none
Office 2010 Word & Excel gehen nicht zurück auf Standarddrucker RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe ein wenig ein komisches Problem und zwar folgendes:

    Ein Büro mit 3 verschiedenen Druckern BUHA, EMPF, ADM - und ein PC mit Windows 7 Betriebssystem sowie Office 2010 Professional.

    Der PC hat einen Standard Drucker definiert: BUHA.

    Normalerweise:

    Wenn ich ein Dokument mit Word ausdrucke und den zweiten Drucker ADM auswähle, druckt er das Dokument ohne Probleme. Schliesse ich dann Word und öffne es wieder, so wird mir beim nächsten ausdrucken der Standard Drucker BUHA im Druckdropdown empfohlen/angezeigt.

    Spezialfall:

    Doch nicht bei einem unserer PCs. Nach jedem ausdrucken auf einem anderen Drucker als der Standard BUHA, wechselt Word intern seinen Standard Drucker und empfiehlt auch nach dem Neustart von Word oder Excel den falschen.

    Alle anderen User haben dieses Verhalten nicht.

    Bei Win10 gibt es ja die Einstellung "Windows verwaltet Standarddrucker", da kann man dieses Verhalten ausschalten. Doch bei Windows 7 finde ich das nicht und ich glaube dass es diese Einstellung garnicht gibt oder?

    Habt ihr da irgendwelche Ideen ohne dass ich gleich Office neuinstallieren muss?

    - Infos:

    Domäne/Netzwerk
    Printerverteilung Manuell nicht GPO
    Win 7
    Microsoft Office 2010 Prof.
    HP Printer

    Donnerstag, 31. August 2017 14:13

Antworten

  • Am 12.09.2017 schrieb Oliver_COH:

    Ich selbst leider nicht - warte da noch auf den Hauptsupporter. Oder hast du gerade ein gute Anleitung zur Hand? :)

    Das ist so simpel. Als dritter (Admin) anmelden, im Dateisystem das
    Benutzerprofil umbenennen. Z.B. einen _ davor setzen: _User Jetzt in
    der Registry in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
    NT\CurrentVersion\ProfileList auf der rechten Seite den Namen des
    Users suchen und den passenden linken Teil (SID) mit dem rechten Teil
    löschen. Jetzt den Rechner neu starten und den User anmelden lassen.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Oliver_COH Donnerstag, 14. September 2017 13:08
    Dienstag, 12. September 2017 15:09

Alle Antworten

  • "Windows verwaltet Standarddrucker" scheint eine neue Einstellung zu sein.
    Ggf. ist dies der Ursache geschuldet, dass "alte" Anwendungen (VB6, MFC) nur auf dem Standarddrucker drucken konnten.
    Wurde also ein anderer Drucker ausgewählt, hat die Anwendung diesen als Standarddrucker eingestellt.
    Die vorherige Einstellung ging dann halt verloren und wurde nicht wiederhergestellt.

    Durch obige Einstellung kann man dies nun wohl umgehen, so dass das Setzen eines Standarddruckers durch die Anwendung auf diese beschränkt bleibt.

    Donnerstag, 31. August 2017 14:20
  • Am 31.08.2017 schrieb Oliver_COH:

    Doch nicht bei einem unserer PCs. Nach jedem ausdrucken auf einem anderen Drucker als der Standard BUHA, wechselt Word intern seinen Standard Drucker und empfiehlt auch nach dem Neustart von Word oder Excel den falschen.

    Alle anderen User haben dieses Verhalten nicht.



    Bei Win10 gibt es ja die Einstellung "Windows verwaltet Standarddrucker", da kann man dieses Verhalten ausschalten. Doch bei Windows 7 finde ich das nicht und ich glaube dass es diese Einstellung garnicht gibt oder?

    In W7 gibt es AFAIK diese Einstellung nicht, sie wurde auch nicht
    einfach nachgereicht. In W10 kann man dieses Verhalten manuell
    umstellen oder auch per GPO vorgeben.

    Domäne/Netzwerk
    Printerverteilung Manuell nicht GPO
    Win 7
    Microsoft Office 2010 Prof.
    HP Printer

    Wenn schon Domain, dann bitte auch die Einstellung gleich via GPO
    verteilen.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 1. September 2017 04:50
  • Hallo Winfried,

    In W7 gibt es AFAIK diese Einstellung nicht, sie wurde auch nicht

    einfach nachgereicht. In W10 kann man dieses Verhalten manuell
    umstellen oder auch per GPO vorgeben.

    Ja gut im Windows 10 und wie mache ich jetzt das bei Windows 7? Unser Kunde möchte momentan noch nicht Upgraden und da kann ich auch nix machen. Warum tritt dieses Verhalten nur bei einem Client PC auf aber die anderen 10-15 haben damit keine Probleme?

    Wenn schon Domain, dann bitte auch die Einstellung gleich via GPO
    verteilen.

    Sorry lag komplett falsch - wir verteilen die Printer doch über GPO.

    Gruss



    • Bearbeitet Oliver_COH Freitag, 1. September 2017 09:19
    Freitag, 1. September 2017 05:46
  • Ein Workaround gibt es dann auch nicht oder wie? Lustig ist ja, dass das Verhalten nur bei einem Client auftaucht und nicht bei den anderen 10-15 Usern.
    Freitag, 1. September 2017 05:48
  • Am 01.09.2017 schrieb Oliver_COH:

    einfach nachgereicht. In W10 kann man dieses Verhalten manuell
    umstellen oder auch per GPO vorgeben.

    Ja gut im Windows 10 und wie mache ich jetzt das bei Windows 7? Unser Kunde möchte momentan noch nicht Upgraden und da kann ich auch nix machen. Warum tritt dieses Verhalten nur bei einem Client PC auf aber die anderen 10-15 haben damit keine Probleme?

    Wenn es nur 1 Client ist, dann vermutlich auch nur 1 Benutzer auf
    dem Client, oder? Falls ja, dann würde ich es mit einem neuen
    Benutzerprofil für den Benutzer probieren.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 1. September 2017 15:41
  • Wenn es nur 1 Client ist, dann vermutlich auch nur 1 Benutzer auf

    dem Client, oder? Falls ja, dann würde ich es mit einem neuen
    Benutzerprofil für den Benutzer probieren.


     Ja im Schlimmsten Fall müssen wir das wohl tun. Würde mich trotzdem wundern wieso er den Standarddrucker selbständig ändert. :)

    Danke trotzdem für die Unterstützung.

    Gruss Oliver

    Dienstag, 5. September 2017 06:50
  • Am 05.09.2017 schrieb Oliver_COH:

    Wenn es nur 1 Client ist, dann vermutlich auch nur 1 Benutzer auf


    dem Client, oder? Falls ja, dann würde ich es mit einem neuen
    Benutzerprofil für den Benutzer probieren.

     Ja im Schlimmsten Fall müssen wir das wohl tun. Würde mich trotzdem wundern wieso er den Standarddrucker selbständig ändert. :)

    Das ist eine Sache von 1 Minute, ein neues Benutzerprofil auf diesem
    Client für diesen Benutzer erzeugen zu lassen. Das alte muss dabei
    nicht gelöscht werden.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 5. September 2017 15:48
  • Am 05.09.2017 schrieb Oliver_COH:

    Wenn es nur 1 Client ist, dann vermutlich auch nur 1 Benutzer auf


    dem Client, oder? Falls ja, dann würde ich es mit einem neuen
    Benutzerprofil für den Benutzer probieren.

     Ja im Schlimmsten Fall müssen wir das wohl tun. Würde mich trotzdem wundern wieso er den Standarddrucker selbständig ändert. :)

    Das ist eine Sache von 1 Minute, ein neues Benutzerprofil auf diesem
    Client für diesen Benutzer erzeugen zu lassen. Das alte muss dabei
    nicht gelöscht werden.

    Ah ok, dachte mit Löschung, dann probiere ich das mal - vielen Dank!

    Gruss Oliver

    Mittwoch, 6. September 2017 06:15
  • Am 06.09.2017 schrieb Oliver_COH:

    Am 05.09.2017 schrieb Oliver_COH: Das ist eine Sache von 1 Minute, ein neues Benutzerprofil auf diesem
    Client für diesen Benutzer erzeugen zu lassen. Das alte muss dabei
    nicht gelöscht werden.

    Ah ok, dachte mit Löschung, dann probiere ich das mal - vielen Dank!

    Wie ist es denn gelaufen? Du weißt wie es ohne Löschung geht?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 6. September 2017 15:12
  • Hallo Winfried,

    Ich selbst leider nicht - warte da noch auf den Hauptsupporter. Oder hast du gerade ein gute Anleitung zur Hand? :)

    Danke im Voraus

    Gruss Oliver

    Dienstag, 12. September 2017 06:09
  • Am 12.09.2017 schrieb Oliver_COH:

    Ich selbst leider nicht - warte da noch auf den Hauptsupporter. Oder hast du gerade ein gute Anleitung zur Hand? :)

    Das ist so simpel. Als dritter (Admin) anmelden, im Dateisystem das
    Benutzerprofil umbenennen. Z.B. einen _ davor setzen: _User Jetzt in
    der Registry in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
    NT\CurrentVersion\ProfileList auf der rechten Seite den Namen des
    Users suchen und den passenden linken Teil (SID) mit dem rechten Teil
    löschen. Jetzt den Rechner neu starten und den User anmelden lassen.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Oliver_COH Donnerstag, 14. September 2017 13:08
    Dienstag, 12. September 2017 15:09