um die Windows-Laufwerksbuchstaben nicht kümmert. Es weist sogar andere Laufwerksbuchstaben aus, als für die Partition vergeben ist, wenn Du mit der Bootversion von Acronis oder dem Discdirektor an eine HD gehst (ohne dass die für Windows verändert wären, also nicht so wie früher unter CPM wo jedes Laufwerk bei jedem Neustart einen anderen Buchstaben bekam). Andererseits kann dadurch aber Acronis oft auch noch Partitions lesen, die von Windows als zu formatierendes RAW-Laufwerk ausgewiesen werden, in Wahrheit aber gar nicht defekt sind sondern nur irgendeine der windows-xp-und-später-typischen Spielereien und Hürdenläufe nicht mehr mitmachen. Das find ich jetzt nicht so schlecht ... (Übrigens. Win2000 kann solche Partitions auch oft noch lesen wenn sie nicht GPT sind, löscht aber jede Menge Spielereien bei der Reparatur, was dann Windows 10 wieder übel nimmt, aber es hilft gelegentlich die Daten zu retten).

    Schöne Grüße

    Spockspockspock


    Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.

    Sonntag, 18. Juni 2017 13:01
  • Am Sun, 18 Jun 2017 13:01:47 +0000 schrieb Spockspockspock:

    weil Acronis mit einem eigenen Linux-Kernel läuft und sich deshalb um die Windows-Laufwerksbuchstaben nicht kümmert. Es weist sogar andere Laufwerksbuchstaben aus, als für die Partition vergeben ist, wenn Du mit der Bootversion von Acronis oder dem Discdirektor an eine HD gehst

    Laufwerksbuchstaben sind Zuweisungen nur innerhalb von Windows. Alle extern gebooteten Systeme vergeben ihre eigenen Zuweisungen, auch Win PE.

    Montag, 19. Juni 2017 11:15