none
Freigabe unter Server 2012: "Ein erweiterter Fehler ist aufgetreten" RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben ein merkwürdiges Problem bei einem Kunden. Dort haben wir flächendeckend Windows Server 2012 installiert und auf einem Server einen Dateiserver mit diversen Freigaben eingerichtet.

    Wenn nun ein Benutzer versucht, per "Netzlaufwerk verbinden" von einem Windows XP-Client aus eine Freigabe zu Mappen, erhält er die Fehlermeldung "Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Ein erweiterter Fehler ist aufgetreten".

    Im Ereignisprotokoll kann man noch den Fehlercode 0x800704b8 finden, Google liefert hierzu aber nichts brauchbares. Das Interessante ist, dass das Mapping funktioniert, wenn man es kurze Zeit später nochmal probiert. Wenn man den UNC-Pfad direkt im Arbeitsplatz eingibt, funktioniert der Zugriff problemlos.

    Wir haben noch folgendes ausprobiert:
    - Zugriff von einem Windows 7-System aus: KLAPPT
    - Zugriff von einem Windows Server 2008 R2-System aus: KLAPPT NICHT
    - Zugriff per IP-Adresse (von XP aus): KLAPPT NICHT
    - Zugriff auf eine Test-Freigabe auf dem Server 2008 R2-System von XP aus: KLAPPT (d.h. es sind keine Sicherheits- oder Gruppenrichtlinien der Domäne, die den Zugriff sperren)

    Wir haben auch bereits die Registry-Einstellung "RequireSecureNegotiate=0" ausprobiert, die das SMB-Signing deaktiviert, ebenfalls ohne Erfolg.

    Das Problem ist, dass die Benutzer weder auf Netzlaufwerke zugreifen können noch ihr Benutzerprofil geladen bekommen (servergespeichert auf dem Dateiserver), somit ist der Server nicht produktiv nutzbar. Kann irgendeiner uns hier helfen? Scheinbar ist es ja auch kein XP-Problem, weil der Zugriff vom Server ja auch nicht klappt.

    Gruß

    Ben

    • Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 8. August 2013 07:49 Warten auf Feedback
    • Typ geändert Alex Pitulice Montag, 19. August 2013 11:13 Noch Aktiv
    Montag, 5. August 2013 14:12

Antworten

Alle Antworten