Fragensteller
Windows 7 Benutzerrechte zuweisen / anpassen

Frage
-
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage bezüglich der Benutzerrechte von Windows 7.
Ich bin am Planen von einer Migration von Win XP auf Win 7 Enterprise.
Da ich gerade ein Pilotprojekt mache, sind diverse Fragen aufgetaucht.
Unter XP gab es ja den Hauptbenutzer. Unter Windows 7 gibt es "nur" noch den "Benutzer" und den "lokale Administrator".
Nun habe ich diverse Software, die Hauptbenutzerrechte benötigt. Nun habe ich div. Probleme wenn der User in der lokalen "Benutzergruppe" eingetragen ist.
Ich möchte aber nicht alle diese Benutzer zu "lokalen Administratoren" machen.
Gibt es eine Möglichkeit, um die "Benutzerrechte" vom "Benutzer" anzupassen?
Wenn ich einen Domänenuser an einem Windows 7 System anmelde, dann kann der nicht mal ein Desktopicon löschen.....
.... wo kann ich das Einstellen. Finde leider keine GPO.... oder so....
Ich danke für Antworten.
Alle Antworten
-
Hi,
Am 04.04.2011 14:42, schrieb popcorn80:
Nun habe ich diverse Software, die Hauptbenutzerrechte benötigt.
Nein, tut sie nicht. Du vergibst nur mit der Gruppe quasi pauschal
"überall" Schreibrechte.Das musst du nun auf die "richtigen" Ordner festlegen.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htmBeispiel:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/MusicMatch_als_Benutzer_ausfuehren.htmWenn ich einen Domänenuser an einem Windows 7 System anmelde, dann
kann der nicht mal ein Desktopicon löschen........ wenn es als AllUSers definiert ist, ist das auch richtig so.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Verstehe ich das richtig. Der Domänenuser ist immer in der lokalen Gruppe "Benutzer".
Wenn nun eine Applikation höhere Rechte benötigt, dann erreiche ich das wie hier beschrieben?
Das musst du nun auf die "richtigen" Ordner festlegen.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htmBeispiel:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/MusicMatch_als_Benutzer_ausfuehren.htmWo finde ich eine Beschreibung damit man alles über die Windows 7 Benutzerrechte finden und "verstehen" kann.
Wie ist das mit der UAC.
Einschalten oder ausschalten. In jedem Forum liest man etwas anderes...... -
Am 04.04.2011 schrieb popcorn80:
Verstehe ich das richtig. Der Domänenuser ist immer in der lokalen Gruppe "Benutzer".
Wenn nun eine Applikation höhere Rechte benötigt, dann erreiche ich das wie hier beschrieben?Richtig. Regmon und Filemon sind jetzt im ProcessMonitor zusammen.
Damit ist es noch einfacher.Wo finde ich eine Beschreibung damit man alles über die Windows 7 Benutzerrechte finden und "verstehen" kann.
Um was genau geht es dir? Einen kleinen Einblick bekommst Du hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/Wer_darf_was.htm Ansonsten
entweder bei technet.microsoft.com suchen oder hier genaue Fragen
stellen.Wie ist das mit der UAC.
Einschalten oder ausschalten. In jedem Forum liest man etwas anderes......Wenn die Domainuser in der lokalen Gruppe der Benutzer sind, kannst Du
alles lassen wie es ist.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Am 04.04.2011 15:01, schrieb popcorn80:
Verstehe ich das richtig. Der Domänenuser ist immer in der lokalen
Gruppe "Benutzer".WEnn du das nicht geändert hast: Ja.
Wenn nun eine Applikation höhere Rechte benötigt, dann erreiche ich
das wie hier beschrieben?Deswegen gibt es das HowTo.
Wo finde ich eine Beschreibung damit man alles über die Windows 7
Benutzerrechte finden und "verstehen" kann.Geh in die nächste Buchhandlung und such dir ein Buch, das dir
persönlich gefällt. Besuche Schulungen, arbeite mit dem System.Wie ist das mit der UAC. Einschalten oder ausschalten. In jedem Forum
liest man etwas anderes......Das muss jeder selber entscheiden. Wenn du dir nicht 100% sicher bist,
und verunsichert bist, dann lass es angeschaltet.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases