Fragensteller
Windows Server 2016 Printing Problems

Frage
-
Hallo Zusammen
Wir haben nun folgendes Drucker Problem bei verschiedenen Kunden. Benutzt wird einen PrintServer (Win Serv 2016) und TerminalServer(Win Serv 2016). Die Server laufen Virtuell auf einem Hyper-V! Die Clients verbinden sich mit Parallel RAS um die Freigegebenen Applikationen auf dem TerminalServer zu benutzten. Die Printer werden vom PrintServer gemappt und bei den TerminalServer einbezogen (installiert).
Druckertreiber werden vom PrintServer verteilt. Der Hostname des Druckers wurde mit einem DNS Eintrag auf dem DomainServer hinterlegt wie auch eine fixe IP-Adresse vergeben.
Nun folgendes Problem:
Die Clients sehen die Drucker und können diese auch ohne weiteres benutzten. Jedoch funktioniert plötzlich der PDF Druck nicht mehr, wie auch das Löschen der Drucker oder das setzten des Standartdruckers funktioniert dann gleichzeitig auch nicht mehr. Dieses Problem hat dann aber nicht jeder Client, sondern tritt sporadisch auf. Die Drucker können dann nur noch mit Administratoren Rechte gelöscht werden. Zusätzlich haben wir noch ein weiteres Problem mit der Performance. Beim Druckauftrag werden alle Drucker aufgelistet. Wenn man jedoch die Drucker anwählt kann es im Optimalfall 4 Sekunden Dauern und im schlimmsten Fall 3min oder sogar noch länger bis der Drucker zur Verfügung steht.
Dieses Problem haben wir erst seit der Verwendung des Windows Servers 2016. Mit der 2012 Version hatten wir zuvor nie solche Probleme.
Folgendes wurde schon Ausprobiert:
Neuer Windows Server 2016 aufgesetzt ohne weitere Programme (Antivirus usw.) Dabei haben wir den gleichen Drucker mit dem gleichem Port wie auch verschiedenen Treibern ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Firewall wurde auch ausgeschalten um Einflüsse der Portfreigaben usw. zu umgehen. Verschiedene Test mit verschiedenen Usern durchgeführt. Mal funktioniert es mal nicht!
Wir stehen leider mit unserem Wissen am Ende und könnten eure Hilfe gebrauchen. Falls Ihr noch weitere Fragen zum Aufbau der Infrastruktur habt oder sonst noch was unklar ist bei meiner Erklärung bitte einfach Kommentieren.
Besten Dank für eure Bemühungen im voraus.
Alle Antworten
-
Hallo betschart.it
ich habe glaube genau das selbe Problem mit Windows Server 2016 als Terminalserver und einen Windows Server 2016 als Printserver.
Wird der Drucker bei einem Benutzer verbunden, so funktioniert der Druck eines pdf für eine geraume Zeit. Plötzlich funktioniert es dann nicht mehr! Aber nur der pdf Druck nicht! Aus Office konnte ich bisher keine Probleme feststellen! In der Druckerwarteschlange sehe ich auch nicht, dass ein Auftrag zum Drucken hineingestellt wird(nur pdf)!
Wird die Druckerverbindung auf Userebene getrennt und wieder verbunden, funktioniert der Druck für eine unbestimmte Zeit wieder bis das Problem erneut auftritt!
Welche Drucker habt ihr in Verwendung. Ich konnte dieses Phänomen bisher nur bei einem Canon ir-ADV C2220 beobachten. Die anderen Drucker die wir in Verwendung haben sind KonicaMinolta - da habe ich bisher noch nichts von derartigen Problemen gehört!
Beste Grüße
HOD
-
Guten Tag HOD
Ihr Problem klingt nach dem gleichem. Der Fehler der Auftritt (PDF Druck wie auch das Löschen oder das Standard setzten des Printers) tritt immer sporadisch auf und kann nicht erzwungen werden. Die Funktionen können eine geraume Zeit funktionieren und dann plötzlich nicht mehr. Es spielt dabei keine Rolle um welchen Drucker es sich handelt. Wir haben bei uns Xerox, Lexmark wie auch IBM in Betrieb. Der Fehler tritt bei jedem Drucker auf.
Der Drucker kann aber teilweise nur mit Administrativen Rechten vom Client entfernt werden und wieder angebunden werden, obwohl dieser Freigeben worden ist!
Mit dem langem Laden der Druckereinstellungen haben wir vor allem bei dem Xerox Drucker festgestellt. Es wurde auch bereits der gleiche Treiber wie auf dem altem Printserver auf einer anderen Windows Version verwendet. (ältere Version) Die auf dem altem Server ohne Probleme funktioniert hatte!
Beste Grüsse
beschart.it
-
Hallo zusammen,
Kenn das Problem auch.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes (zumindest bei uns), dass es mit der automatisch Suche nach Geräten im Netz zu tun hat. Windows 10 oder auch Windows 2016 sind in der Lage auch Geräte wie z.B. Scanner im Netz zu erkennen und zu installieren. Das selbe wie mit den Druckern. Wenn man nicht aufpasst hat man alle Drucker installiert.Wir setzten fast nur mehr die Multi-Drucker ein mit Scanner....
Installiert man jetzt den Drucker, installiert Windows automatisch auch das Gerät. So war es bei uns.
Zur Zeit Teste ich folgenden Reg-Key, der das verhindert. Bis jetzt hat es funktioniert.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DriverSearching]
"SearchOrderConfig"=dword:00000000Grüße
Michael
-
Hallo zusammen,
Wir haben so ziemlich die gleichen Probleme mit Drucken auf Server 2016:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/bbf53b81-9172-427f-b832-55526a98d89c/druckerbereitstellung-via-gpo-drucker-fehlen-zt?forum=gruppenrichtliniende
Das Problem haben wir mit diversen PDF Reader und verschiedenen Druckertypen. Das PDF Problem betrifft abr praktisch ausschliesslich Dokumente mit ausfüllbarem Inhalt, andere PDF Dokumente funktionieren wohl.
Ich bin beim stöbern im Internet auf den nachfolgenden Artikel gestossen, dieser beschreibt unser Problem absolut treffend. Werde das über das Wochenende testweise implementieren, vielleicht hilft es ja:
http://puters.net/windows-server-2012-r2-2/printing-in-remote-desktop-2012-r2/
LG
-
Hi,
Habe das ganze nun testweise implementiert und schaut soweit alles gut aus. Folgendes scheint geholfen zu haben:
"Involved deleting registry keys from each terminal server using PSTools so i would advise caution if anyone is unsure - Installed PSTools and running regedit.exe from that as admin and deleting the following;
1. HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{1ed2bbf9-11f0-4084-b21f-ad83a8e6dcdc}< - All numbered keys
2. HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\DeviceClasses\{0ecef634-6ef0-472a-8085-5ad023ecbccd}< - All ##?#SWD#PRINTENUM# keys
3. HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\DeviceContainers\< - All keys containing SWD\PRINTENUM values under GUID\BaseContainers\GUID
4. HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\SWD\PRINTENUM\< - All subkeys
5. HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Provider\ <- Everything
Once all of the above have been deleted, reboot the server and now you'll need to add a registry entry, just run regedit.exe as normal admin and navigate to;
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Provider
Create new DWORD registry entry and name it RemovePrintersAtLogoff, reboot server again and finished."
Die Drucker werden nun zumindest bei meinen zur Verfügung stehenden Testusern korrekt gemappt und angezeigt. Auch PDF Drucken ist nun möglich.
Der Workaround ist auch via Skript möglich:
"1. Downloaded Pstools and saved to c:\pstools
2 Created StartPS_as_System.ps1Start-Process -FilePath cmd.exe -Verb Runas -ArgumentList ‘/k C:\pstools\PsExec.exe -i -s powershell.exe’
3 Created Clean_Printers.ps1
Get-ItemProperty “HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\DeviceClasses\{0ecef634-6ef0-472a-8085-5ad023ecbccd}\##?#SWD#PRINTENUM#*”| Remove-Item -Recurse -Force
Get-ItemProperty “HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{1ed2bbf9-11f0-4084-b21f-ad83a8e6dcdc}\*” -exclude “Properties” | Remove-Item -Recurse -Force
Get-ItemProperty “HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\SWD\PRINTENUM\*”| Remove-Item -Recurse -Force
get-childitem “HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\DeviceContainers\” -ErrorAction SilentlyContinue -Recurse -exclude “{00000000-0000-0000-FFFF-FFFFFFFFFFFF}”|where-object {$_.property -like “SWD\PRINTENUM*”}| foreach-object {(get-item $_.PSParentPath).PSParentPath}|Remove-Item -recurse -Force
Get-childItem “HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Provider\*” | Remove-Item -Recurse -Force4. Run StartPS_as_System.ps1 with powershell Then run Clean_printers.ps1 & reboot the server."
Quelle: http://puters.net/windows-server-2012-r2-2/printing-in-remote-desktop-2012-r2/
Möglicherweise hilft das ja hier jemandem ebenfalls weiter...
Schönen Abend wünsche ich euch :)
LG
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 24. Mai 2017 13:37
-
Hallo Zusammen
Besten Dank für eure Hilfestellungen und mithilfe. Das Löschen wie auch wiederherstellen der Registry Keys ist eine gute Sache trotzdem behebt es das Problem nicht. Sondern ist nur ein Workaround. Wir haben dieses bereits Angewendet und funktioniert auch die meiste Zeit! Haben dies aber trotzdem wieder raus genommen da es nicht wirklich eine "schöne" Lösung für das Problem ist! Es behebt das Problem nur teilweise! Respektive wird das Problem nur umgangen.
Wir haben nun in der Zwischenzeit alle Drucker Lokal angebunden und verteilen diesen nicht mehr über den Printserver. Da haben wir natürlich keine Probleme mit Default setzten wie auch löschen des Druckers. Ist aber auch keine Dauerlösung. Leider haben wir dieses Problem gleich bei 2 Kunden von uns.
Wir Arbeiten weiter an diesem Problem um eine Dauerhafte und saubere Lösung zu finden.
Falls jemand noch andere Lösungsvorschläge hat oder Anmerkungen sind wir gerne offen für diese.
Besten Dank für eure Bemühungen. ( Bei Fragen bitte einfach Fragen );)
Freundliche Grüsse
betschart.it Team
-
Wir haben das gleiche Problem ... betrifft bei uns nur PDF und JPG-Dateien bisher. Aus anderen Programmen wie Word, Datev und co druckt es ohne Probleme ... dachte erst es wäre das bekannte Adobe-Sicherheits-Problem. Ist es aber wohl nicht?! Netzwerkdrucer lokal installiert und mit der RDP-Verbindung mitgenommen lösten das Problem. Aber dadurch dauert der Druck jetzt 4-5 Minuten bevor er druckt. Also auch keine wirklich gute Lösung :(
-
Hallo zusammen,
Wir kämpfen leider auch immer mal wieder mit den gleichen Problemen. MS Office hat da keine Probleme. Software wie Adobe schon....
Wir habe 25 Terminalserver und da kann ich leider nicht alle Drucker einzeln auf jedem Printserver verbinden.
Wir verbinden die Drucker mittels GPO. Dabei haben wir eingestellt, dass der Drucker bei jeder Anmeldung verbunden wird und zusätlich noch folgende Richtleine aktiviert. Danach hatten wir weniger Probleme.
Heute hat ein Kollege die SNMP Status... bei allen Druckern auf dem Printservern mal deaktiviert, da es auch da von Hersteller zu Hersteller Unterscheide gibt. Weiß leider noch nicht ob das was bringt.
Sonst hilft immer nur Drucker beim Benutzer löschen und dann manuell neu verbinden.
Beste Grüße
Michael
-
Wir Arbeiten weiter an diesem Problem um eine Dauerhafte und saubere Lösung zu finden.
Falls jemand noch andere Lösungsvorschläge hat oder Anmerkungen sind wir gerne offen für diese.
Ich habe auch sehr lange mit diesem Phänomen gerungen.
Seit ich am Druckserver alle Treiber auf "Isolation" gestellt habe, sind dieses Probleme nicht mehr aufgetreten. Vereinzelt mussten einmalig bei Benutzern die Drucker entfernt und neu angelegt werden, aber danach war seitdem alles OK.
-
Hallo Zusammen
Ich habe momentan bei diversen Kunden das Problem, dass der Druckauftrag vom Adobe Reader DC nicht funktioniert. Bis anhin reichte es den Drucker neu zu Verbinden.
Andere User auf dem gleichen TS 2016 können Drucken.
Drucker wird über GPO verbunden.
- Bearbeitet Milton do Canto Rodrigues Dienstag, 14. November 2017 10:16
-
Hallo zusammen,
wir kämpfen hier mit dem gleichen Problem. Drucken aus dem Adobe Reader oder FoxIT funktioniert nur sporadisch. Man wählt den Drucker aus, schickt den Job los und es passiert nichts. Am Drucker kommt nie ein Job an. Wir haben schon sämtliche Dinge durchgetestet. Oben genannte Registrykeys gelöscht. Job Rendering lokal oder auf Server verlegt. Alles leider ohne Erfolg. Wir haben 15 Citrix Server im Einsatz und es ist immer an unterschiedlichen Servern und Benutzern. Wir haben nun schon alle vorgeschlagenen Workarounds durch, keines hat das Problem so richtig abgeschafft.
Hat jemand noch eine Idee oder mal Kontakt zu Microsoft aufgenommen?
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
1. Wir waren ziemlich fleißig beim einspielen der Updates von Microsoft. Ich habe so das Gefühl, dass das was gebracht hat...
2. Die schon weiter oben beschriebene GPO Einstellungen
3. Zusätzlich hat mein Kollege den Reg-Key, siehe unten, gesetzt.
4. Wir verwenden den Adobe Reader 2017 classic. Kann man hier herunterladen:
https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/ReleaseNotesDC/classic/dcclassic2017base.html#dc17classic
Reg-Key:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Provider
"RemovePrintersAtLogoff"=dword:00000000Best Grüße
Michael
-
Hallo Kollegen,
Das Problem ist auch im Jahre 2019, fast 2020 noch nicht gelöst.
Wir waren der Meindung das Problem nicht mehr zu haben und siehe da, seit ca. einer Woche ging es weider los.
Sollte ich news haben, melde ich mich.
Grüße
Michael
-
Hallo Michael,
das Problem haben wir inzwischen auch. Gefühlt, seit wenigen Tagen.
Wir hatten folgendes Update installiert:
2019-09 Kumulatives Update für Windows Server 2016 für x64-basierte Systeme (KB4516061)Ich weiß nicht ob die Konstellation die gleiche ist wie bei euch: Wir haben keinen Printserver sondern die Netzwerkdrucker lokal im Windws 2016 installiert. Für den Terminal Server nutzen wir ThinStuff. Auf der ThinStuff wird nicht explizit "Druckerprobleme" genannt, aber es heißt aktuell auf der Seite: "Issues after recent Windows Updates ?
Please update XPVS Server to the latest version 1.0.904!"Mal schauen ob uns das weiterhilft.
-
-
Hätte hätte Fahrradkette.
Eigentlich hätte es behoben sein sollen mit den aktuellsten Oktober-Updates.
https://borncity.com/win/2019/10/04/windows-updates-fixes-printer-bug-oct-3-2019/
Bei uns hat das Update nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Windows Server 2016
- Bearbeitet TOSkANNA Freitag, 4. Oktober 2019 11:33