Benutzer mit den meisten Antworten
Bearbeitung von Bildern im access-Formular

Frage
-
Guten Tag!
Vor einigen Tagen erhielt ich eine Access-Datenbank, in der Bilder eingebunden sind, die mit ArcSoft PhotoStudio eingescannt sind und die wohl mit einer Access-version um 2007 erstellt wurde (ich selbst nutze Access 2010 unter Win 10). Es gelingt mir nicht, die in dem Formular angezeigten Bilder durch Doppelklick zu öffnen und dann zu bearbeiten. Das Scanprogramm wird anscheinend nicht mehr weiterentwickelt und eine Installation der im Netz noch angebotenen alten Version war mir nicht möglich, weil ich zum Hersteller keine Verbindung hinbekommen habe. Gibt es eine Möglichkeit, in Win 10 die Einstellungen so vorzunehmen, dass alle Bildformate erkannt, geöffnet und bearbeitungsfähig werden?
Gruß an alle hilfreichen Geister
Karl
Antworten
Alle Antworten
-
Du benötigst auf jeden Fall eine Bearbeitungssoftware für diese Bilder.
Allerdings, wenn sie in Access angezeigt werden, kann es sich eigentlich nur um eine Picture-Box handeln und die kann meist nur JPG bzw. BMP.Die Bearbeitung per Doppelclick erfolgt dann ggf. durch Speicherung des Bildes als JPG in TEMP und Aufruf der verknüpften Anwendung für JPG/BMP. Dies kann jede Anwendung sein, die eben JPG/BMP verarbeiten kann.
-
In der Datenbank befindet sich auch ein (einziges) Bild, das von meiner Software IrfanView erkannt und anstandslos geöffnet wird. Dann sehe ich aber auch nur zunächst das Icon, das beim Anklicken das Bild öffnet - alles paletti. Bei den anderen Datensätzen ist das anders: da sehe ich ein stark komprimiertes Vorschaubild, das sich nicht öffnen lässt, weil der "OLE-Server nicht registriert" ist. OLE-Server müsste ArcSoft Photo Shop sein, was ich bislang aber nicht installieren konnte. Eine Testlizenz für Win 10 kostet anscheinend 79,90 $, während für andere Betriebssysteme kostenlose Downloads möglich sind. Bei der Kaufversion wird mir aber schon nicht angezeigt, ob die - wie erforderlich - auf 64 bit läuft. Und etwas teuer zu kaufen, was dann nicht läuft, macht eigentlich keinen rechten Spaß. Gibt es evtl. ein kompatibles Programm, mit dem ich das wenigstens testen kann?
-
Nein, da hast du leider Pech gehabt.
Es gibt 2 Möglichkeiten der Speicherung, wobei eben die letzte gewählt wurde.a) das fertige Bild als JPG/BMP
b) als OLE (Object Linking and Embedding)Das Format b) lässt sich da leider nicht ändern, da hier die sog. CLSID der Anwendung mit den Daten gespeichert wird.
Warum kannst du deine Ursprungsversion nicht installieren?
Ich hatte da ein ähnliches Problem mit Corel Draw X4.
Die Lösung war: alles von der CD in einen Ordner und die "Setup.exe" in "MySetup.Exe" umbenannt und schon klappte die Installation. -
Danke auch für den Tipp. Leider ist es ja eine externe Datenbank und das Programm von ArcSoft habe ich nicht, so dass ich es auch nicht so wie beschrieben neu installieren kann. Ich müsste also kaufen, weiß aber nichts über die Kompatibilität des Programms mit Win 10 (64 bit), zumal es sich um eine (teure) Testversion handelt. Und dann weiß ich auch nichts darüber, ob die Testversion mit einer auf anderem Betriebssystem erstellten Datenbank richtig kommuniziert. SCH.....
-
Es kommt halt auf einen Versuch an.
Testinstallationen sind meist 30 Tage kostenlos. In dieser Zeit kannst du die Funktionalität probieren.
Falls sich aber die CLSID geändert hat, wird das dann sowieso nicht funktionieren.Wenn es eine externe Datenbank ist, dann lass dir von dem Lieferanten die Bilder als JPG in der DB speichern und nicht als OLE-Objekt.
Ansonsten verzichte auf die Bilder. Ggf. hilft dir ja die Bildersuche bei Google;-).
-
Nochmals danke! Die Bilder von älteren Druckstücken (Unikate) sind für mich die Hauptsache und der Grund, weshalb ich die Datenbank erbeten hatte. Die Testversion von ArcSoft kostet knapp 80 $ (!) und nur zum Probieren ist mir das zu heftig. Der Lieferant der Datenbank will mir jetzt die jpg-Dateien schicken - dann bin ich aus allem raus und stelle alles in einen Ordner und binde die Bilder als Hyperlink in die Datenbank ein, die glücklicherweise eine Rubrik enthält, in der die Nummer des Bildes erfasst ist. Ich muss dann wohl nur noch im Entwurf des Formulars für dieses Feld eine Funktion für die Einfügung und Öffnung des Hyperlinks anlegen.
-
Vielen Dank! Glücklicherweise konnte ich mir jetzt sämtlich 1300 Bilder als jpg verschaffen und lege die so nach und nach als Hyperlinks an - da bin ich dann alle Sorgen los und brauche die Software von ArcSoft nicht mehr. Dann ist auch die Datenbank unverändert und hat lediglich die Verknüpfung zum Originalbild zusätzlich.