none
Bedeutung von Öffentlichen Systemordnern in Exchange 2010 RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    ergänzend zu meiner vorherigen Anfrage habe ich eine Grundlagen Frage zum Thema...

    Welche Bedeutung haben die Öffentlichen System Ordner in Exchange 2010, der von 2003 SBS migriert wurde?

    Hintergrund ist der:

    Zwar haben wir keine 2003 Outlook Clients mehr, trotzdem scheitert das OAB Generieren am Zugriff auf die Puplic Folder DB. Nun  könnte ich ja einfach die Verteilung über Öffentliche Ordner deaktivieren, das wäre aber nicht die Lösung der Problems, sondern nur Ursachenbekämpfung.

    Da ich eine Reihe anderer merkwürdiger Events habe, die mit dem Zugriff auf die Öffentlichen Ordner zu tun haben, hier folgende Frage:

    Welche Beddeutung haben die Ordner:

    • EFORMS REGISTRY
    • Events Root
    • OWAScratchPad
    • schema-root
    • StoreEvents

    Und was hat es zu bedeuten, dass bei den meisten dieser Ordner der ALTE Exchange mit der alten Public Folder DB als Replikationspartner enthalten ist???

    Montag, 3. Juni 2013 15:19

Antworten

  • Am 03.06.2013 schrieb benpunkt:
    Hi,

    > Welche Bedeutung haben die Öffentlichen System Ordner in Exchange 2010, der von 2003 SBS migriert wurde?

    Die gleichen, die es vorher auch hatte, wenn noch 2003er Outlooks
    existieren.

    > Zwar haben wir keine 2003 Outlook Clients mehr, trotzdem scheitert das OAB Generieren am Zugriff auf die Puplic Folder DB.

    Genaue Fehlermeldung?

    > Nun  könnte ich ja einfach die Verteilung über Öffentliche Ordner deaktivieren, das wäre aber nicht die Lösung der Problems, sondern nur Ursachenbekämpfung.

    Das würde ich aber trotzdem tun, da die öffentlichen Ordner für OAB sowieso
    nicht so gut funktionieren wie die Webservices.

    > * OWAScratchPad
    > * StoreEvents

    Reste von 2003. Kannst du löschen.

    Die anderen Ordner kannst du sowieso nicht löschen.

    > Und was hat es zu bedeuten, dass bei den meisten dieser Ordner der ALTE Exchange mit der alten Public Folder DB als Replikationspartner enthalten ist???

    Dass deine Migration nicht korrekt beendet wurde. ;) Wenn der alte Server
    nicht mehr existiert, kannst du ihn als Replikat entfernen.

    Bye
    Norbert
    --
    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.

    • Als Antwort markiert benpunkt Dienstag, 4. Juni 2013 09:06
    Montag, 3. Juni 2013 17:59

Alle Antworten

  • Am 03.06.2013 schrieb benpunkt:
    Hi,

    > Welche Bedeutung haben die Öffentlichen System Ordner in Exchange 2010, der von 2003 SBS migriert wurde?

    Die gleichen, die es vorher auch hatte, wenn noch 2003er Outlooks
    existieren.

    > Zwar haben wir keine 2003 Outlook Clients mehr, trotzdem scheitert das OAB Generieren am Zugriff auf die Puplic Folder DB.

    Genaue Fehlermeldung?

    > Nun  könnte ich ja einfach die Verteilung über Öffentliche Ordner deaktivieren, das wäre aber nicht die Lösung der Problems, sondern nur Ursachenbekämpfung.

    Das würde ich aber trotzdem tun, da die öffentlichen Ordner für OAB sowieso
    nicht so gut funktionieren wie die Webservices.

    > * OWAScratchPad
    > * StoreEvents

    Reste von 2003. Kannst du löschen.

    Die anderen Ordner kannst du sowieso nicht löschen.

    > Und was hat es zu bedeuten, dass bei den meisten dieser Ordner der ALTE Exchange mit der alten Public Folder DB als Replikationspartner enthalten ist???

    Dass deine Migration nicht korrekt beendet wurde. ;) Wenn der alte Server
    nicht mehr existiert, kannst du ihn als Replikat entfernen.

    Bye
    Norbert
    --
    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.

    • Als Antwort markiert benpunkt Dienstag, 4. Juni 2013 09:06
    Montag, 3. Juni 2013 17:59
  • Hallo Norbert,

    danke für das Feedback. Ja, die Migration wurde nicht sauber durchgeführt, aber das habe ich so vererbt bekommen.

    Ich werde die Verteilung über Öffentliche Ordner noch deaktivieren, aber insgesamt habe ich mehrere Merkwürdigkeiten mit dieser Installation und im Augenblick sammele ich noch Informationen. Schließlich ist das Problem mit den Öffentlichen Ordnern erstmal als Ursache zu betrachten:

    Nachdem ich das Loggin höher gestellt habe kamen folgende Events beim manuellen Genrieren des OAB:

    EventID: 9335
    OABGen-Fehler "80004005" beim Bereinigen des Öffentlichen Ordners für Offlineadresslisten unter "/o=[ORGANIZATIONNAME]/cn=addrlists/cn=oabs/cn=Standard-Offlineadressliste". Stellen Sie sicher, dass der Informationsspeicher für Öffentliche Ordner bereitgestellt ist und Replikate der Ordner für die Offlineadresslisten vorhanden sind. Es wurden keine Offlineadresslisten generiert. Informationen hierzu finden Sie im Ereignisprotokoll. 
    - \Standard-Offlineadressliste 

    EventID: 9331

    OABGen-Fehler "80004005" (interne ID "50101f1") beim Zugriff auf den Datenbank für Öffentliche Ordner, während die Offlineadressliste für Adressliste "/" generiert wird. 
    - \Standard-Offlineadressliste 

    Montag, 3. Juni 2013 18:13
  • Aber um nochmal auf den Ursprung der Frage zurück zu kommen:

    Haben diese Ordner in einer Outlook 2007/2010 Umgebung noch irgendeine Relevanz??

    Denn, um ehrlich zu sein: Im ADSI steht noch der alte Exchange Server drin. Diesen habe ich dort mal nach Anleitung entfernt (vor einigen Monaten). Anschließend ging gar nichts mehr. Kein Client hatte mehr eine Verbindung zum Server. Lösung war dann das System State Backup, dass ich vorher erstellt hatte...

    Trotzdem: kann es eine relevante Bedeutung haben, wenn der alte Exchange hier (in den Öffentlichen Systemordnern) noch eingetragen ist, die diesen Vorfall erklären könnten? Oder kannst Du Dir einen anderen Grund dafür vorstellen?

    Danke Dir!

    Ben.

    PS: ich habe unser AD und unseren Exchange Server geklont und betreibe damit Testumgebung in einem eigenen VLAN - nicht dass Du denkst, wir experimentieren hier am "Offenen Herzen"


    • Bearbeitet benpunkt Montag, 3. Juni 2013 18:24
    Montag, 3. Juni 2013 18:23
  • Ich habe die Replikate nun neu gesetzt und nun funktioniert auch wieder das OAB. Anschließend:

    - Dienst neustarten: MSExchangeMailboxAssistants (Microsoft Exchange-Postfach-Assistenten)

    - Dienst neustarten: MSExchangeFDS (Microsoft Exchange-Dateiverteilung)

    Soweit so gut.

    Dank Dir

    Dienstag, 4. Juni 2013 09:08