Fragensteller
Hosted Exchange sichern

Frage
-
Hallo,
.
ich bin auf der Suche nach einer Art Backup meines Hosted Exchanges.
Wenn man MS glauben soll braucht man ja gar nicht mehr sichern oder -tatsächlich wahr- man soll manuell im Outlook in eine PST exportieren.
https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/back-up-email
.
Alternativ gibt's Drittanbieter mit Backup-Tools. Hört sich gut an. Einige sind z.B. hier genannt:
https://www.msxfaq.de/cloud/exchangeonline/exchange_online_backup.htm
Rein vom ersten Eindruck sagt mir CodeTwo am meisten zu. Aber wie so oft kann das nicht gekauft sondern nur abonniert werden! Wie blöd ist das denn?
.
Kennt jemand eine ordentliche Methode die paar wenigen Hosted Exchange Konten zu sichern? Aktuell geht es mir tatsächlich sogar nur um Kalender und Kontakte. Mails sind in Form der rechtssicheren Archivierung sowieso schon gesichert.
Am Besten ein Tool, dass man evtl. einmalig kaufen muss. Aber dieses monatliche bezahlen..... wäre unschön
.
Grüße
Alle Antworten
-
Hallo Thomas,
eine Sicherung macht keinen Sinn, Exchange und Active Directory sind zusammen "verflochten". Daher hättest du eine massive inconsistenz bei einem restore.
Folgende Szenarien sind jedoch möglich. Desaster Backup und recovery der gesammten Infrastruktur. Dabei hättest du immerhin noch etwas bei einem worst case Szenario.
Ich empfehle dir jedoch deine Infrastruktur Geo Redundant aufzubauen mit mehreren Sites. So hast du entsprechende Sicherheiten gegen Ausfälle.
Betreffend Mail Daten hoffe ich das du auf DAG's setzt. Mach einfach mehrere passive (und verzögerte) Kopien. Hier kannst du auch auf Backup Tools zugreifen, welche dir die Mailbox Datenbanken sichern.
Alles andere macht keinen Sinn.
Ich hoffe, dies passt so als Antwort für dich.
Gruss
-
öööhmmm......
.
also wir haben einfach in der Cloud ein Exchange gemietet. Wenn ich das Dokument von MS richtig deute, sind wir damit automatisch in einer DAG!? Einfach weil MS das eben so macht...
Darauf habe ich als kleiner Exchange-Mieter mit ganzen 5 Konten doch aber sowieso keinen Einfluss!?
.
"Geo Redundant" und "mehrere Sites" sind für ein Kleinstbüro mit 5 E-Mails vielleicht ein bisschen viel. Und auch hier habe ich das so verstanden, dass die MS-Cloud das sowieso in mehreren Rechenzentren speichert. Oder nicht? Laut unserem Anbieter sind wir in Microsoft-eigenen Rechenzentren in Westeuropa eingemietet. Was immer das bedeutet
.
Das Problem ist: ich persönlich habe nichts in der Hand! Mich fragte mein Kunde tatsächlich letztens, was passiert wenn Microsoft seine Rechenzentren abschaltet. Von Jetzt auf Gleich. Wie kommt der Kunde an seine Daten? Diese Frage konnte ich nur mit einem "..aber sowas passiert ja nicht" beantworten. Sehr unzureichend.
.
Mir würde rein technisch tatsächlich der manuelle PST-Export reichen. Ich brauche kein AD synchronisieren und alles drum herum für die 5 User. Ich brauche aber etwas automatisiertes und zentrales. Also kein Tool am Client.
.
Aktuell geht es darum, wenn jemand auf mich zukommt und sagt: "Vor 3 Monaten... da hatte ich einen Termin... der ist weg! Wo ist denn der?"
Dann möchte ich in einem lokalen Backup nachsehen können
.
Oder wenn mal wieder jemand sich am iPhone vertippt hat und das Adressbuch leer ist (ja das hatten wir so schon - nicht reproduzierbar). Da war dann auch das Outlook-Adressbuch leer. Im Papierkorb nix und auch in diesen "Gelöschten Elementen" nix. Alle Kontakte waren weg. Zum Glück war das noch ein SBS2011.
Jedenfalls dafür brauche ich eine Art Backup, wo ich dann (sehr gerne manuell) die 120 Kontakte ins Outlook wieder rein droppe.
.
Das wäre schon alles.... gaaanz simpel.
.
Mich irritiert der letzte Satz "Alles andere macht keinen Sinn" etwas. Ist das nicht vielleicht etwas hart formuliert? Bzw. betrifft das nicht eher Firmen ab 50 Konten aufwärts?
.
Grüße
-
es ist ein Exchange Online aber nicht aus einem Office365 sondern aus einem "Exchange Online Plan 1". Ich glaube aber das ist technisch praktisch identisch nur eben ohne Lizenz für Word, Excel, ... sondern eben nur das reine Exchange.
Der Anbieter ist am Ende Microsoft selbst - aber über einen "Zwischenhändler", ein sogenannter CSP. Ich glaube das heißt Cloud Service Partner... oder so... Dieser Händler ist aber definitiv nicht Betreiber des Rechenzentrums.
Grüße
-
OK, alles klar, ich empfehle dir dabei die Postfächer per PST export zu sichern.
Wie dies mit Exchange online funktioniert, habe ich vor einiger Zeit in einem Artikel verfasst.
Hier der Link dazu:
https://msb365.abstergo.ch/?p=901Ich hoffe, dies hilft dir weiter.
:)
Gruss Drago
-
Hallo,
.
alles klar. Das war interessant. Auch der verlinkte Artikel http://www.exchangeitpro.com/2016/06/06/how-to-export-office-365-mailboxes-to-outlook-pst/
.
Das ist im Grunde genau was ich brauche. Jetzt muss ich nur noch eine dumme Frage stellen: geht das ganze auch automatisiert? Ich kann mich ja nicht jede Nacht ransetzen und den Export anklicken. Leider habe ich in beiden Artikeln nichts von Zeitplanung oder Dienst oder sonstwas gelesen.
.
Ich fürchte beide Ansätze (eDiscovery und Lepide) sind nur manuelle Wege :(
Genau sowas aber mit Automatismus... das wäre was für mich
.
Ich hatte ja schon oben geschrieben, dass mir dies (https://www.codetwo.de/backup-for-office-365/) gefallen würde. Aber das gibt's nur als Abo.
Meine Kunden haben früher eine Software gekauft - fertig. Inzwischen ist alles nur noch Abo. Jeden Monat unzählige Mikro-Beträge ohne Laufzeitende. Unterm Strich zahlt der Kunde saftig drauf.
Ich möchte nun nicht noch mit einem weiteren Tool ankommen, dass wieder monatlich kostet.
.
Grüße