Fragensteller
SQL-Server Probleme nach ändern des DC

Frage
-
Moin Moin,
ich hab folgende Problemstellung:
Aufgrund eines Fehlers beim Kunden musste der DC geändert werden. Alle dazu benötigten Schritte wurden erfolgreich und sauber durchgeführt.Nun gibt es folgendes Problem am SQL-Server:
In unserem produktiven SQL-Server sind eine Reihe automatischer Prozesse definiert. Unter anderem der Aufbau der Indizes, Anpassung der Größe von Tabellen, Backups und auch Aufräum-Jobs, die alte Backups wieder aus dem Dateisystem löschen.Diese Jobs funktionieren überhaupt nicht mehr, d.h. unsere Platten laufen ziemlich schnell voll.Alle anderen SQL-Server-internen Funktionen funktionieren dagegen einwandfrei.Diese Aufräum-Jobs sind keine internen Jobs, sondern starten eine Power Shell, die wiederum Shell-Kommandos zum Löschen von Dateien im Filesystem absetzt, die offensichtlich nicht ausgeführt werden, das aufrunde Programm dies aber nicht merkt.Die Mails, die der SQL-Server an den Admin-Account sendet enthalten jedenfalls alle die Zeile: Status: Erfolgreich beendet.Es scheint also dies ein Problem mit dem Windows-Account zu sein, den der SQL-Server benutzt.Ich habe noch nicht herausgefunden, welcher Account das ist und wie man das Problem beheben könnte.
Hat jmd. da eine Idee, wie das ganze behoben werden kann? Nicht, dass es noch andere System-Konten betrifft.
Vielen Dank!
Alle Antworten
-
Hallo Blacksgood,
ich gehe mal davon aus, dass es sich bei den Jobs um Aufträge des SQL Server Agents handelt. In dem Fall würde das Dienstkonto des SQL Server Agent für die Abarbeitung der Aufträge genutzt. Zudem kann man auch ein Proxykonto in den Eigenschaften des Agent angeben welche für die Jobs genommen wird.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012 -
Hallo,
ich wäre da vorsichtig. Wenn ihr bisher kein Proxykonto nutzt, dann würde ich jetzt auch keines nur wegen diesem Problem einführen. Ihr baut euch sonst einzelne Workarounds für jedes neue Problem und später weis keiner mehr wie was eigentlich läuft.
Besser ist es die Ursache für das fehlerhafte ausführen der vorhandenen Jobs zu finden.
Gibt es denn im Agent Eventlog der einzelnen Aufträge einen Fehlerhinweis oder könnt ihr einfach mal einen neuen Jab anlegen wo im Skript einfach nur der Username per Powershell ausgegeben wird.
Was wird denn aktuell für ein Dienstkonto für den Agent verwendet? lokales Systemkonto, Useraccount lokal, AD Useraccount oder verwaltetes Dienstkonto AD?
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012 -
Finden der Ursache finde ich auch deutlich besser, auch wenn ich im Thema SQL-Server nicht ganz so bewandert bin.
Was dort für ein Konto benutzt wird, konnte mir der EDV-Mensch vor Ort noch nicht sagen.
Hättest du alternatv vllt. ein Testscript per Powershell, das man als Job anlegen könnte?
-
Wie meinst du dass, ihr findet nicht raus was es für ein Konto ist. Wenn ihr nicht mal wisst was es für ein Konto ist mit dem euer SQL Server läuft, wie wollt ihr dann denn wissen ob und wo da ein Problem mit dem Konto ist.
Ihr solltet zumindest wissen mit was für einem Konto der Dienst läuft. Ist ja in den Eigenschaften des Service ja einfach abzulesen. Siehe SQL Server Configuration Manager oder alternativ über die Windows Dienste.
Dort sieht man sich das Service Konto für den Agent an und wenn da was mit NT-Authorität steht ist es ein lokales System Konto, wenn da ein Domäne\USER steht ist es ein AD Konto, wenn da etwas mit Domäne\NAME und einen $ am Ende ist dann ist es ein verwaltetes Dienstkonto.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012 -
Ja, wie ich das raus bekomme, ist mir schon klar. ;-)
Ich ws4 bis heute im Urlaub und hab nur diese Informationsfetzen bekommen von dem Kunden selbst. Warum dir sich EDV Abteilung nennen ist mit sowieso schleierhaft. Aber das ist ein anderes Thema.
Nochmal zu dem Tedtscript. Hättest du denn eins spontan was überprüft ob das Konto vernünftig arbeitet?
Leider kenne ich nur bis zum Teil die Struktur da vor Ort.
Vielen dank für deine Geduld bisher. :-)
-