none
Neues Word-Dokument in SharePoint speichern: Inhaltstyp wird nicht mehr abgefragt RRS feed

  • Frage

  • Hallo Forum

    Ich stehe vor folgendem Problem:

    Ich habe eine Dokumentbibliothek umbenannt und zwar die Bezeichnung wie auch den Ordner (via Explorer). Wenn ich nun ein neues Word-Dokument erstelle (nicht via SharePoint-Vorlage, sondern aus einer auf dem Netzlaufwerk abgespeicherten Word-Vorlage und dieses dann in diese SharePoint-Bibliothek speichern will, werde ich nicht mehr nach dem Inhaltstyp des Dokuments gefragt.

    Bei jenen Bibliotheken, die ich nicht umbenannt habe funktioniert das Vorgehen. Word fragt beim Speichern nach dem Inhaltstyp und anschliessend kann ich im Word über "Datei" die Dokumenteigenschaften ergänzen.

    Welche Einstellung muss ich korrigieren, damit der Inhaltstyp wieder abgefragt wird?

    Freitag, 23. November 2018 13:11

Alle Antworten

  • Hi,
    eine lokal gespeicherte Word-Vorlage ist keinem Inhaltstyp zugeordnet. Beim Hochladen (Abspeichern) des Dokumentes wird der Standard-Inhaltstyp zugewiesen (ohne Nachfrage). Den zugewiesenen Inhaltstyp kann man dann später über die Eigenschaften ändern. Deshalb stehen auch keine im Inhaltstyp definierten Eigenschaften im Word zur Verfügung (bei Neuanlage mit lokaler Vorlage).

    Ande3r sieht es aus, wenn die Vorlage vom SharePoint kommt (aus Vorlagen-Bibliothek) und diese Vorlage bereits einem Inhaltstyp zugeordnet ist. Da stehen im Word bereits bei der Neuanlage die Eigenschaften des Inhaltstyps zur Verfügung und das Dokument wird dann auch mit dem Inhaltstyp der Vorlage im SharePoint abgelegt.


    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Freitag, 23. November 2018 13:24
  • Besten Dank für deine Antwort. Ich habe jedoch diesen Unterschied: Bei Websites, deren Standard-Dokumentbibliothek "Dokumente" (Shared Documents) ich nicht umbenannt habe, erscheint in Word die Abfrage, nach dem Inhaltstyp. Wohl weil Word merkt, dass ich in SharePoint speichern will.

    Dort wähle ich den Standardinhaltstyp aus und klicke dann speichern. Sind nicht alle erforderlichen Metadaten durch Standardspaltenwerte der entsprechenden Bibliothek befüllt, weist Word mit einer Fehlermeldung darauf hin und ich kann diese via Register "Datei" ergänzen und dann das Dokument speichern.

    Bei jenen Websites, deren Dokumentbibliotheken ich umbenannt habe (damit sie beim Anheften im Schnellzugriff erkennbar/zuordenbar sind) habe ich wie oben beschrieben das Problem, dass ich beim Speichern nicht nach dem Inhaltstyp gefragt werde und das Dokument dann ausgecheckt gespeichert wird (obwohl ein-/auschecken deaktiviert ist).


    • Bearbeitet Beda Kohler Freitag, 23. November 2018 14:07
    Freitag, 23. November 2018 13:51
  • Hi,
    ich kann das Problem nicht reproduzieren, mit folgendem Ablauf:

    1. im SP 2016 neue Teamsite angelegt; darin wird die Bib "Dokuments" angelegt

    2. der Bib "Dokuments" einen weiteren CT hinzugefügt

    3. lokal neues Word-Dokument erstellt

    4. dieses in der Bib "Dokuments" ablegt

      -> es kommt die Nachfrage nach dem CT, danach stehen Eigenschaften aus CT zur Verfügung

    5. Bib "Dokuments" umbenannt in "Neue Bib"

    6. lokal neues Word-Dokument erstellt

    7. dieses in der Bib "Neue Bib" ablegt

      -> es kommt die Nachfrage nach dem CT, danach stehen Eigenschaften aus CT zur Verfügung


    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Freitag, 23. November 2018 14:20
  • Hi, benennen Sie die Bibliothek nur über die Bibliothekseinstellungen um oder auch noch über den Dateiexplorer?

    Ich benenne die Bibliothek zuerst über die Bibliothekseinstellungen und dann noch über den Dateiexplorer um. Da ich ja möchte, dass die Bibliothek im Schnellzugriff mit entsprechendem Namen erscheint, genügt es nicht, wenn ich diese nur über die Bibliothekseinstellungen umbenenne (da in diesem Fall ja nur der "Displayname" umbenannt würde, aber nicht das Verzeichnis.

    EDIT:
    Wenn ich eine neu angelegte Dokumentbibliothek umbenenne, funktioniert es. Das Problem scheint nur bei den Bestehenden zu bestehen... ich frage mich nur wo der Unterschied liegt...
    • Bearbeitet Beda Kohler Freitag, 23. November 2018 14:53
    Freitag, 23. November 2018 14:30
  • Hi,
    nimm Dir mal den SharePoint Manager und vergleiche die Bibliothekseigenschaften.

    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Freitag, 23. November 2018 15:42
  • Ich habe den SharePoint Manager 2013 (ver: 1.0.12.1106) heruntergeladen. Leider kann ich ihn nicht starten...

    Wenn ich die Bibliotheken im SharePoint Designer 2013 vergleiche, erkenne ich keine Unterschiede.
    • Bearbeitet Beda Kohler Montag, 26. November 2018 09:42
    Montag, 26. November 2018 09:31
  • Hi,
    die Aussage: "ich kann ihn nicht starten" ist nicht besonders aussagekräftig. Passt den die Version zur Version des SharePoints? Was sagt der Task-Manager? Der Start dauert u.U. etwas länger, wenn der SharePoint sehr viel Objekte hat.

    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Montag, 26. November 2018 09:38
  • Klar, Entschuldigung! Ich präzisiere: Wir haben SharePoint 2016 installiert (on prem). Ich finde jedoch nur den SharePoint Manager 2013 (die oben verlinkte Version. Wenn ich diese Version auf dem Applikationsserver versuche zu starten, erscheint zuerst ein kleines blaues Fenster "Preflight check...". Beim ersten Versuch ist dieses einige Minuten stehen geblieben, gefolgt von der Fehlermeldung, die jetzt bei jedem Startversuch erscheint: "The application is unable to continue and will now terminated.".

    Stutzig macht mich, dass im Fenster des Preflight check die Überschrift "SharePoint Manager 2010" steht, obwohl die exe und sämtliche im Verzeichnis vorhandenen Dateien mit 2013 beschriftet sind.

    EDIT: Ich habe mich nun mit einem Service-User auf dem Server angemeldet. Komischerweise genügten die Administratorenrechte meines Admin-Users nicht. Ich vergleiche nun die Bibliotheken und gebe wieder Rückmeldung.
    • Bearbeitet Beda Kohler Montag, 26. November 2018 10:35
    Montag, 26. November 2018 09:52
  • Ich habe nun die Parameter zweier Dokumentbibliotheken verglichen. Abweichender Parameter:

    Umbenannte Bibliothek:
    OnQuickLaunch: True

    Bibliothek mit Originalnamen:
    OnQuickLaunch: False

    Hat wohl damit zu tun, dass die unbenannte Bibliothek durch das Umbenennen vor Kurzem verwendet wurde... alle anderen Parameter sind gleich.


    • Bearbeitet Beda Kohler Montag, 26. November 2018 12:01
    Montag, 26. November 2018 12:01