locked
Übertragung im Netzwerk wird für 20-30 Sek. unterbrochen RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

    habe folgendes Problem: 2 Win7-64bit-Rechner (neu) brauchen rund eine
    halbe Minute um sich am Novell-Server anzumelden und um ein Programm, das auf einem Novell5-Server (Programm
    und Datenbank) liegt, zu starten. Wenn das Programm gestartet ist, geht
    die Arbeit zunächst normal flott (2-3 Aktivitäten) bis plötzlich der Aufruf der nächsten oder das Schließen einer
    Datei wieder ca. 20 Sekunden dauert. Auch bei einem 2. Programm dasselbe Dilemmma.
    Bei den alten XP-Rechnern (stehen nebenan) im selben Netzwerk (gleicher Netzwerkweg) gibt es diese Verzögerungen nicht.
    Habe den Virenwächter (Gdata) versuchsweise abgeschaltet: keine Änderung.
    Habe das Programm lokal installiert (Datenbank weiter auf Server), das Login-Fenster erscheint schneller, sonst das alte Problem.

    Anweisung "netsh interface tcp set global autotuninglevel=disable" ausgeführt: Ohne Änderung.

    Netzwerkkarte: Intel(R) 82579V Gigabit Network Connection

    Herzlichen Dank schon im Voraus für hilfreiche Ideen.

    Viele Grüße

    Hans Zollner

    Montag, 6. Juni 2011 14:48

Alle Antworten

  • Da würde ich (mit Netmon oder Ethereal) mal einen Trace machen und
    schauen, ob da Pakete verloren gehen oder es evtl. mit SMB-Signing oder
    SMBv2 zu tun hat - so aus dem Bauch raus fällt mir nix passendes ein.
     
    mfg Martin
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    Montag, 6. Juni 2011 16:08
  • Da würde ich (mit Netmon oder Ethereal) mal einen Trace machen und
    schauen, ob da Pakete verloren gehen oder es evtl. mit SMB-Signing oder
    SMBv2 zu tun hat - so aus dem Bauch raus fällt mir nix passendes ein.

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.

    Hallo Martin,

    danke für deiine Antwort. Leider bin ich nicht so versiert mit den Angaben. Heißt das z.B.

    Ethereal (Programm?) Trace (Anweisung?) usw. Wärest du so nett, einem Laien in diesem Bereich, dies genauer zu erklären?

    Vielen Dank!

    MfG Hans

    Dienstag, 7. Juni 2011 10:43
  • Hallo Hans,

    Ethereal ist das jetzige WireShark <-- Anleitung

    Trace - Kommunikation mitschneiden.

    SMB-Signing, GruRili

     

    Habt ihr den Novell-Client auf Win7 installiert, dann hängt es u.U. auch daran.

     


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Dienstag, 7. Juni 2011 13:54
  • Ethereal (Programm?) Trace (Anweisung?) usw. Wärest du so nett, einem Laien in diesem Bereich, dies genauer zu erklären?

    Vielen Dank!

    MfG Hans


    Hallo Hans. Dieses Programm ist nicht einfach zu bedienen und setzt tiefgreifende Kenntnisse in der Netzwerktechnik voraus.

    Eine Alternative wäre für Dich: TCPView Active socket command-line viewer.

    Guck Dir erst einmal an, welche Programme da noch Verbindungen zum Internet haben. Mit diesem tool kannst Du die prozesse auch beenden

    Viel Erfolg und Grüße Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Mittwoch, 8. Juni 2011 09:26
  • Hallo Ellen,

     

    Streiche Internet, setze Novell- das ist das Problem.

    Ob das mit TCPView zu erfassen ist wage ich zu bezweifeln.


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Mittwoch, 8. Juni 2011 13:26
  • Streiche Internet, setze Novell- das ist das Problem.

    Ob das mit TCPView zu erfassen ist wage ich zu bezweifeln.


    mfg Michael | www.mbormann.de


    Hallo Michael, ich denke Hans sollte das mit Marks TCPView einmal versuchen. Weil:

    NetWare setzte zu Beginn auf das eigene IPX/SPX als Netzwerkprotokoll, das in der Konfiguration einfacher und in Bezug auf Datendurchsatz in lokalen Netzwerken viel leistungsfähiger als TCP/IP ist. Als jedoch mit dem Internet die Bedeutung von TCP/IP wuchs, unterstützte NetWare ab Version 3 IP Routing. Für NetWare 3.x und 4.x kann über TCP/IP nicht auf die File- und Printservices von NetWare zugegriffen werden. Dies ist ab Version 4.11 möglich, mit NetWare 5 wurde TCP/IP zum Standardprotokoll für NetWare. Die generelle Unterstützung für NetWare durch Novell endete März 2010 (Quelle wikipedia)

    Mit Novell habe ich noch nicht gearbeitet. Ich benutze dieses TCPView sehr häufig. Wenn Du siehst welches Programm mit welchem Server Verbindung aufnimmt, da kann Dir echt mulmig werden. Das ist schon sehr interessant. Interessant sind die TCP Verbindungen welche etabliert sind (status "established"). Da kann auch Datenverkehr laufen.

    schöne Grüße Ellen

     

     

     

     

     

     


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Mittwoch, 8. Juni 2011 16:23
  • Hallo an alle,

    vielen Dank an alle, die einen Vorschlag eingestellt haben. Werde mich bemühen, eure Tipps umzusetzen.

    Schau ma mal!

    Viele Grüße

    Hans

     

    Donnerstag, 9. Juni 2011 12:47